Meike: Hummelkasten bauen
Hallo Ralf,
vielen Dank für Deine Antwort!
Ich denke, ich werde Deinen Rat befolgen und den Kasten ebenfalls etwas größer bauen.
Ich wohne in einem Reihenhaus, der Vorgarten geht nach Norden und dort soll der Kasten direckt an der Hauswand stehen. Links neben dem Hummelkasten, von der Seite, von der die Sonne dann irgendwann doch scheint, steht noch ein hoher, dichter und sehr schlanker Baum – ich weiß gar nicht, was das für einer ist. So ähnlich wie eine Zypresse, nur mit Nadeln ;o)
Vor dem Hummelkasten steht ein Rhododendron, der allerdings etwas zurück geschnitten wird. Dann wird er vielleicht nicht mehr so sehr zuverlässig Schatten spenden. Rechts neben dem Kasten ist unser Hauseingang in ca. 1,5 Metern Entfernung, allerdings ist dazwischen noch eine gläserne Windschutzwand.
Ich hoffe, dass der Hummelkasten so genug Schatten bekommen wird. Völlig ausschließen kann ich nicht, dass er mal Sonne abbekommen wird. Kann ich ihn dann noch irgendwie zusätzlich schützen?
Ich hatte schon mal einen Hummelkasten. Als Kind hat ihn mein Vater gebaut. Damals sind wir einfach auf Hummelsuche gegangen. Haben eine suchende Königen mitgenommen, in den Kasten gesetzt und beobachtet. Spätestens die dritte Hummel ist dageblieben.
So habe ich es nun wieder vor. Leider stand der Kasten damals im Garten meiner Eltern auf der Südseite. Er hatte zwar auch immer etwas Schatten, aber leider natürlich nie genug. Trotz Kühlung mit feuchten Tüchern sind die Hummeln leider gestorben. Das soll nun natürlich nicht wieder passieren…
Mein Vorgarten wird im Frühling umgestaltet. Das hauptsächliche Augenmerk wird auf „Hummelfreundlichkeit“ liegen, so dass es die ganze Hummelsaison über blühen wird.
Viele Grüße
Meike
Themenübersicht öffnen: Hummelkasten bauen