Hummelsaison 2025

  • Dieses Thema hat 764 Antworten sowie 70 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Tag von MarthaMartha aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 316 bis 330 (von insgesamt 766)
  • Autor
    Beiträge
  • #89515
    sandmann
    Forenmitglied

      Danke für deine sehr ausführliche Antwort Markus, weiß ich sehr zu schätzen!

      #89516
      Queen B
      Forenmitglied

        Moin moin an alle,

        schön zu lesen, was sich alles tut und getan wird.

        Ich kann hier im Bremer Umland nur noch mit dem Kopf schütteln….

        Sonnenschein seit den 8 Litern Regen am Sonntag, um die 16 Grad, bisschen stürmisch zeitweise und nichts fliegt im Garten. Meine Erdhummel vom Samstag Abend, über deren OF ich mich so gefreut hatte, ist nicht wiedergekommen. Die einzige Queen, die ich gestern Abend intensiv suchend aktiv eingeladen habe (Wiesenhummel) hat auch einen kurzen OF gezeigt, aber auch sie ist bislang nicht wieder aufgetaucht.

        Bis zu welcher Tageszeit sind sie eigentlich flugmässig unterwegs? Weiß das jemand?

        Wenig Flugverkehr bei schlechtem Wetter ist logisch, aber bei der guten Witterung bei uns hier? Wo sind sie? Müssen sie nix futtern? Seh ich auch kaum welche. Gibt es schlicht keine mehr bei mir im Umkreis? Sind die Königinnen eigentlich Standorttreu? Hatte ich schon mal gefragt.

        Gestern höre ich von meiner besseren Hälfte, dass er nach dem Lüften im Schlafzimmer auf dem Fensterbrett eine teilnahmslose Hummel gefunden hat, die sich nicht mehr auf den Beinen halten konnte. Ziemlich schwarz. Heute finde ich eine Baumhummel auf dem Pflaster neben dem Beet mit den Blausternchen. Sah intakt aus, zuckte aber nur noch ein bisschen. Auf Zuckerwasser hat sie nicht reagiert(hatte ich mir auch nix von versprochen, blüht doch genug ringsherum).

        Mit deprimierten Grüßen

        QB

        #89518
        Christian
        Forenmitglied
          • A-4800, 4851
          • 420, 510 m

          @ QB – verlier nicht die Hoffnung, es ist noch nix aus der Zeit. Bis gestern war auch hier wenig los im Garten, einfach zu kalt und windig – aber heute ging´s richtig los. Am Lerchensporn brummt es, dass es eine Freude ist, und viele Königinnen sind schon (zum Test) in Nistkästen gekrabbelt. Mindestens zwei haben sich entschieden zu bleiben. :) Bis Sonntag – da kommt die nächste Kaltfront :( – werden sicher noch einige der Hummelkästen (passiv) bezogen sein. Auch in diesem Jahr ist die Gartenhummel die häufigste Art. Bei 30 HK in meinen beiden Gärten ist es egal, ob viele Gartenhummeln einziehen. Königinnen seltener Arten würde ich auch heuer wieder aktiv ansiedeln, wenn ich denn überhaupt welche beim Suchflug im Garten entdecke – im letzten Jahr war das etwa 3 x der Fall, leider erfolglos.

          Alles Gute und Erfolg den Hummelhoteliers! Christian, Oö.

          #89520
          Markus Hibbeler
          Forenmitglied
          Beitragsersteller
            • 26180
            • 17 m

            So gut alles losging hier im Nordwesten, auch hier jetzt ein wenig Ernüchterung. Gestern bei bestem Wetter habe ich praktisch keine nestsuchenden Königinnen in Oldenburg gesehen. Ich hatte auf nestsuchende Steinhummeln gehofft. Doch nichts war zu sehen. Die Baumhummel im Spezialkasten und die Erdhummel im Franzkasten sind hintereinander ausgefallen. In den verlassenen Nestern befinden sich jeweils große Larvenknäuele und gut gefüllte Honigtöpfchen.

            Die Steinhummel, die letzten Freitag einen 1a-Orientierungsflug gemacht hatte und danach mehrfach zum Kasten zurückgekehrt war, ist leider die letzten Tage nicht mehr aufgetaucht. Eine andere Erdhummel fliegt sporadisch einen Kasten an, kommt aber immer sofort wieder heraus und gründet kein Nest.

            Aktuell leben folgende Königinnen im Hummelstand und haben ein Nest gegründet: 5x Wiesen-, 3x Erd-, 1x Baum- und 1x Ackerhummel. Bei der Baumhummel fliegen zum Glück schon Arbeiterinnen.

            Vielleicht liegt es an den immer noch vergleichsweise kalten Nächten und dem kalten Ostwind, dass kaum Königinnen der wärmeliebenden Arten in Suchstimmung sind. Auch bräuchte die Natur dringend Regen, so schön das Wetter ist.

            Lieben Gruß aus dem Nordwesten

            Markus

            #89521
            Gaby
            Forenmitglied

              Habe nochmal eine Frage bezüglich des Standortes des Hummelkastens:

              reicht ein immer schattiger Platz im hinteren Garten (Süden) beschattet durch Hecken und Bäume, oder sollte ich ihn doch an der Nordseite unseres Hauses aufstellen – dort ist immer Schatten und kühler. Allerdings wäre er dort nicht in meinem Sichtbereich sondern im Vorgarten und somit in unmittelbarer Nähe nicht ganz soviel Futterangebot wie im Hauptgarten.

              :hummel: sonnige Grüße,

              Gaby

              #89522
              Stefan
              Admin
                • DE 84513
                • 398 m

                Hallo Gaby!

                Umso schattinger und kühler, umso besser.

                Grüße Stefan :hummel:

                #89523
                Stefan
                Admin
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  Hallo zusammen!

                  Ich habe bis heute genau 3 Hummeln gesehen. Seit einer Stunde etwa, kommt hier alle 5-10 Minuten eine Königin vorbei. Es geht hier auch endlich los, bei 15 Grad und Sonnenschein!

                  Grüsse Stefan :spring:

                  #89524
                  Kerstin
                  Forenmitglied
                    • AT 8642
                    • 560 m

                    Ich hab heute die erste Steinhummel entdeckt – ich liebe diese Schönheiten einfach so u. das ist neben der Tonerdhummel meine Lieblingsart :freu: .

                    Noch dazu dürfe es sich wahrscheinlich um eine Rückkehrerin gehandelt haben weil sie recht lange so ca. 2 m über dem Kasten hin u. her geflogen ist, wo letztes Jahr ein erfolgreiches Steinhummel-Volk war. Hab mich dann so geärgert, dass sie den Eingang nicht gefunden hat u. irgendwann weg war :heul: . Hoffentlich kommt sie in den nächsten Tagen noch einmal wieder u. siedelt sich an :gott:.

                    Dafür wohnt nun neben der Gartenhummel auch eine Erdhummel bei uns ;) 5 Kästen wären noch zu haben.

                    #89526
                    Christine
                    Forenmitglied
                      • DE 26789
                      • 3,90 m NN

                      Moin aus Ostfriesland,

                      ich kann zu meiner großen Freude bislang 7 :hummel: besiedelte Hummelkästen vermelden, davon haben alle die Kästen selbst besiedelt, bis auf die Ackerhummel :spring: , die ich aktiv eingesetzt habe  :

                      Wiesenhummel im unterird. Schwgler

                      Wiesenhummel im oberird. Schwegler

                      4x Baumhummeln (Hummeltischlerkasten, Gründer-Kasten, mein kleiner Abrikadrexkasten im Baum, Kopp-Kasten – es muss offensichtlich letztes Jahr irgendwo in der Nähe ein großes Wild-Nest gewesen sein)

                      Ackerhummel im Thale-Kasten

                       

                      Komisch ist, dass ich letztes Jahr bis auf eine Wiesenhummel 3 Erdhummelvölker hatte, die auch erfolgreich Jungköniginnen hervorgebracht haben, ich aber noch keine Erdhummel-Rückkehrerin im Kasten habe. Die Erdhummeln hier scheinen noch nicht so richtig in Nestgründungsstimmung zu sein, ich sehe auch leider nur relativ wenige beim intensivem Suchflug. Nach drei aktiven Einsetzungsversuchen von Erdhummeln mit tlw. wunderbaren Orientierungsflügen  ist keine wieder gekommen. Also echt komisch, offensichtlich nicht nur im bei QueenBee im Bremer Umland …..

                       

                      Nun hoffe ich sehr, dass sich die Nester gut entwickeln!

                      Ich drücke Euch allen die Daumen für erfolgreiche Ansiedlungen!

                      LG Christine

                       

                       

                      #89527
                      Lutz S
                      Forenmitglied
                        • DE 34225
                        • 225 m

                        Hier weiterhin tote Hose, bis auf eine Ackerhummel die ich gestern überreden konnte, mal ein neues Heim in Augenschein zu nehmen, leider ohne Erfolg.

                        Nun steht die Süßkirsche mit extrem dicken Blütenknospen kurz vor dem Öffnen, muss ja so sein, es stehen ja wieder deutliche Nachtfröste bevor :-(

                        Wenn auch die Tage aktuell recht angenehm sind, es geht einfach nicht wirklich voran. Na egal, kann es eh nicht ändern…

                        #89530
                        HP 22927
                        Forenmitglied
                          • DE 22927
                          • 50 m

                          Bin bei Lutz. Nur die 2 Erdhummeln sind aktiv. Heute eine suchende Queen. Sonst keine einzige Hummel gesehen. Seit mehreren Tagen blauer Himmel mit Temperaturen zwischen 16 und 20 Grad. Habe die Tage 3 Erdhummeln einsesetzt, dazu 2 Rückkehrerinnen. Alle mit 1a Orientierungsflug. Keine kam wieder. Null-Bock-Generation. Wie bei uns.

                          Ich bleib dabei, die ersten im Jahr sind die Willigsten….

                          Wünsche verkneif ich mir – bringen ohnehin nichts.

                          HP

                           

                          #89534
                          Lutz S
                          Forenmitglied
                            • DE 34225
                            • 225 m

                            Es geschehen doch noch Wunder!

                            Und dies ausgerechnet mit einer Steinhummel, welche ich aktuell noch nie erwartet hätte.

                            Ich konnte sie kurz vor 14 Uhr zur Wohnungsbesichtigung ermuntern, welche sie gegen 14:02 mit einem doch recht passablem OF wieder verließ.

                            Sie bleib dann fast 2h fort und kam um 16 Uhr wieder :spring: :spring:

                            Clips vom OF und der Wiederkehr anbei.

                            Bin immer noch völlig geplättet…

                            Gerade noch gesehen, gegen 16:12 ist sie wieder ausgeflogen mit nochmaligem OF.
                            Das sieht doch endlich mal wieder gut aus.

                            Freudige Grüße
                            Lutz

                            #89537
                            Juergen
                            Forenmitglied
                              • DE 22549
                              • 21 m

                              Moin zusammen.

                              Hier brummt es heute an allen Ecken und Enden. Meine drei Königinnen habe ich alle mindestens zweimal gesehen.

                              Weil unsere alte Linde als Schattenspender noch nicht soweit ist und der blaue Kasten vormittags etwa eineinhalb Stunde Sonne abbekommt, ….. und das momentan ja tagtäglich, habe ich zusammen mit meiner Frau vorübergehend eine Art Sonnensegel aufgespannt.

                              Ab Ende April werden beide Kästen den ganzen Tag über dann zumindest im Baumschatten stehen.

                              Schöne Grüße, Jürgen

                              Foto/Video:
                              #89539
                              Kerstin
                              Forenmitglied
                                • AT 8642
                                • 560 m

                                Heute traumhaftes Frühlingswetter u. es war auch einiges los mit suchenden Königinnen.

                                Die erste suchende Steinhummel hab ich gleich mal in meinen Kasten eingeladen u. es gab einen Orientierungsflug.

                                Auch eine Erdhummel hat einen anderen Kasten mit Orientierungsflug verlassen, nachdem ich sie aktiv eingesetzt hab.

                                Bis jetzt ist leider keine der beiden Damen zurückgekehrt aber es ist noch nicht so viel Zeit vergangen u. die Hoffnung stirbt zuletzt.

                                Leider soll das Wetter morgen schon wieder umschwenken u. es wird Anfang der Woche wieder eisig kalt mit Morgenfrost :motz: ich hätte gerne mal eine längere Schönwetterperiode, um auf weitere Ansiedelungen hoffen zu können :(

                                #89541
                                Doris
                                Forenmitglied
                                  • DE 39624
                                  • 38 m ü. NHN

                                  Auch hier sind seit etwa 10 Tagen die Erdhummeln aktiv. Eine Dame hat das Klappentraining erfolgreich abgeschlossen. Die anderen Klappen sind alle halb gesenkt. Morgen geht`s damit weiter. Eine Ackerhummel hat heute einen Kasten ausgiebig inspiziert. Mal sehen was wird. Eine einzige Steinhummel konnte ich heute an den Mahonien sichten. Bleibt abzuwarten, ob in diesem Jahr auch mal eine Baum- oder Gartenhummel vorbeischauen.
                                  LG

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 316 bis 330 (von insgesamt 766)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.