Hummelsaison 2025
- Dieses Thema hat 775 Antworten sowie 72 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Stunden, 41 Minuten von
Hummelpapa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2. Mai 2025 um 01:50 Uhr #90091
Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
@HP Ich lasse die Königinnen 5 bis 7 Minuten im Kasten. Es ist wichtig, den Kasten lichtdicht zu verschließen. Ich nutze dazu einen Korken, den ich noch mit Moos zudecke. Der Verlauf zweier Steinhummeln direkt hintereinander, die beiden intensiv Pollen eingetragen haben, kann ich immer noch nicht verstehen, zumal die eine ja den Kasten noch angesteuert hat.
@Christian Ich freue mich, dass es so gut bei dir läuft!
@all Bei mir sind heute die ersten Baumhummel-Jungköniginnen am gelben Kasten aufgetaucht. Damit sind nicht mal zwei Monate nach der Ansiedlung Geschlechtstiere da, und der Flugverkehrt nimmt von Tag zu Tag immer noch zu.
Heute habe ich zudem getrocknete Lavendelblüten in und um die Häuser ausgestreut. Dazu jeweils ein Filmdöschen Lavendelöl in den Vorbau gepackt. Die ersten Motten fliegen.
Es sind immer noch nestsuchende Königinnen, vor allem Acker-, Stein- und Gartenhummeln unterwegs.
Lieben Gruß und euch viel Erfolg!
Markus
2. Mai 2025 um 08:43 Uhr #90092Kerstin
Forenmitglied- AT 8642
- 560 m
Ich hab gestern eine suchende Steinhummel in den noch leeren Kasten eingesetzt u. dann bemerkt, dass der Innenkarton scheinbar irgendwo eine Schwachstelle hat, weil sie plötzlich außerhalb herumgekrabbelt u. am Lüftungsgitter genagt hat
.
Naja, hab den Innenkarton jetzt kurzfristig nochmals getauscht u. hoffe, dass ich nun noch einmal eine Chance habe
2. Mai 2025 um 10:01 Uhr #90093HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Danke Markus, konische Korken verwende ich auch seit Jahren. Nachdem ich den Tipp mit dem Moosstopfen gefolgt war und eine Steinhummelkönigin wohl an dem lichtdurchlässigen Verschluß verweilt war ohne in den Kasten zu kriechen, habe ich auf Korken umgestellt. Ich lasse die Königin meist 10-15 Minuten im Kasten, was auch meist klappt. Werde mal die kürzere Variante testen. Zum Inspizieren des Kastens sollten auch 5-7 Minuten ausreichen. Vielleicht fühlen sich die Damen sonst doch „eingesperrt“?!
Ich werde berichten.
VG
HP
2. Mai 2025 um 12:20 Uhr #90098Kerstin
Forenmitglied- AT 8642
- 560 m
Bei meinen Völkern gibt es mittlerweile auch bei 2x Gartenhummel u. 1x Wiesenhummel die ersten Arbeiterinnen – 1 Gartenhummel-Königin fliegt gar nicht mehr mit aus
.
Bei der Erdhummel dürften die ersten Arbeiterinnen auch in den nächsten Tagen erscheinen.
Bis jetzt läuft es ja – bis auf das Verschwinden der 1. Steinhummel – ja Recht gut u. ich hoffe es geht so weiter
. 1 Kasten wartet immer noch auf einen Bezug.
2. Mai 2025 um 16:44 Uhr #90103Makki
Forenmitglied2. Mai 2025 um 16:56 Uhr #90106Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo @Makki!
Schön, ein natürliches Nest! Das war bestimmt mal ein Mäusenest oder ähnliches. Viel Freude beim Beobachten, die Gänge sind oft bis zu 2 Meter lang und/oder sehr verwinkelt, da kommt man mit keiner Kamera hin. Muss man zum Glück auch nicht.
Grüße Stefan
2. Mai 2025 um 17:49 Uhr #90107JoergS
Forenmitglied- D 31535
- 36 m
Bei mir hat es nun doch noch geklappt. Habe heute morgen eine suchende Erdhummel gefunden und ihr geholfen mein Hummelhaus zu finden. Habe 5min den Eingang dicht gemacht und danach gespannt gewartet. Sie hat sich echt Zeit gelassen aber scheinbar unsterblich in das Haus verliebt. Zumindest konnte sie anscheinend nicht aufhören drum herum zu fliegen. Hoffe sie hat das Gewitter heute nachmittag gut überstanden, nicht so wie die Steinhummel davor. Nun hoffe ich zieht sie richtig ein und macht viele kleine hübsche Hummeln
2. Mai 2025 um 22:36 Uhr #90116Lutz S
Forenmitglied- DE 34225
- 225 m
Hallöle,
hier ist echt viel los bei den Steinhummeln, bevor die Queen ihren Nachwuchs hatte, gab es zwischen 10 und 20 Flugbewegungen/Tag, jetzt sind es 170-180 und die Kleinen sind auch deutlich früher unterwegs, heute früh bereits ab 07:35.
Gestern und Vorgestern ging es dann Abends bis nach 20 Uhr, heute beendete der Gewitterregen den Flugtag gegen 19:30. (Clip anbei) Vorher war gegen 19:15 der letzte Ausflug zu sehen, da begann es aber schon leicht zu tröpfeln.
Schon toll zu sehen, was die Kleinen da an riesen Pollenpaketen herbei schleppen, wirkt im Größenverhältnis deutlich mehr als bei der Queen. Kann aber auch täuschen.
Soviel von hier,
LG Lutz
Foto/Video:
2. Mai 2025 um 23:22 Uhr #90119HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Habe heute vermeintlich eine Steinhummel erwischt – war aber eine Felsenkuckuckshummel -. Dunkle Flügel, länglicher im Körperbau, gelblich brauner Streifen hinter dem Kopf und blasserer und etwas kürzer rötlicher Bereich am Körperende. Hab sie unbeschadet fliegen lassen, auch wenn ich etwas gegen Schmarotzer jeglicher Art habe. Die Natur hat sich diese besondere Art der Hummeln evolutionär entwickeln lassen, als es noch genug jeder Art gab…..
Weiter allen viel Spaß beim beobachten.
HP
3. Mai 2025 um 09:06 Uhr #90123Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
Ich kann die ersten Jungköniginnen bei den Baumhummeln im gelben Kasten vermelden. Hier ein kleines Video davon: https://youtube.com/shorts/UpjFJ5fyT-E?si=i35iD-c3mvwKhQGX
Die Ackerhummel-Königin im grünen Doris-Kasten ist leider ausgefallen. Ihr letzter Flug dauerte über 1,5 Stunden, was gerade für Ackerhummeln ungewöhnlich ist. Eine Kontrolle ergab, dass das Nektartöpfchen komplett leer war. Ich führe auch diesen Abbruch auf die anhaltene Trockenheit mit mangelhaftem Nektarfluss zurück. Hier im Nordwesten hat es seit Februar nicht mehr ergiebig am Stück geregnet. Ich hoffe, dass bei den anderen beiden Ackerhummeln bald Arbeiterinnen fliegen.
Die Wiesenhummel im unterirdischen Schweglerkasten kommt nicht wirklich voran. Ansiedlung war am 13. März, es fliegt nur eine Arbeiterin und die Königin immer noch mit aus. Leider sind Nestkontrollen hier nicht oder nur sehr schwer möglich. Die anderen vier Wiesenhummeln entwickeln sich super.
Stand jetzt leben 13 Hummelvölker (5x Wiesen-, 4x Erd-, 2x Baum- und 2x Ackerhummel) in unserem Garten. Da zwei Stein- und eine Ackerhummel ausgefallen sind, stehen wieder Kästen frei und ich hoffe auf eine weitere Besiedlung.
Viele Grüße
Markus
3. Mai 2025 um 09:17 Uhr #90124Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Danke @Markus!
Du hast schon Jungköniginnen und hier sind die Damen vereinzelt noch auf Nestsuche.
Grüße Stefan
3. Mai 2025 um 09:27 Uhr #90127Makki
ForenmitgliedBei unserem Steinhummelnest ist nichts mit gegraben
Das ist ein Riss in der Felswand…
Unser Haus steht auf und vor Felsen.Ausser bei Geothermiebohrungen rüttelt nichts und niemand so leicht dran.
Makki
4. Mai 2025 um 13:57 Uhr #90148Karsten Grotstück
Forenmitglied- DE 34123
- 189
Aktueller Stand in 34123 Kassel – Bettenhausen ( Eichwaldsiedlung ).
3 x Erdhummel, mittlerweile mit Arbeiterinnen.
2 x Gartenhummel, mit Arbeiterinnen.
2 x Wiesenhummel, mit Arbeiterinnen.
2 x Baumhummel, mit Arbeiterinnen.
3 x Ackerhummel, noch ohne Arbeiterinnen.
So ist der Stand der Dinge .
Gruß Karsten Grotstück
4. Mai 2025 um 14:51 Uhr #90151Irmi
Forenmitglied- 473 m
@an alle: Wow, tolle Erfolge! Ich kontrolliere meine Kästen erst viel später im Jahr, lasse mich überraschen
4. Mai 2025 um 16:35 Uhr #90157Lutz S
Forenmitglied- DE 34225
- 225 m
Gestern trotz viel Regen (knapp 25 l) und Gewitter immerhin noch ~150 Flugbewegungen, wenn es die Tage zuvor um 180 waren und heute die 180 bereits kurz nach 16 Uhr erreicht waren.
Auch viele neue Arbeiterinnen, da wurde wohl während der kalten Phase fleißig gebrütet
Dazu ein Clip von gestern, Arbeiterin wollte wohl raus, oops Regen+Gewitter, nöö mal schnell wieder rein.
Kann ich gut nachvollziehen…LG Lutz
PS: Glückwunsch in die Nachbarschaft nach Bettenhausen, wow da ist ja echt was los bei dir Karsten!
Foto/Video:
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.