Wachsmotten
- Dieses Thema hat 109 Antworten sowie 22 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 1 Monat von
Detter aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. Mai 2018 um 09:01 Uhr #24173
Marco
Hallo Hummelfreunde ! Die Hummelwachsmotte ist in Hamburg erwacht.Zur Zeit sind es Frühaufsteher.In den nächsten Tagen werden noch mehr Überfälle stattfinden ! Die Überfälle finden in der Morgen und Abenddämmerung statt. Die Wachsmottenklappe wird keinen absoluten Schutz bieten !Deshalb gebe ich folgenden Rat,um den Plagegeistern das Hamdwerk zu legen.Einen sicheren Vorschlag an alle Hummelfreunde.Abends die Klappe um 21.15 Uhrzeit schließen(mit Klebeband)und wieder Morgens um 8.30 Uhrzeit die Klappen öffnen.Damit ist sichergestellt das keine Wachsmotten in unsere Hummelvölker eindringen können.Die Schieß und Öffnungszeiten der Hummelklappen oder sonstigen Schließungen finden außerhalb der Flugzeiten des Wachsmottenfalters statt.Damit ist ein Eindringen ins Nestinnere unmöglich. Mit dieser Methode hatte ich jahrzehnte lang erfolg,den Wachsmottenfalter zu überlisten !Ps.Die Hummelarbeiterinnen die sich abends noch draußen befinden und wegen der Schießungen nicht heimkehren können finden sich Morgens wieder ein. Manchmal sogar gleich mit voller Pollenladung zum Früstück.( Keine Sorge ,es gehen keine Arbeiterinnen verloren.Sie übernachten nur draußen in der Nähe des Volkes. Viel Erfolg.
8. Mai 2018 um 11:08 Uhr #24180jimjack
ForenmitgliedHmmm, und was machst Du, wenn die Arbeiterinnen schon ab 05:30 oder eher (wie bei meinen Baumhummeln) ausfliegen wollen?
Die Wachsmotten legen u.A. ihre Eier auch an den Eingängen ab und die Hummeln schleppen sie u.U. ungewollt mit in den Kasten.
Daher ist Dein Vorgehen naja, auch fragwürdig…
8. Mai 2018 um 11:11 Uhr #24181Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Vielen Dank für Deine Erfahrungen Marco!
Ich habe auch gerne mal tagsüber Wachsmotten an den Eingängen…
8. Mai 2018 um 16:59 Uhr #24193Marco
Hallo, Die Völker wurden zusätzlich von innen gefüttert,so das sie nicht hungern mußten.Den Pollenvorrat legen sie sich bekanntlich selbst an.So konnten sie bequem die Zeit überbrücken bis die FLUGZEIT DES Wachsmottenfalters ausblieb.Die Zeit wo die Tiere nicht ausfliegen konnten sind lebenserhaltend für das gesamte Volk ! Den gesamten Völkern ist kein Schaden zugeführt worden.Im Gegenteil die Völker haben sich durch diesen Schutz (zu handteller großen Völkern) entwickelt.Der Flugverkehr des Wachsmottenfalters wurde von mir über viele Jahre morgens und abends intensiv beobachtet,so das die Zeiten für das Öffnen und Schließen der Flugöffnungen strickt eingehalten werden müssen.(Uhrzeit Öffnen 8.30 – Schließen 21.15).Der Wachsmottenfalter ist sogar in der Lage das Tageslicht zu erreichen ! Ps.Diese METHODE von mir ist nicht fragwürdig (sondern jedes Jahr neu erprobt worden so das dieses Ergebnis anwenbar ist).Gruß Marco
9. Mai 2018 um 13:36 Uhr #24239Marco
Hallo Jim Jack,Betreff Antwort,Hummeln legen Eier in Gänge.Ist mir alles bekannt,deshalb sollte man auch nicht mit Gängen arbeiten ! Und das was du da auf deinen schönen Bild gezeigt hast ist eine SCHMAROTZERHUMMEL die deine Königin killen will.Viele Grüße.
11. Mai 2018 um 18:09 Uhr #24300Detter
ForenmitgliedAuch bei mir sind die ersten Wachsmotten angekommen. :-( :yell: Sie hingen am Überhang des Daches, auf der Schattenseite. Eine war an der Lüftungsöffnung. Ich mach erst einmal nichts, später ( in 1-2 Wochen) kontrolliere ich mal den Innenbereich.
12. Mai 2018 um 11:52 Uhr #24317Silvia
Forenmitglied12. Mai 2018 um 12:06 Uhr #24319Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallihallo!
Keine Wachsmotten sondern eine Larve. Das kommt vor, solange
das nicht viel mehr werden kein Problem.12. Mai 2018 um 12:16 Uhr #24320Silvia
ForenmitgliedKlar Larve. Hatte ich nicht richtig geschrieben.
Also muss ich erstmal nicht das Nest öffnen??? Und schau tgl. mal oben rein.
Boah ich hab echt ein bisschen Panik.12. Mai 2018 um 14:39 Uhr #24325Sonja
Forenmitglied- DE 22159
- 29 m
Hy Silvia, das auf dem Foto ist eine Larve von einer Baumhummel.
Nichts mit Wachsmotte! Kannst beruhigt sein!
Hummellarven werden, wenn irgendwas nicht passt, entsorgt und aus dem Nest gebracht.12. Mai 2018 um 15:45 Uhr #24327Silvia
ForenmitgliedOh Danke Sonja,
Ich war ja sooo in Sorge.
Ich muss echt noch viel dazu lernen?17. Mai 2018 um 17:13 Uhr #24570Uschi
ForenmitgliedHeute Nachmittag ca. 16.00 Uhr, Wachsmotte am Eingangsblock der Wiesenhummeln gesichtet. Sie wurde von einer Wiesenhummel beim Anflug aufgescheucht (wahrscheinlich saß sie unter dem Anflugbrett).
Also nicht nur Nachts unterwegs, letztes Jahr habe ich ebenfalls Wachsmotten Tagsüber bei den Wiesenhummeln gesehen.
Viele Grüße Uschi17. Mai 2018 um 22:46 Uhr #24593Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Uschi!
Für die Wachsmotten ist anscheinend 2018 ein gutes Jahr: Trotz Hummelhaus dicht und Klappe zu schon 3 von 11 Hummelhäusern mit Wachsmotten-Flattermännern im Inneren. Zum Glück hatte ich BT zu Hause…
18. Mai 2018 um 08:15 Uhr #24596gingillinos
ForenmitgliedBis jetzt habe ich noch keine Wachsmotten entdeckt, oder sie haben sich gut versteckt…Ich denke derzeit immer daran, was mögen Wachsmotten nicht , also was würde sie abhalten Hummelnester zu suchen..Kann man eine Zitronenscheibe in die Nähe legen, oder besser Studentenblumen pflanzen..Lavendel habe ich schon vor den Eingängen gepflanzt…Vielleicht hat hier jemand auch in dieser Richtung Erfahrung… :sarc: :sarc:
18. Mai 2018 um 09:51 Uhr #24603Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Ich habe mal ein Hummelhaus nur mit Lavendel als Nistmaterial befüllt. Da waren am Ende auch Wachsmotten drin…
Von Klostein bis Ölduft habe ich schon vieles gelesen, geholfen hat scheinbar nichts.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.