Suchergebnisse für: 'Bombus humilis'
Die Feld-Kuckuckshummel (Bombus Psithyrus campestris)
Die Feld-Kuckuckshummel gehört zu den Schmarotzerhummeln (Psithyrus), okkupiert also die Nester anderer Arten. Zu ihren Wirtsarten zählen die Ackerhummel (B. pascuorum), die Veränderlichen Hummel (B. humilis), die Obsthummel (B. pomorum), die Wiesenhummel (B. pratorum) und die Grashummel (B. ruderarius). Lebensraum Die Feld-Kuckuckshummel (Bombus Psithyrus campestris) weiterlesen
Bombus campestris (Feld-Kuckuckshummel)
Ich hatte die letzten Tage das Glück die in unserer Region eher selten gewordene „Bombus campestris“ (Feld-Kuckuckshummel) vor die Linse zu bekommen. Kuckuck vor allem bei der Ackerhummel (Bombus pascuorum), außerdem bei der Veränderlichen Hummel (B. humilis), der Obsthummel (B. Bombus campestris (Feld-Kuckuckshummel) weiterlesen
Bago: bombus muscorum
If muscorum and ruderarius fly in your area, what is about sylvarum, humilis and veteranus? I think muscorum is a very rare species in all parts of middle and western Europe. The species needs areas with a lot of water. Bago: bombus muscorum weiterlesen
Karin B.: Bombus pomorum
Hallo Bago & Martin, ja, danke, das könnte durchaus eine von den von euch genannten sein. Habe sie mir jetzt genau angesehen. Schade, dann habe ich bewußt auch noch keine pomorum erblickt. Nächstes Jahr weitersuchen. Viele Grüße, Karin Hallo Bago, Karin B.: Bombus pomorum weiterlesen
Bago: Bombus pomorum
Hallo Bago, ich hatte vor einiger Zeit schon mal dieses extrem schlechte Bild zur Diskussion gestellt, konnte aber – aufgrund der Unschärfe – keiner was mit anfangen. Könnte das eine bombus pomorum sein? Ein Männchen vielleicht? Was meinst Du? Fotografiert Bago: Bombus pomorum weiterlesen
Martin: Bombus pomorum
Deine Hummel könnte z.B. ein Drohn von ruderarius, rupestris, evtl. sylvarum sein. Welche alpinen Hummelarten zusätzlich noch in Frage kommen, kann ich jetzt spontan nicht sagen. Mehr geht von dem Bild leider nicht. Die übliche Färbung von pomorum kannst du Martin: Bombus pomorum weiterlesen
Karin B.: Bombus pomorum
Hallo Bago, ich hatte vor einiger Zeit schon mal dieses extrem schlechte Bild zur Diskussion gestellt, konnte aber – aufgrund der Unschärfe – keiner was mit anfangen. Könnte das eine bombus pomorum sein? Ein Männchen vielleicht? Was meinst Du? Fotografiert Karin B.: Bombus pomorum weiterlesen
Bago: Bombus pomorum
Man hört von dieser Art ja irgendwie gar nichts!? Laut der Roten Liste soll sie ja nur „stark gefährdet“ sein. Ich wundere mich ehrlich gesagt, denn die Art steht fast überall auf 1, mit Ausnahme in Ba-Wü. Bei aculeata.eu habe Bago: Bombus pomorum weiterlesen
Bago: Bombus veteranus/ interessanter Link
Hallo, der [http://www.egge-weser-digital.de/htm-inhalte/11003-vk14-bomvet.htm Link] beschreibt das Vorkommen von veteranus, dort wird sie für den Teil Deutschlands als vom Aussterben bedroht bezeichnet, ähnliches gilt für humilis und den Rest. (Untersuchungsgebiet zwischen Egge und Weser) Gruß Bago Themenübersicht öffnen: Bombus veteranus/ interessanter Bago: Bombus veteranus/ interessanter Link weiterlesen
Bago: Auch Bombus muscorum (Mooshummel)? Arbeiterin?
>Für mich ist das humilis. Die Thorax Färbung und am Abdomen die orangen Haare mit den hellen Spitzen, der streifenförmige Haarausfall mit durchschimmerndem Panzer… > >Vielleicht kann Johann etwas dazu sagen, ob er bei seinem Urlaub in deiner Gegend auch Bago: Auch Bombus muscorum (Mooshummel)? Arbeiterin? weiterlesen