Suchergebnisse für: 'Seltsam'
Alexander (Bombus-Admin): Komische Steinhummel
Hallo, kann mir jemand sagen, was das für eine seltsame Steinhummel ist? Der langezogene „Hinterleib“ wundert mich. Für eine Altkönigin ist sie mir aber fast zu klein. Was meint ihr? Vielleicht die „Ursache“ für den Larvenrauswurf in meinem Nest? Danke! Alexander (Bombus-Admin): Komische Steinhummel weiterlesen
Alexander (Bombus.de-Admin): Polsterwolle führt auch bei mir zu Ausfällen!
Hallo Stefan, das hört sich sehr seltsam an mit Deiner Polsterwolle. Ich hatte noch nie Probleme damit, daß sich Hummeln darin verfangen hätten. In meinem Steinhummelnest habe ich ebenfalls Polsterwolle von Christoph Kornmilch (bienenhotel.de), das ich in diesem Frühjahr geliefert Alexander (Bombus.de-Admin): Polsterwolle führt auch bei mir zu Ausfällen! weiterlesen
Harry: Polsterwolle führt auch bei mir zu Ausfällen!
Hallo Angelika,hallo Stefan, ist schon seltsam was sich da in der Polsterwolle abspielt. Habe mir gerade mal die Polsterwolle auf der Seite vom Bienenhotel angeschaut. Sie sieht genauso aus wie die, die ich verwende. Kunststofffäden sind darin nicht enthalten. Wie Harry: Polsterwolle führt auch bei mir zu Ausfällen! weiterlesen
Michel: Noch eine Nestgründung!
Nicht schlecht staunte ich, als ich heute mein kleines Ackerhummelvölkchen kontrollierte. In dem selben Kasten brütet eine Wiesenhummelkönigin, Honigtönnchen und Larven sind bereits vorhanden! Im Moment tolerieren sich die Kolonien. Fraglich nur, warum die Nestgründung bei dieser Wiesenhummel so arg Michel: Noch eine Nestgründung! weiterlesen
Stefanie: Hummeltrompeter
Hallo, ich habe mein Glück schon bei der aktion-hummelschutz und auf hymenoptera.de versucht – vielleicht weiß hier jemand etwas: Nachdem wir vor zwei Monaten in unseren Neubau eingezogen sind, haben wir jede Nacht seltsame Geräusche aus der Dachdämmung gehört. Wir Stefanie: Hummeltrompeter weiterlesen
Bernd: Doch noch eine Steinhummel.
Hallo Hummelfreunde, in diesem Jahr habe ich in meinen Garten vorwiegend Ackerhummeln, wenig Erdhummeln und nicht eine einzige Steinhummel gesehen. Von anderen Arten ganz zu schweigen. So ist es mir nicht gelungen zwei neu gebaute Kästen entsprechend zu belegen. Und Bernd: Doch noch eine Steinhummel. weiterlesen
michel: RIESENPROBLEM nun noch größer…
> Hallo Alex, Glückwunsch zur Steinhummelansiedlung. > > Bei mir hat sich ja eine von selbst angesiedelt. > > Nach dem heutigen Tag scheint sich im Besatz schon wieder einiges getan zu haben. > > Der Schwegler wurde von mir michel: RIESENPROBLEM nun noch größer… weiterlesen
Manfred: Waiting for the Queens
Hallo, die Drohnen der Ackerhummeln haben bei mir eine recht seltsame Art auf begattungsbereite Jungköniginnen zu warten. Sie sizten auf dem Dach des Nistkastens, dem Vorbau, den Blättern der umliegenden Planzen und harren der Dinge die da kommen. Am Morgen Manfred: Waiting for the Queens weiterlesen
Stefan Lennertz: Erste Ackerhummeldrohnen
Ich dachte auch eher daran das sie in dieser Verfassung leichte Beute für Vögel sein könnten, da sollen die sich doch lieber ne Fliege fangen ;-). > Hallo Stefan, > gesunde Arbeiterinnen haben mit dem Überleben solcher Witterung außerhalb des Stefan Lennertz: Erste Ackerhummeldrohnen weiterlesen
Manfred: Erste Ackerhummeldrohnen
Hallo Stefan, gesunde Arbeiterinnen haben mit dem Überleben solcher Witterung außerhalb des Nestes normalerweise keine Probleme, die übernachten teilweise ja auch draußen und überstehen (zumindest in Scandinavien) auch die berüchtigten mehrtätigen Fjellregen an eine Blüte geklammert. Nur bei den Drohnen Manfred: Erste Ackerhummeldrohnen weiterlesen