Hallo nach Hamburg,
irgendwie erinnere ich mich daran, dass das was mit der Größe des Nestes zu tun haben könnte. Je größer die Nester der Arten durchschnittlich werden, um so eher fliegen die Sammlerinnen erst mal weit weg, bevor sie anfangen zu sammeln.
Wenn viele Erdhummeln in Nestnähe sammeln würden, würden die Prädatoren sicherlich schneller auf das Nest aufmerksam werden.
Auf der anderen Seite ist mir aufgefallen, dass Erdhummeln über einen Busch hinweg fliegen, während Ackerhummeln drumherum und Steinhummeln mitten durch fliegen. Aber diese Beobachtung ist nicht wissenschaftlich fundiert.
Steinhummeln werden anscheinend gerne von Vögeln erlegt. Ob es am Flugverhalten liegt?
Viele Grüße Bulli