Hummeln aus aller Welt

black-tailed bumble bee Bombus melanopygus - Bombus melanopygus wird Schwarzschwanzhummel (the black-tailed bumble bee) oder Orangenhummel (orange-rumped bumblebee) genannt. Diese Hummelart ist im Westen Nordamerikas beheimatet, von British Columbia über Kalifornien… .
Bombus fervidus - Der dänische Zoologe Johan Christian Fabricius identifizierte 1798 erstmals Bombus fervidus, auch bekannt als die "gelbe Hummel" oder "goldene nördliche Hummel". Sie hat einen gelben… .
Bombus consobrinus Bombus consobrinus - Bombus consobrinus ist eine Hummelart die schon in Ungarn, Nord Skandinavien, Kasachstan, Russland (Sachalin, Sibirien), China (Soyorei, Hebei, Liaoning), Nord- und Südkorea und Japan gefunden… .
Bombus zonatus - Bombus zonatus (Smith, 1854) ist eine in Südosteuropa und Westasien vorkommende Hummelart und ähnelt sehr Bombus armeniacus.     Verbreitung: Ost- & Südosteuropa (Balkan), Kleinasien… .
Bombus pyrosoma - Bombus pyrosoma ist eine Hummelart die in Zentralasien beheimatet ist, also eine orientalische Art. Sie taucht in Höhen zwischen 1300 und 4000 m auf. Die… .
Bombus picipes - Bombus picipes kommen in Zentral- und Nordwestchina vor. Dort im Großraum Peking und in den Provinzen Hebei, Shanxi, Shaanxi, Gansu, Sichuan, Hubei, Anhui, Zhejiang, Fujian,… .
Bombus affinis - Bombus affinis haben einen "rostigen Fleck", der der Art ihren Namen gibt. Sie wird deshalb "Rusty Patch Bumblebee" genannt. Bombus affinis ist eine große Hummel… .
Bombus bimaculatus - Die "Zweifleckige Hummel" (engl. Two-spotted bumble bee) Bombus bimaculatus ist in der östlichen Hälfte der Vereinigten Staaten und im angrenzenden südöstlichen Teil Kanadas zu finden.… .
Bombus impatiens - Bombus impatiens, die "häufige östliche Hummel", ist die am häufigsten angetroffene Hummel in weiten Teilen des östlichen Nordamerikas. Bombus impatiens passt sich gut an eine… .
Bombus perplexus - Bombus perplexus ist eine Hummelart, die im englischsprachigem Raum "confusing bumblebee" (frei übersetzt: "verwirrende Hummel") genannt wird. Ihr Bestand scheint stabil zu sein. Sie ist… .
Bombus citrinus - Bombus citrinus ist eine Hummelart, die wegen ihrer zitronengelben Farbe als Zitronen-Kuckucks-Hummel bekannt ist. Ihr Gebiet ist der Osten Nordamerikas, also östliche bis zentrale Teile… .
Bombus sonorus - Die Sonora-Hummel, Bombus sonorus, ist eine große und farbenfrohe Hummel aus der Sonora-Wüste und einem Großteil der westlichen Vereinigten Staaten. Sie ist eine der häufigsten… .
Bombus transversalis -   Bombus transversalis ist eine Hummel, die speziell im Amazonasbecken heimisch ist. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre oberirdischen Nester aus, die von den… .
Bombus funebris - Bombus funebris (Frei übersetzt: Die "schwarze Hummel") ist eine Hummelart, die 1854 von Smith beschrieben wurde. Diese Hummelart lebt nur in großen Höhen, die normalerweise… .
Bombus eximius - Bombus eximius ist eine Hummelart, die in den südlichen, östlichen und südöstlichen Teilen des asiatischen Kontinents zu finden ist. Es handelt sich hierbei um eine… .
Bombus breviceps - Bombus breviceps lebt in Zentralasien. Sie kommt in den Provinzen Himalaya, Birma, Thailand, Vietnam, Tibet und China vor (Yunnan, Sichuan, Hubei, Hunan, Jiangxi, Zhejiang, Fujian,… .
Bombus fraternus - Bombus fraternus ist eine Hummelart, die in den Vereinigten Staaten östlich der Rocky Mountains beheimatet ist. Sie ist am häufigsten im Südosten anzutreffen, in Gebieten… .
Bombus terrestris xanthopus - Die bekannte dunkle Erdhummel Bombus terrestris hat mehrere Unterarten, die sich in ihrer Farbgebung unterscheiden: Bombus terrestris africanus, Bombus terrestris audax, Bombus terrestris calabricus, Bombus… .
Bombus dahlbomii - Bombus dahlbomii ist eine Hummelart, die in den gemäßigten Wäldern Südamerikas heimisch ist, und eine der größten Hummelarten der Welt. Die erwachsenen Königinnen werden bis… .
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #39672
    Martha
    Forenmitglied
      • CH
      • 545 m

      Da freue ich mich schon riesig drauf….

      #39673
      Stefan
      Admin
      Beitragsersteller
        • DE 84513
        • 398 m

        Danke Martha!

        Es werden halt kleine Vorstellungen dieser Hummelarten. Um die Zeit bis zur nächsten Hummelsaison zu verkürzen. :hummel:

        #39674
        Christian
        Forenmitglied
          • A-4800, 4851
          • 420, 510 m

          Gute Idee Stefan, danke!

          #39757
          Marylou
          Forenmitglied
            • DE 41363
            • 61 m

            Prima, Stefan! Danke!:hummel:

          Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.