Hummelforum 2004
Von 2003 bis Mitte 2017 entwickelte sich das Forum von bombus.de zum größten Deutschsprachigen Internetforum zum Thema Hummeln. Leider musste der Betreiber das Forum einstellen. Doch die nahezu 16000 Forenbeiträge und damit fast eineinhalb Jahrzehnte Wissen aus dem Hummelforum bombus.de sind nicht verloren. Hier archivierte Forenbeiträge aus dem Jahr 2004. Viel Spaß beim stöbern!
- Kay: ohne Titel
- Stefan Lennertz: Hummelnest
- Wilhelm: Zuckerhut
- Wilhelm: ohne Titel
- Michel: Erfolge und Verluste: Lagebericht meiner Völker (pics)
- Marlene Soubusta: Hummelnest
- Manfred: Erfolge und Verluste: Lagebericht meiner Völker (pics)
- Manfred: Hummeln fliegen selten aus
- Stefan Lennertz: ohne Titel
- Stefan Lennertz: Mooshummel
- Stefan Lennertz: Schöner Erfolg!
- Michel: Mooshummel
- Michel: Suche ein erfolgreich angesiedeltes Hummelhaus
- Michel: Erfolge und Verluste: Lagebericht meiner Völker (pics)
- Holger: Mooshummel
- Holger: Mooshummel
- Kay: ohne Titel
- Kay: Nachtrag
- Jens & Marcus aus HH: Nachtrag
- susanne: Hummeln fliegen selten aus
- susanne: Suche ein erfolgreich angesiedeltes Hummelhaus
- Christian: Hummeln fliegen selten aus
- Jens & Marcus aus HH: Zuckerhut
- Mona Ramadan: Suche ein erfolgreich angesiedeltes Hummelhaus
- reszt: Hummeln – wann sind sie gefährlich?
- reszt: Hummeln – wann sind sie gefährlich?
- susanne: Kuckuckshummel?
- susanne: Saukalt und wenig Hummeln!
- Manfred: Saukalt und wenig Hummeln!
- Manfred: Kuckuckshummel?
- Stefan Lennertz: Saukalt und wenig Hummeln!
- Stefan Lennertz: Saukalt und wenig Hummeln!
- Karl-Heinz Haferkorn: Kuckuckshummel?
- Kay: Erste Jungköniginnen
- Dirk: Saukalt und wenig Hummeln!
- Manfred: Saukalt und wenig Hummeln!
- Stefan Lennertz: Saukalt und wenig Hummeln!
- Stefan Lennertz: Steinhummeln
- susanne: Steinhummeln
- M.Feldhaus: Hummelnest am Haus……..was mach ich??
- susanne: Ameisenbuch
- susanne: Steinhummeln
- susanne: Hummelnest am Haus……..was mach ich??
- susanne: Hummelnest?
- susanne: Seltsame Bauarbeiten
- Alex: Artenbestimmung – Holzbiene
- Monika Koch: Artenbestimmung – Holzbiene
- Alex: Hummelnest?
- Alex: Hummel mag Nest nicht!
- Stefan Lennertz: Hummelnest am Haus……..was mach ich??
- Viktor: Hummelnest?
- Michael Feldhaus: Hummelnest am Haus……..was mach ich??
- Horst: Hummel mag Nest nicht!
- Alex: Hummel mag Nest nicht!
- Darkwing: Ameisenbuch
- Stefan Lennertz: Hummel mag Nest nicht!
- Balthasar: Seltsame Bauarbeiten
- Balthasar: Dramatische Entwicklung
- Wilhelm: Artenbestimmung – Holzbiene
- Andreas(München): Artenbestimmung
- Stefan Lennertz: Artenbestimmung
- Stefan Lennertz: Artenbestimmung
- Stefan Lennertz: Steinhummeln
- Steffi: Steinhummeln
- Monika Koch: Artenbestimmung
- Ulrike: Artenbestimmung
- Stefan Lennertz: Steinhummeln
- Steffi: Steinhummeln
- Stefan Lennertz: Dramatische Entwicklung
- Andreas(München): Dramatische Entwicklung
- Manfred: Eigenartige Futtersuche!
- Andreas(München): Eigenartige Futtersuche!
- Stefan Lennertz: Eigenartige Futtersuche!
- Angelika, Berg.Land: Erdhummel im Wiesenhummelnest
- Dirk: Seltsame Bauarbeiten
- susanne: Seltsame Bauarbeiten
- Angelika, Berg.Land: Erdhummel im Wiesenhummelnest
- Angelika, Berg.Land: welche Art
- Manfred: Seltsame Bauarbeiten
- susanne: Nachwuchs bei den „Zicken“
- Stefan Lennertz: Erdhummel im Wiesenhummelnest
- Stefan Lennertz: Konsens wichtig!
- Dirk: Hummelnester auffinden!
- Michel: NACHWUCHS da…
- Michel: Bild von Manfred: Ameisen brüten auf der Holzplatte des Schweglers…
- Kay: Erdhummel im Wiesenhummelnest
- susanne: welche Art
- susanne: welche Art
- susanne: welche Art
- Angelika, Berg.Land: welche Art
- susanne: Hummelnest auf Balkon in Mauer
- susanne: Steinhummel und Hornisse in einem Nistkasten ?? Kann das gut gehen ?
- susanne: Hummelnester auffinden!
- Jürgen wilke: Steinhummel und Hornisse in einem Nistkasten ?? Kann das gut gehen ?
- Manfred: Steinhummel und Hornisse in einem Nistkasten ?? Kann das gut gehen ?
- Jürgen wilke: Steinhummel und Hornisse in einem Nistkasten ?? Kann das gut gehen ?
- Jürgen wilke: Steinhummel und Hornisse in einem Nistkasten ?? Kann das gut gehen ?
- Michel: Hummelnest auf Balkon in Mauer
- gregorio: Hummelnest auf Balkon in Mauer
- Michel: Bilder
- Manfred: Erste Nestkontrolle (Bilder) und Frage
- Balthasar: Nachtrag: Steinhummel zeigt sonderbaren Ausflug
- Stefanie: Nachtrag:
- Michel: Nachtrag: Steinhummel zeigt sonderbaren Ausflug
- Dirk: Kasten öffnen
- Dirk: Nachtrag: Steinhummel zeigt sonderbaren Ausflug
- Christian: Kasten öffnen
- Michel: Nachtrag: Steinhummel zeigt sonderbaren Ausflug
- Michel: Hummelnester auffinden!
- Hummelnester auffinden!
- Michel: Erste Nestkontrolle (Bilder) und Frage
- Dirk: Hummelnester auffinden!
- Dirk: Wachsmotten und Gerüche
- susanne: Wachsmotten und Gerüche
- susanne: Unbehandelte Pflanzen?
- Christian: Unbehandelte Pflanzen?
- Angelika, Berg.Land: Unbehandelte Pflanzen?
- Angelika, Berg.Land: Wachsmotten und Gerüche
- Christian: Ich meine www.gaissmayer.de — Mayer mit a nicht mit e
- Christian: Unbehandelte Pflanzen?
- Stefan Lennertz: Hummelnester auffinden!
- Stefan Lennertz: Unbehandelte Pflanzen?
- Stefan Lennertz: Unbehandelte Pflanzen?
- Dirk: Wachsmotten und Gerüche
- Angelika, Berg.Land: Schutzkleidung
- Christian: Unbehandelte Pflanzen?
- susanne: Schutzkleidung
- susanne: Unbehandelte Pflanzen?
- Manfred: Wachsmotten und Gerüche
- Manfred: Orientierung bei Nebel
- Stefan Lennertz: Unbehandelte Pflanzen?
- Stefan Lennertz: Nachtrag:
- Dirk: 4.Generation
- Dirk: Schutzkleidung
- Stefanie: Erdhummel (?) in Türleiste
- susanne: Erdhummel (?) in Türleiste
- Angelika, Berg.Land: Schutzkleidung
- Stefanie: Nachtrag:
- Stefanie: Erdhummel (?) in Türleiste
- susanne: Wachsmotten und Gerüche
- Ralf: Hummelnest unter unserem Eingang zum Haus
- susanne: Fernsehtipp für Hummelfreunde
- susanne: Hummelnest unter unserem Eingang zum Haus
- Manfred: Nest
- Manfred: Leeres Nest
- Manfred: 4.Generation
- Stefan Lennertz: 4.Generation
- Stefan Lennertz: Hummelnest unter unserem Eingang zum Haus
- Dirk: 4.Generation
- Michel: Endlich Nachwuchs
- Ralf: Hummelnest unter unserem Eingang zum Haus
- Sebastian: Nest
- Kay: Trachtplanzen und Polsterwolle
- Kay: Hummel
- Kay: 4.Generation
- Sebastian: Leeres Nest
- susanne: Hummelnest unter unserem Eingang zum Haus
- Manfred: Trachtplanzen und Polsterwolle
- Ralf: Hummelnest unter unserem Eingang zum Haus
- susanne: Ergänzung Pollenfarbe
- susanne: Trachtplanzen und Polsterwolle
- Manfred: Unterschiedliche Trachtplanzen
- Manfred: Endlich Nachwuchs
- Sven: Hummel
- Stefan Lennertz: NRW-VIE: Hummelschwund auf 1-5% der Vorjahresbestände
- Stefan Lennertz: Hummeln nisten unter Terrasse – gefährlich??
- Andreas(München): Armins Beitrag: hummellos
- Christian: Endlich Nachwuchs
- Michel: Endlich Nachwuchs
- Angelika, Berg.Land: nachgucken?
- Angelika, Berg.Land: lädierte Ackerhummel
- Manfred: Erster Verlust
- susanne: Erster Verlust
- Barbara Thomas: Armins Beitrag: hummellos
- Barbara Thomas: NRW-VIE: Hummelschwund auf 1-5% der Vorjahresbestände
- Jens aus Wolfenbüttel: Hummeln nisten unter Terrasse – gefährlich??
- Stefan Lennertz: lädierte Ackerhummel
- Stefan Lennertz: Hummeln nisten unter Terrasse – gefährlich??
- Stefan Lennertz: NRW-VIE: Hummelschwund auf 1-5% der Vorjahresbestände
- Andreas(München): Armins Beitrag: hummellos
- Andreas(München): nachgucken?
- Michel: lädierte Ackerhummel
- Angelika, Berg.Land: lädierte Ackerhummel
- Angelika, Berg.Land: NRW-VIE: Hummelschwund auf 1-5% der Vorjahresbestände
- Jens aus Wolfenbüttel: Hummeln nisten unter Terrasse – gefährlich??
- Horst: Erster Verlust
- Michel: Erster Verlust
- Manfred: Erster Verlust
- Stefan Lennertz: Zufüttern????
- Stefan Lennertz: Lagebericht und Schlechtwetter
- Stefan Lennertz: Hummeln nisten unter Terrasse – gefährlich??
- Michel: tote Steinhummel
- Stefan Lennertz: NRW-VIE: Hummelschwund auf 1-5% der Vorjahresbestände
- Marcel: tote Steinhummel
- Marcel: nachgucken?
- Jens aus Wolfenbüttel: Hummeln nisten unter Terrasse – gefährlich??
- Angelika, Berg.Land: nachgucken?
- Michel: Lagebericht und Schlechtwetter
- Michel: tote Steinhummel
- Angelika, Berg.Land: NRW-VIE: Hummelschwund auf 1-5% der Vorjahresbestände