Mein kleiner „Hummelgarten“ in der 3. Etage
- Dieses Thema hat 178 Antworten sowie 15 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Monat, 2 Wochen von Irmi aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. April 2022 um 21:11 Uhr #68947ChristianForenmitglied
- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ Elke – halte Dir die Daumen!
@ Detter – super, dachte bisher nur Erdhummeln bleiben so lange dem Nest fern um wiederzukommen. Aber einige Tage habe ich auch einmal auf eine Steinhummelkönigin gewartet, als ich noch aktiv angesiedelt habe. Auch Dir alles Gute!
16. April 2022 um 21:36 Uhr #68948ElkeForenmitgliedBeitragsersteller- DE 13403
- 35 m
@ Detter und @ Christian, danke für euren Zuspruch, aber die Hummel kam leider nicht wieder.
Dann gab es diesen Kälteeinbruch und seitdem sind kaum suchende Hummeln zu sehen. Ich habe große Hoffnung auf die kommenden wärmeren und sonnigen Tage.
Ich war heute auf insgesamt 3 Friedhöfen, die sich im Umkreis von 3 km befinden und habe eine !!! suchende Erdhummel gesehen, die ich aber aus den Augen verloren habe. Es ist zum heulen
22. April 2022 um 15:47 Uhr #69162DetterForenmitgliedVersuch es mal mit Steinhummeln, die verzeihen einen längeren Aufenthalt in der Pappröhre eher wie andere Hummelköniginnen. Dann aber auch mindestens 20 Minuten den Kasten(Einflugloch) verschlossen halten, besser 30 Minuten, damit sie sich wieder beruhigen und genügend Zeit haben das Nistmaterial zu untersuchen. Hat bei mir super geklappt, JEDE hat einen einwandfreien Orientierungsflug gemacht. Ob sie zurückkommen ist eine andere Frage. Es kann auch mal mehrere Tage dauern, manchmal nur einmal am Tag.
22. April 2022 um 16:13 Uhr #69165ElkeForenmitgliedBeitragsersteller- DE 13403
- 35 m
@ Detter , aufgrund der geringen Anzahl von suchenden Hummeln hatte ich bisher nicht wirklich eine Wahl. Ich hätte sehr gern eine Steinhummel .. aber leider ist das kein Wunschkonzert.
Der Transport in der Pappröhre war noch nie ein Problem. Komischerweise haben die Hummeln nie gebrummt. Ich wundere mich selbst darüber. Ich hatte schon den Gedanken, dass das leichte und gleichmäßige Schuckeln beim Laufen beruhigend wirkt. Klappt ja bei Babys auch
Morgen soll das Wetter sehr schön werden, da werde ich mich wieder auf die Pirsch begeben. Drück mir die Daumen
22. April 2022 um 16:24 Uhr #69167DetterForenmitgliedLogisch @Elke drücke ich dir die Daumen. Nach meinen Erfahrungen suchen die Königinnen eher am Nachmittag oder in den Abendstunden? Viel Glück.
22. April 2022 um 16:33 Uhr #69168ElkeForenmitgliedBeitragsersteller- DE 13403
- 35 m
Dankeschön , ich habe für morgen sowohl den Vormittag als auch den Nachmittag eingeplant. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, wir haben ja erst April. Ich denke, da geht noch was. Bin optimistisch.
30. April 2022 um 23:16 Uhr #69518DetterForenmitgliedHast du schon Erfolg gehabt? Meine Steinhummeln schleichen meistens an Hecken, auf der Schattenseite, entlang. Um so wilder die Garten- oder Friedhofsecke ist, umso besser. Alle Hummeln habe ich nach 15 Uhr eingefangen. Also viel Glück.
1. Mai 2022 um 06:49 Uhr #69524ElkeForenmitgliedBeitragsersteller- DE 13403
- 35 m
Hallo Detter, es sind nach wie vor sehr wenige Hummeln unterwegs, was die Sache schwierig macht.
Der von mir bevorzugte Friedhof ist im hinterenBereich sehr naturbelassen. Dort werde ich auch meist fündig. Vor einer Woche hatte ich eine Erdhummel eingesetzt, die trotz des problemlosen und ruhigen Transportes schnurstracks abflog. Mehr Desinteresse ging nicht
Am Freitag fand ich eine schöne Steinhummel, die ich erst lange Zeit beobachten musste. Sie suchte eine Wiese ab, die nicht zum Betreten bestimmt ist. Aber irgendwann kam sie wieder am Weg an. Es hat alles wieder völlig lautlos geklappt.
Das Verlassen des Hummelhauses war dann eher aus der Rubrik „das wird nichts“. Sie krabbelte zwar langsam und in einem kleinen Bogen aus dem Haus, flog dann aber los und drehte sich nur kurz auf Höhe der Blumenkästen um.
Ich warte jetzt natürlich erst wieder ein paar Tage, auch wenn es schwerfällt. Ich möchte nicht, dass es zu Stechereien kommt, weil plötzlich 2 Hummel zurückkehren. Da darf man nicht egoistisch sein.
Ich gratuliere dir zu deinen erfolgreichen Ansiedlungen. Dass deine Freude groß ist, kann ich sehr gut nachempfinden
1. Mai 2022 um 08:03 Uhr #69530ChristianForenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ Elke, weiter optimistisch bleiben – drück´ Dir die Daumen!
1. Mai 2022 um 08:18 Uhr #69532ElkeForenmitgliedBeitragsersteller- DE 13403
- 35 m
Danke @ Christian, so schnell lasse ich mich nicht entmutigen. Ich bleibe optimistisch und entspannt Und sollte es nicht klappen, dann ist es eben so. Ich kann mich auch an den fremden Hummelkindern an meinen Pflanzen erfreuen
1. Mai 2022 um 09:47 Uhr #69534SentaForenmitglied- DE 87654
- 742 m
Ja bleib ganz entspannt
ich drücke die Daumen
1. Mai 2022 um 10:13 Uhr #69535ElkeForenmitgliedBeitragsersteller- DE 13403
- 35 m
Dankeschön @ Senta Daraus einen Krampf zu machen, bringt mich auch nicht weiter .. verdirbt einem nur den Spaß.
2. Mai 2022 um 13:22 Uhr #69621ElkeForenmitgliedBeitragsersteller- DE 13403
- 35 m
Ich hatte gerade eine Hornisse am Strauchbasilikum. Uii .. war das ein Brummer
Foto/Video:
4. Mai 2022 um 18:40 Uhr #69714DetterForenmitgliedWie lange läßt du, nach dem Verschließen, die Eingangsröhre verschlossen? Ich habe im letzten Jahr, nach den Ratschlägen hier im Forum, den Eingang zwischen 15 bis 20 Minuten verschlossen. Damit hatte ich im letzten Jahr keinen Erfolg, erst recht nicht bei Erdhummeln. In diesem Jahr hat mir jemand geraten die Zeit auf 25-30 Minuten zu erhöhen und das hat auf Anhieb funktioniert. Die Hummel muss genügend Zeit haben um sich zu beruhigen und das Nistmaterial zu untersuchen. Und wie gesagt, Steinhummeln sind entspannter und verzeihen die kurze Gefangenschaft schneller.
4. Mai 2022 um 19:00 Uhr #69717ElkeForenmitgliedBeitragsersteller- DE 13403
- 35 m
Hier im Forum steht unter der Rubrik Wissen bei der aktiven Ansiedlung, dass der Eingang nach 5 Minuten wieder geöffnet werden soll. Daran hatte ich mich immer gehalten.
Vorgestern Mittag habe ich eine Erdhummel eingesetzt, die während des Einsammelns, des Transportes und des Einsetzens wieder komplett ruhig war. Diesmal habe ich den Eingang erst nach 15 Minuten geöffnet. Dazu musste ich mich schon echt zwingen, es kam mir furchtbar lang vor.
Sie machte anschließend einen sehr kleinen Orientierungsflug .. Schulnote 4-
Sie ist bisher nicht zurückgekehrt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.