Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Hummel Forum

Derzeit haben 1.236 Mitglieder in 8 Foren 2.045 Themen erstellt und 31.361 Antworten verfasst.

Aktuelle Themen im Hummel-Forum

Neues aus dem Hummel-Tagebuch

Hummelsaison 2023 - Hummel auf Hand Die Hummelsaison 2023 beginnt - Viel später als gewöhnlich beginnt auch hier im Südosten Bayerns endlich die Hummelsaison 2023. Zwar waren vor Wochen schon vereinzelt… weiterlesen Die Hummelsaison 2023 beginnt
Nistkastenkamera Hummelhäuser 2022 in meinem Garten - Ich bin dieses Jahr privat, gesundheitich und beruflich ziemlich eingespannt und hatte deshab so gut wie nichts mitbekommen wie es… weiterlesen Hummelhäuser 2022 in meinem Garten
Die Hummelsaison 2022 beginnt! - Das warten hat ein Ende, endlich beginnt die Hummelsaison 2022. Und so manche Hummelfreunde haben bereits die ersten Hummelköniginnen in… weiterlesen Die Hummelsaison 2022 beginnt!
Eberhard von Hagen erhält das Bundesverdienstkreuz - Jeder Naturliebhaber, der sich für Hummeln interessiert, kennt das Standardwerk "Hummeln: bestimmen, ansiedeln, vermehren, schützen" von Eberhard von Hagen. Am… weiterlesen Eberhard von Hagen erhält das Bundesverdienstkreuz
Hummelhaus Hellabrunn Hummelhäuser im Tierpark Hellabrunn München - Gemeinsam mit Kristin Böhm von der Deutschen Wildtierstiftung war ich Anfang März im Tierpark Hellabrunn um dort Hummelhäuser aufzustellen. Hierzu… weiterlesen Hummelhäuser im Tierpark Hellabrunn München
  • Dieses Thema hat 13 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr von Bulli.
Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #71581 Antworten | ZITIEREN
    Martin Balzer

      Ich habe dieses Jahr das erste mal einen Kasten aufgestellt und vor 3 Wochen ist eine Steinhummel eingezogen. Vor einer Woche hab ich die Mottenklappe komplett geschlossen und die Königin hat gelernt sie von innen und außen zu öffnen. Soweit so gut. Seit gestern habe gemerkt dass zwei kleinere Hummeln von innen versuchen die Klappe auf zu schieben, aber das bisher nicht schaffen. Meine Frage: sollte ich die Klappe nochmal ein Stück öffnen, um zu helfen, oder warten bis sie es von alleine schaffen.

      #71582 Antworten | ZITIEREN
      HP 22927
      Forenmitglied
        • DE 22927
        • 50 m

        Hallo Martin, schick ein Foto. Dann können wir sehen, ob evtl. die Klappe zu dick und damit zu schwer ist oder nicht steil genug angebracht ist. Anfangs hatte ich auch im Internet bestellte Klappen – viel zu dick und zu schwer, insbesondere für die ersten, immer kleinen Arbeiterinnen.

        Bei uns im Norden sind schon Wachsmotten unterwegs. Unterstütze die Kleinen beim Öffnungsversuch…

        Gruß

        HP

        #71583 Antworten | ZITIEREN
        Stefan
        Admin
        Beitragsersteller
          • DE 84513
          • 398 m

          Mach bitte die Klappe lieber 5mm auf bis die Lage geklärt ist!

          #71587 Antworten | ZITIEREN
          Martin Balzer

            Hab ich gemacht :D

            #71588 Antworten | ZITIEREN
            Martin Balzer
              #71589 Antworten | ZITIEREN
              Stefan
              Admin
              Beitragsersteller
                • DE 84513
                • 398 m

                Mach mal bitte ein Foto von der Klappe. Die fallen bei so Massenprodukten gerne unterschiedlich aus. :roll:

                Mich interessiert auch wie die Ösen gebogen sind usw. ;)

                 

                #71590 Antworten | ZITIEREN
                Martin Balzer

                  Mach ich gleich wenn ich zuhause bin, muss erstmal noch bin 21 arbeiten ;)

                  #71595 Antworten | ZITIEREN
                  Martin Balzer
                  Forenmitglied

                    Hoffe man kann was erkennen

                    Foto/Video:
                    #71598 Antworten | ZITIEREN
                    Stefan
                    Admin
                    Beitragsersteller
                      • DE 84513
                      • 398 m

                      Fehler gefunden!

                      Der Knick der Klappe muss knapp unter dem Loch sein.

                      Durch die Länge haben es die Hummeln mit einem Hebel zu tun, die Klappe wird schwerer und die kleinen Arbeiterinnen scheitern daran.

                      Lösung: Klappe kürzen! Und alles rundum entgraten!

                      #71600 Antworten | ZITIEREN
                      Martin Balzer
                      Forenmitglied

                        Alles klar, wird gemacht. Vielen Dank :D

                        #71612 Antworten | ZITIEREN
                        Martin Balzer
                        Forenmitglied

                          So sollte es gehen :D

                          Foto/Video:
                          #71615 Antworten | ZITIEREN
                          Stefan
                          Admin
                          Beitragsersteller
                            • DE 84513
                            • 398 m

                            Sollte besser sein. Versuch macht kluch!

                            Kannst Du die Kanten noch etwas entgraten/abrunden? Sonst verlieren die Damen ihre Pollen.

                            Bitte ab morgen wieder langsames Klappentraining. 5mm 3mm 1mm zu. Oder so ähnlich!

                             

                            #71707 Antworten | ZITIEREN
                            Bulli
                            Forenmitglied

                              Hallo,

                              die Klappe muss nur so schwer zu öffnen sein, dass sie von Wachsmotten nicht aufgedrückt werden kann, aber kleine Hummeln durch kommen. Wachsmotten fangen an zu fliegen, wenn die Nächte wärmer als 11 Grad sind. Bis dahin kann man mit Winkel, Schrauben, Materialdicke und Länge tüfteln.

                              Was mir aber auffällt ist, dass die Klappe oben auf den Haken nicht richtig rutscht. Da ist ein Spalt von 1 oder 2 Millimetern im geschlossenen Zustand. Der darf nicht sein. Bitte:
                              – Entgraten von Einflugloch. Dort stehen Holzfasern ab.
                              – Entgraten der Löcher in die die Haken geschraubt sind. Dort stehen Holzfasern ab.
                              – kürzen der Klappe oberhalb der Löcher. Der Abstand zwischen Loch und Rand ist zu groß.
                              – weiter einschrauben der Haken bis zur Biegung. Das ist nach dem Kürzen der Klappe oberhalb der Löcher möglich.

                              Sollte in der Biegung der Haken etwas vorstehen oder Riefen zu finden sein, die das Rutschen des Kunststoffs verhindern, bitte bessere Haken besorgen. Vom Polieren oder Feilen würde ich absehen, weil es anscheinend nur verzinkte oder vernickelte Haken sind. Wenn sie aber aus Edelstahl sind, kannst du die Riefen und Kratzer wegpolieren.
                              Alternativ kann man eine Fase auf der zum Holz zeigenden Seite der Klappe herstellen. Dann braucht die Klappe nicht mehr auf dem Draht zu rutschen, weil der Drehpunkt ausreicht. Vor einiger Zeit hatte ich das mal skizziert (Bild).

                              VG Bulli

                            Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
                            Antworte auf: Hummel Forum form6
                            Deine Information:




                            :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
                            :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: