Klappe am Zugang zum Hummelhaus

  • Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 3 Tage von StefanStefan aktualisiert.
Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • #90411
    TL1966
    Forenmitglied
      • DE 65207
      • 254 m

      Hallo zusammen, wir haben zwei unterirdische Hummelhäuser und in das eine ist eine helle Erdhummel eingezogen. Wir haben das Hummelhaus mit einer Klappe gesichert, jedoch bereitet die Klappe den Hummeln doch Probleme. Manche drücken die fast schon geschlossene Klappe auf, andere jedoch drehen nach ein paar Versuchen wieder um. Wir haben den Eindruck, dass das Gewicht kein Problem darstellt, jedoch trauen wir uns nicht, die Klappe ganz zu schließen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bei den Kallen handelt es sich um die 3D-Drucke. Vielen Dank Familie Lieberum

      #90417
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo!

        Ich denke da brauchen wir zumindest ein Foto, besser ein kleines Vodeo, um das beurteilen zu können. Kannst Du hier hoch laden.

        Wie kann ich Fotos hoch laden?

        Manche Humnelarten haben eine winzige erste Generation, da kann es schon kritisch sein. Aber eigentlich packen alle Humneln irgendwann eine vernünftig angebrachte Klappe.

        Ansonsten: Nur Mut. Auch bei Hummeln klappt nicht immer der erste Versuch sofort.

        Grüße Stefan :hummel:

        #90425
        TL1966
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • DE 65207
          • 254 m

          Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hier ein Video von einer Hummel, die dann erfolglos versucht hat die Klappe aufzumachen und dann wegflog.

          Foto/Video:
          #90444
          Stefan
          Admin
            • DE 84513
            • 398 m

            Hallo @TL1966!

            Die Hummeln fliegen zwar weg, versuchen es aber 5 Minuten später noch ein weiteres Mal. ;)

            Aber Du hast recht. Hier würde ich auch mit dem Klappentraining noch einmal von vorne beginnen und ab sofort 5 mm öffnen.

            Grüße Stefan

            #90457
            Christian
            Forenmitglied
              • A-4800, 4851
              • 420, 510 m

              @TL1966 – es sind genau solche Videos und jene, wo Meisen die Hummeln vor dem Flugloch abfangen, weil sie nicht rechthzeitig in den Nistkasten gelangen können, die mich bestärken bei meinen Hummelkästen keine Mottenklappen anzubringen. Hier lese ich auch, wie aufwendig es ist, diese zu reinigen, weil sie vom Kot etc. verunreinigt sind. Ich weiß, das Thema polemisiert und – wie schon einmal jemand hier meinte „ja, wenn man von Bergen umgeben ist, wo es kaum Hummelmotten gibt“ – trotzdem möchte ich das mit meiner Jahre langen Erfahrung (wieder) einmal anmerken. Ja, die Motten sind ein „natürlicher“ Feind der Hummeln, die möglichst gar nicht oder spätestens erst nach Ausfliegen der Geschlechtstiere hie und da auftreten mögen, aber in einem natürlichen Garten gibt es auch Feinde dieser Falter. So habe ich erst gestern in je einem Hummelkasten die Ansiedlung einer Hornissen- und einer Wespenkönigin bemerkt. Auch sonst gibt es in meinen Gärten wohl ein ausgewogenes Verhältnis von Nützlingen und Schädlingen, und was – auch – ist, die insgesamt 31 Hummelkästen befinden sich gut versteckt in dichter Vegetation.

              Ich weiß, hier verwenden (fast) alle – ev. Manfred nicht – Mottenklappen, bin froh, dass Motten hier auch ohne diese kein Problem sind.

              #90458
              HP 22927
              Forenmitglied
                • DE 22927
                • 50 m

                @Christian, ich habe noch nie erlebt, daß ein Vogel sich an unseren Hummeln vergriffen hat. Und wir haben div. Insektenfresssr hier. Je höher über nn desto weniger Wachsmotten. Ist so. Bemerkung war übrigens von mir. Ich habe es einmal erlebt, wie eine Armada Wachsmottenlarven ein ganzes Erdhummelvolk vernichtet hat. Nie wieder. Da ist natürlich Einsatz gefragt. Und bei sehr vielen Kästen ist das kaum zu schaffen. Aber rede bitte nicht die Klappen schlecht. Gerade für Neulinge wäre es schade, wenn ihnen so etwas widerfährt.

                VG nach Österreich

                HP

                #90470
                Martha
                Forenmitglied
                  • CH
                  • 545 m

                  @Christian @HP Wenn ich mich recht erinnere, ist hier im Forum einmal ein Video aufgetaucht, wo eine Meise auf eine solche Gelegenheit wartete, um dann zuzupacken. Vielleicht kann @Stefan ein solches noch finden.

                  Meine Häuser sind aus diesem Grund -und noch andere-, auch ohne Klappen, verstehe aber, dass diese an manchen Orten gegen die Motten hilfreich sind. Gegen die Motte mache ich mir die Mühe, nachts die Einfluglöcher mit wenig Kapok zu verschliessen und sorry, mit Lavendelduft zu besprühen. Das geht aber mit Klappe eben nicht. Die Hummeln haben anderntags keine Mühe, den Ausgang zu finden. Ich nehme mir einfach die Zeit dazu, denn die Hummeln sind mir das wert.

                   

                   

                   

                   

                  #90473
                  TL1966
                  Forenmitglied
                  Beitragsersteller
                    • DE 65207
                    • 254 m

                    Hallo zusammen, zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Wir haben Stefans Rat befolgt und haben die Klappe zunächst wieder auf 5 mm geöffnet. @Stefan Wie sieht jetzt der weitere Verlauf des neuen Trainings aus?

                    Wir sind in der Tat Neulinge in Sachen Hummeln würden es natürlich bedauern, wenn die allererste Besiedlung eines unserer Hummelhäuser nicht gelingen würde. Momentan freuen wir uns über jede Hummel, welche unseren Garten besucht, auch wenn diese vielleicht nicht bei uns wohnt.

                    Schönen Dank und lieben Gruß Familie Lieberum

                    #90475
                    Stefan
                    Admin
                      • DE 84513
                      • 398 m

                      Ganz einfach: Die Klappe jeden Tag um 1 mm weiter schliessen.

                      Grüße Stefan :hummel:

                      #90495
                      Doris
                      Forenmitglied
                        • DE 39624
                        • 38 m ü. NHN

                        @Martha,
                        @Christian, @HP Wenn ich mich recht erinnere, ist hier im Forum einmal ein Video aufgetaucht, wo eine Meise auf eine solche Gelegenheit wartete, um dann zuzupacken. Vielleicht kann Stefan ein solches noch finden. Meine Häuser sind aus diesem Grund -und noch andere-, auch ohne Klappen, verstehe aber, dass diese an manchen Orten gegen die Motten hilfreich sind. Gegen die Motte mache ich mir die Mühe, nachts die Einfluglöcher mit wenig Kapok zu verschliessen und sorry, mit Lavendelduft zu besprühen. Das geht aber mit Klappe eben nicht. Die Hummeln haben anderntags keine Mühe, den Ausgang zu finden. Ich nehme mir einfach die Zeit dazu, denn die Hummeln sind mir das wert.

                        Hallo Martha, schön wäre es, wenn Du mal wieder Fotos von Deinem Garten und vor allem auch von Deinen Kästen einstellst?
                        Lasse mich gern von interessanten Ideen inspirieren. So viele Beiträge von Dir, aber ich empfinde das für mich so, als wenn ich wie ein Blinder über Farbe rede.
                        Dankeschön und LG in die Schweiz

                        #90497
                        Martha
                        Forenmitglied
                          • CH
                          • 545 m

                          @Doris  Geht leider nicht, meine Kamera App ist irgendwie kaputt. :keineahnung: Ich kann Dir aber sagen, dass es bei mir nichts Neues zu sehen gibt, meine Häuser stehen wie immer in der Natur, so wie beispielsweise bei @Christian und so, wie Du es von mir ja auch kennst. Es sind nur drei, aber es reicht, viele Hummeln geben sich mit Mäuselöcher zufrieden. Der eine Kasten hat sich eine Erdhummel ausgesucht, die haben einige Larven rausgeworfen. Aber wie schon gesagt, es fehlt nicht immer an Nahrung, die Natur ist in voller Blüte. Nicht alle Unstimmigkeiten sind auf einen Nahrungsmangel zurückzuführen, das muss auch einmal gesagt sein.

                          Der andere Kasten ist von einer Wiesenhummel belegt und es fliegen Arbeiterinnen.

                          Fünf kleine Kohlmeisen sind ausgeflogen. Es scheint hier viel Nahrung zu geben, alle paar Sekunden haben die Eltern gefüttert und die Kleinen sehen recht gesund aus.

                          Und wie die Natur so will – 20 Meter weiter in einem anderen Kasten sind ebenfalls Meisen. Aber da stimmt etwas nicht, die kränkeln wahrscheinlich. Die Vogeleltern kommen nur noch spärlich um zu füttern.

                          Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinen Hummeln. :hummel:

                          #90507
                          Doris
                          Forenmitglied
                            • DE 39624
                            • 38 m ü. NHN

                            @Martha, das ist sehr schade, aber leider nicht zu ändern. Kannst somit auch so manche Begebenheit leider nicht für später festhalten.
                            LG

                            #90603
                            TL1966
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller
                              • DE 65207
                              • 254 m

                              Wir wollen über das erfolgreiche Training unseres Hummelvolkes informieren. Die Klappe ist nun komplett geschlossen und nahezu alle Hummeln öffnen die Klappe beim Verlassen wie auch bei der Rückkehr selbstständig. Es gibt immer wieder ein paar, die etwas Unterstützung brauchen. Sie drücken die Klappe immer weiter weg ohne nach unten zu krabbeln. Gestern waren zwei bemüht raus zukommen als eine etwas kleinere Hummel „rotzfrech“ über beide krabbelte, die Klappe aufdrücke und das Haus verließ. Draussen angekommen begann sie dann den Orientierungsflug während die anderen beiden noch mit der Klappe beschäftigt waren. Wenig später waren aber auch sie draussen. Lieben Dank nochmal Familie Lieberum

                              #90620
                              Stefan
                              Admin
                                • DE 84513
                                • 398 m

                                Schön zu hören. Der Umgang mit der Klappe wird immer routinierter, irgendwann fliegen die ersten Vollgas an genau die richtige Stelle.

                                Grüße Stefan

                              Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
                              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.