Bernd: Selbstbesiedlung sehr erfolgreich!
Hallo Stefan,
ich habe vier Eigenbau-Hummelkästen aus Holz im Einsatz. Zwei in meinem Garten am Stadtrand und zwei im Garten hinterm Wohnhaus. Im Stadtrandgarten hoffe ich immer auf Selbstansiedlung, da ich hier zur Gartenarbeit bin und dadurch wenig Zeit für die Hummeln habe. In diesem Jahr sind beide Kästen leer geblieben, obwohl sie an bewährten Stellen stehen. Seit gestern blüht hier ein Beet Büschelschön und ich habe noch keine Hummel daran gesehen. Im Hausgarten habe ich die zwei einzigen nestsuchenden Jungköniginnen, die ich überhaupt auf meiner kleinen Wiese unterm Kirschbaum bisher in diesem Jahr sah mit „Gewalt“ wie es Alex bezeichnet, in meine beiden Kästen eingesetzt. Beide haben sich meinem Zwang unterworfen und haben die gebotenen Nistmöglichkeiten angenommen. Mittlerweile fliegt aus beiden Kästen die erste Generation zur Arbeit aus. Für mich sind diese beiden Kästen wie für einen Zierfischfreund sein Aquarium. Sie stehen in unmittelbarer Nähe zu meiner Gartenschaukel, von da aus treibe ich mit einem Fläschchen Bier in der Hand meine Beobachtungen. Ich gebe auch mit meinen Hummeln an. Jeder Gast bekommt sie von mir gezeigt und jeder hört sich dann auch gern meine Ausführungen über das Leben der Hummeln und deren Gefährdungen in heutiger Zeit an. Größtes Staunen setzt ein, wenn ein kleines Hummelchen die geschlossene Mottenklappe meistert und in den Kasten gelangt. Hier erkenne ich immer wieder wieviel Unwissenheit über dieses Thema herrscht. Jedenfalls schreibe ich mir auf meine Fahne, dass ich so schon viel Aufklärung in meinen Bekanntenkreis gebracht habe. Natürlich ist mir bewusst, dass ein Nistkasten und sei er auch noch so perfekt gebaut (wie meine) immer etwas unnatürliches darstellt. Ohne negative Wettereinflüsse, vor ihren Feinden der Wachsmotte weitgehend geschützt kann hier auch eine schwache Königin ein großes Volk gründen. Die natürliche Selektion ist hier außer Kraft gesetzt. Und dennoch erfüllt es mich mit Freude, wenn ein Hummelvolk in einem meiner Kästen zu Höhepunkt gelangt und es fliegen Jungköniginnen für das kommende Jahr aus. Die Überwinterung bringt dann auch für sie eine natürliche Auswahl.
Gruß Bernd
Themenübersicht öffnen: Selbstbesiedlung sehr erfolgreich!