Ansiedlung eines Hummelvolkes

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #88527
    TomWa
    Forenmitglied

      Hallo zusammen,

      ich bin seit letztes Jahr März stolzer Besitzer eines Hummelhauses, und hatte natürlich letztes Jahr schon versucht, die eine oder andere Königin von den Vorzügen meiner neuer Luxusbude zu überzeugen, leider ohne Erfolg…

      Habt ihr vielleicht Tipps und Tricks wie das dieses Frühjahr gelingen könnte?

      Vielen Dank

      #88529
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo und herzlich Willkommen!

        Bitte lese folgendes durch und schau Dir die Fotos gut an.

        Selbstansiedlung (passive Ansiedlung) der Hummelkönigin

        Im Frühjahr helfen wir Dir bei der Selbstsnsiedlung per Fotos von Deinem Haus. Machen wir jedes Jahr. Natürlich ohne Garantie, aber mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit.

        Viel Spaß hier!

        Grüße Stefan :blume:

        #89619
        Hemu
        Forenmitglied
          • 45470
          • 120 m
          Moin Moin,
          Ein Hummelhaus konnte ich im Garten platzieren (s.Bild, Ausichtung ist N-NW) aber bisher war keine Majestät interessiert, das Schloss in Besitz zu nehmen. Ich lese häufiger davon, dass das Einflugloch mit Moos etc. „Getarnt“ werden sollte, aber alle Bilder, die sehe, sehen meinem Haus ähnlich. Was sollte ich verändern? Habt ihr weitere Tipps? Ist es schon zu spät? Wir sind hier eher spät dran – ab einem Umkreis von 2km sind die Blüten deutlich weiter.
          vielen Dank
          Jens
          Stefan schrieb am

          Hallo und herzlich Willkommen!

          Bitte lese folgendes durch und schau Dir die Fotos gut an.

          Selbstansiedlung (passive Ansiedlung) der Hummelkönigin

          Im Frühjahr helfen wir Dir bei der Selbstsnsiedlung per Fotos von Deinem Haus. Machen wir jedes Jahr. Natürlich ohne Garantie, aber mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit.

          Viel Spaß hier!

          Grüße Stefan :blume:

           

          Foto/Video:
          #89624
          Manfred HH
          Forenmitglied
            • DE 22145
            • 17 m

            So wie auf dem Bild dargestellt, wäre eine Ansiedlung ein reiner Glücksfall, Königinnen suchen eher unter dem Haus nach einem Nistplatz. Du musste eine Rampe hin zum Flugloch bauen, um eine am Boden suchende Königin etwas in die Höhe zu leiten. Helfen würde auch das etwas etwas weiter ins Gebüsch zu stellen und nicht fast direkt an die Rasenkante. Klick dich einfach durch die Bilder hier im Forum für einen eigenen Eindruck.

            #89705
            Hemu
            Forenmitglied
              • 45470
              • 120 m

              Oh Mann.. – da hab ich mich ja mal als Newbie geoutet 😂. Danke für die Hilfe. Neuer Aufstellort (Ausrichtung S/SO)… bin nicht 100% überzeugt, da ich den Schatten nicht garantieren kann, aber die Hummelkönigin, die jetzt schon zum 3. Mal dort gesehen habe, wird schon wissen warum. Und entsprechend „getarnt“ und mit Rampe versehen (s.bild). Wie das Klappentraining im Erfolgsfall, finde ich dann raus.
              habe ich grobe Fehler eingebaut? Meint Ihr das kann jetzt noch was werden oder ist es zu spät?

               

              vielen Dank

              vg Jens

              Foto/Video:
              #89707
              Stefan
              Admin
                • DE 84513
                • 398 m

                Hallo Jens!

                Schaut gut aus, ein bisschen Glück gehört auch dazu. Es könnte vielleicht noch etwas „ebenerdiger“ ins Loch gehen.

                Nicht immer klappt es gleich im ersten Jahr, später dann eher schon, weil das Hummelhaus nach Hummeln riecht. Alles Gute, halte uns aktuell!

                Grüße Stefan :winken:

              Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.