Suchergebnisse für 'milben'

Angezeigt werden 15 Resultate - 181 bis 195 (von 207 gesamt)
  • Autor
    Suchergebnisse
  • #25188

    Als Antwort auf: Hilfe – wie umsiedeln??

    AvatarOtis B. Driftwood
    Forenmitglied
    Beitragsersteller

      Hallo,

      dringende Frage zu Milben, ich habe braune und weiße Milben in unterschiedlichen Größen entdeckt im Hummelnestkarton, und sie laufen auch bis in den Vorbau.

      Eine kleine Humel hatte eine helle Milbe direkt unter ihrem Kopf am Leib und Schwierigkeiten beim Trinken der zuckerlösung, nicht so ruhiges Verhalten wie sonst, ehr unruhig und immer wieder Platz wechselnd.

      Eine andere lahmt nur noch im Karton ziellos umher, heute habe ich sie aber nicht mehr gesehen.

      Was kann man gegen Milben tun? Um diese zu vertreiben – ich habe Neemöl hier, aber ob die Hummeln das mögen, und wie anwenden?? Oder dieses Raupenfrei in den Vorbau sprühen – ob das was bringt?

      Mich >beunruhigt< am meisten das die Milben im Verhältnis zur Hummel >so sichtbar groß< sind, wir Menschen haben im Laufe unserer Lebensjahre ja immer mehr Milben auf unserer Haut und in den Augenbrauen, aber im Vergleich sind diese mikroskopisch klein.

       

      #25186
      Detter
      Forenmitglied

        Hallo @Stefan was sind das denn nun für kleine weiße Milben bei dir im Kasten? In einem Kasten von mir habe ich sie auch entdeckt. :cry:   Ich vermute mal, dass es sich nur um Kot-Schmarotzer handelt? Also für die Hummeln ungefährlich?

        #25164

        Als Antwort auf: Flugbahnen

        Hummelfreund Franz
        Forenmitglied
          • DE 46487
          • 22 m

          Hallo Bulli,

          „Steinhummeln werden anscheinend gerne von Vögeln erlegt.“

          sind Mehlschwalben eine Gefahr für meine Steinhummel ?  :sarc:             Keine Wachsmotten, keine Ameisen,
          keine Milben und jetzt, zwei Mehlschwalben Pärchen haben Ihre Nester an der Nachbarhaus gebaut gleiche Flugrichtung und Höhe wie meine Lieblinge.    :love:  :love:                Also landen meine Steinhummel in der Magen von Mehlschwalbenküken ??   :cry:

          Mit freundlichen Grüßen
          Franzy

          #25137
          Silvia
          Forenmitglied

            Hallo Stefan ,

            auf dem Video ist eine Hummel zu sehen mit ziemlich vielen Milben. Sie macht schon einen ganz geschwächten Eindruck weil sie schon länger versucht die abzustreifen.

            Muss man denn in so einem Fall was unternehmen oder nicht?

            Meinem Baumhummelvolk scheint es gut zu gehen. Leider kann ich bei mir nicht soviel sehen wie bei dir auf dem Video.

            Das  Nest sitzt ganz tief unten drin . Und sie machen es auch bei Hitze nicht auf.

            Ich hoffe da ist alles ok . Mag es nicht gerne aufmachen. Schaue halt tgl. von oben rein und sofort stehen die Wächterinnen auf der Matte und stupsen mich an ?

            Gruß Silvia

            #25125

            Als Antwort auf: Wachsmotten

            pge2k
            Forenmitglied

              Hallo Hummelfreunde

              ich komme mal wieder zum schreiben, nach dem Bau meines Teiches.. und nächstes Jahr habe ich noch größere Ziele mit den Hummeln, ich finde es ist ein anstrengend und auch frustrierendes Hobby aber sehr schön, wenn man am Ende belohnt wird…

               

              Ich habe dieses Jahr von 2 Nistkästen, einen mit Wiesenhummeln der andere ist leider lehr geblieben, keine Hummel wollte den annehmen, echt schwierig manchmal…

              Auch ich hatte vor 1 1/2 Wochen 3 Falter der Hummelnestmotte im inneren meinens Styropoor Kasten entdeckt und das erste mal eine  Woche später mit BT gespritzt. Ich würde euch gerne ein paar Fragen stellen damit ich evtl. Fehler nicht nächstes Jahr wieder mache. Ich glaube ich habe das komplette Nest also Waben und Nektartönchen etwas zu stark bespritzt und ca 10 Minuten offen gelassen, glaube das war zu wenig, vorher war das Nest sehr aktiv, ich habe den Kasten von Harry Abraham, es waren sogar viele Hummeln die innen an das Gitter geflogen sind. Nun sind sehr wenig Hummeln die noch ausfliegen.

              1) wie nass sollte das Nest bespritzt werden?

              2) Sind die Nektar tönnchen immer die leeren Tönnchen? Wenn ja sollten diese auch bespritzt werden wie ich es gemacht habe? und sollten diese danach mit der Zuckerlösung gefüllt werden?

              3)Muss etwas getan werden wenn nachts und tags im Hummelhaus die neuen Hummeln gegen das Lüftungsgitter Fliegen? Ich habe das Gefühl diese wollen zum Licht und finden den richtigen Ausgang nicht.Beim Spritzen mit BT sind auch viele Hummeln weggeflogen, wiederkehrer musste ich einfangen und habe diese mit der Spritze wieder in den Eingang gesetzt.

              4) wie gesagt mittlerweile wenig Ausflüge, habe das Gefühl es stimmt etwas nicht bei meiner Kontrolle vor dem Spritzen und dabei habe ich keine einzige Larve der Wachsmotten gesehen. Nun bei Kontrollen kommen diese kleinen gelblichen Käfer (keine Milben, viel größer) aus dem Nest (Kapokwolle zu den Lüftungsgittern)am liebsten würde ich nochmal das Nestöffnen und nachschauen.  Fotos der Käfer im Anhang und Nest nach Spritzung

              5) wann muss ich nochmal mit BT zur Vorsorge spritzen?

               

              ich danke für alle Antworten :-)

              Foto/Video:
              #25089

              Als Antwort auf: Gelbe Flecken am Haus

              Irene Vielhaber
              Forenmitglied

                Ich seh die Hummel mit den Milben nicht.  :sarc:

                Das ist doch ein Pollenhöschen!?

                #25077

                Als Antwort auf: Gelbe Flecken am Haus

                Silvia
                Forenmitglied

                  Hallo,

                  und ja sieht nach Baumhummel aus.Ich denke am Eingang sind Pollenhöschen die beim Einflug verloren gegangen sind. Das kommt schon mal vor

                  Und die Hummel ist voller Milben so wie das aussieht. Ich denke dass sie damit nicht fliegen kann. Du könntest Ihr Zuckerlösung anbieten und versuchen die Milben abzumachen. Aber das sind ganz schön viele .

                  viellleicht melden sich noch die Profis auf deine Frage

                  Gruß Silvia

                  #25062
                  jimjack
                  Forenmitglied

                    @Detter,

                    das können Milben sein.

                    Bei den Erdhummeln ist das etwas schwer zu erkennen, bei Steinhummeln sind die bei dem schwarzen Hintergrund immr gut zu sehen.

                    #25060

                    Als Antwort auf: Hilfe Milben!

                    Bulli

                      Wenn es nicht zu viele Milben sind (5-10 sichtbare Milben), ist nach meiner Meinung alles in Ordnung.

                      Milben nehmen die meisten Königinnen mit in die Diapause. Die Milben wollen die Chance haben im nächsten Jahr das neue Nest zu besiedeln.

                      Anscheinend kommen während der Diapause noch einige Milben hinzu. Eine komische Sache ist das. Vielleicht stammen sie von verstorbenen Hummeln in der Nähe oder sie durchlaufen eine Generation während der Diapause.

                      Wenn du im Frühjahr nächsten Jahres eine stark von Milben befallene Hummel findest, würde es sich vielleicht lohnen einen Teil der Milben zu entfernen. Die Hummelköniginnen erscheinen danach lebendiger und können viele leichter fliegen. E. von Hagen setzt stark mit Milben befallene Hummeln nicht in seine Kästen.

                      Man kann eine gefangene Hummel in Wasser “tunken”. Dann krabbeln die Milben nach oben und können mit einem Pinsel (z. B. Fächerpinsel) zum großen Teil abgebürstet werden. Es gibt auch die Methode die Hummelkönigin in den Kühlschrank zu bringen. Dann wird sie ein wenig steifer und wehrt sich nicht so, wenn du mit dem Pinsel dran gehst. Nachteil dabei ist, dass die Milben sich zwischen die Beine flüchten, wo der Pinsel viel Schaden anrichten könnte.

                      Wenn du kannst, dann lassen sie sich mit einer Pinzette aus den Haaren entfernen. Aber eine Pinzette greift häufig die Haare der Hummel, wenn sie nicht durch einen Abstandhalter einen Mindestabstand einhält.

                      Letztendlich kann ich dir nicht wirklich sagen wieviel Einfluss die Milben in welcher Anzahl auf die Überlebensrate während der Diapause haben.

                      Viele Grüße Bulli

                      #25057

                      Thema: Hilfe Milben!

                      im Forum Hummelsaison
                      jonzbonz
                      Forenmitglied

                        Hallo Leute,

                         

                        mein Wiesenhummelvolk scheint sich prächtig zu entwickeln, ein paar Jungköniginnen haben sogar schon einen Orientierungsflug gemacht. Heute habe ich in den Stock geschaut und eine Hummel gesehen, die überall mit kleinen Milben bedeckt war! Es gab noch ein paar andere Hummeln, die ähnlich aussahen. Habe euch ein Foto vom Bau und von besagter Hummel hochgeladen. Was soll ich tun???

                        Viele Grüße

                        Jonathan

                        Foto/Video:
                        #24788

                        Als Antwort auf: Saison 2018 beginnt

                        Irene Vielhaber
                        Forenmitglied

                          @Luca: Hahaha sehr cool!! Deine Hummel sieht aus wie ein Laubbläser! Danke für das tolle Video. Die Unschärfe macht nichts. :)

                           

                          @ Stefan: Danke für die Info wegen der Milben und dem Kapok. Dann lass ich das so. Die Hummelchen haben sich eh noch nicht beschwert, dass zu viel Kapok drinnen wäre.

                          :sat:

                          #24784

                          Als Antwort auf: Saison 2018 beginnt

                          Stefan
                          Admin
                            • DE 84513
                            • 398 m

                            @Franzy: Hast Du mit BT behandelt? Würde ich tun, sonst ist das Nest bald Geschichte.

                            @Irene: Kasten immer nur halbvoll machen. Wenn es den Hummeln zu viel Nistmaterial ist, werfen sie es selbst aus. Also nix machen.

                            Milben sind im üblichen Rahmen würde ich sagen. Aber da gibt es bessere Experten als ich es bin.

                             

                             

                            #24778

                            Als Antwort auf: Saison 2018 beginnt

                            Irene Vielhaber
                            Forenmitglied

                              @ franzi: Gut, dass du dieotte gesehen hast und ich drück dir die Daumen, dass diese nicht zu viel angestellt hat. Tolle Fotos!

                              Du hast Kapok entfernt? Wieviel soll da drinnen sein? Ich hab den Karton fast ganz angefüllt. Soll ich auch etwas davon entfernen?  :conf:

                               

                              @ all: Ich bitte noch um Hilfe wegen der Milben. Danke :)

                              Foto/Video:
                              #24757

                              Als Antwort auf: Saison 2018 beginnt

                              Irene Vielhaber
                              Forenmitglied

                                Und das Video mit den Milben drauf. :(

                                Foto/Video:
                                #24750

                                Als Antwort auf: Saison 2018 beginnt

                                Irene Vielhaber
                                Forenmitglied

                                  Übrigens … gestern nutzte ich das warme Wetter (25°C) um jetzt nach den Eisheiligen den Brutdeckel zu entfernen. Nachdem ich wirklich schon sehr regen Flugverkehr hab war das eh schon höchste Zeit.  :sat: Ich nutzte dies gleich um eine Nestkontrolle durchzuführen. Als ich den Brutdeckel vorsichtig hob fiel mir gleich auf, dass am Kapok einige Milben herumkrabbelten.  :ser:  Das Nest ansich befindet sich in einer Höhle und ist nur zu einen kleinen Teil einsehbar. Ich konnte jedoch kurz mal die Königin erblicken … sie sieht fit und munter und sehr beschäftigt aus!  :love: Oberhalb befinden sich 3 große Nektartöpfchen die alle sehr leer wirkten … ich füllte diese mit dem Zuckersirup auf und die Arbeiterinnen tranken auch gleich daraus. Dann zerdrückte ich noch mit einer Pinzette alle Milben die sich auf der Oberfläche befanden. Zuvor hab ich noch schnell Fotos und ein Video gemacht. Danach hab ich den Nistkasten schnell wieder vorsichtig zu gemacht. Einzig bei dem Zukleben des Nistkartons hat mich eine Hummel kurz angebrummt, dabei war ich eh ganz vorsichtig. Aber das Malerklebeband klebt nunmal nicht wenn man es nicht ein bisschen fester anstreift und wir wollen ja nicht, dass sich eine Hummel in den Holzkasten verfliegt. :)

                                  Alles in Allem ist die Kontrolle ganz gut gelaufen, sie sind sehr friedlich und ich hab geschaut, dass ich so schnell und vorsichtig wie nur möglich arbeite.

                                  Nun noch eine Frage wegen der Milben: Wie gefährlich sind die? Kann man was gegen die machen? Hab gesehen, dass sie die Milben auch im Vorbau auf der “Hummeltoilette” befinden. Habt ihr bitte ein paar Tipps für mich? Danke! Lg, Irene

                                  Foto/Video:
                                Angezeigt werden 15 Resultate - 181 bis 195 (von 207 gesamt)