Hummelsaison 2025

Ansicht von 15 Beiträgen – 541 bis 555 (von insgesamt 777)
  • Autor
    Beiträge
  • #90161
    Martha
    Forenmitglied
      • CH
      • 545 m
      HP 22927 schrieb am

      Habe heute vermeintlich eine Steinhummel erwischt – war aber eine Felsenkuckuckshummel -. Dunkle Flügel, länglicher im Körperbau, gelblich brauner Streifen hinter dem Kopf und blasserer und etwas kürzer rötlicher Bereich am Körperende. Hab sie unbeschadet fliegen lassen, auch wenn ich etwas gegen Schmarotzer jeglicher Art habe. Die Natur hat sich diese besondere Art der Hummeln evolutionär entwickeln lassen, als es noch genug jeder Art gab…..

      Weiter allen viel Spaß beim beobachten.

      HP

      Mit der Felsenkuckuckshummel habe ich auch Erfahrung gemacht. Sie hat wie alle Parasiten, kein gutes Image. Trotzdem sind sie in den Ökosystemen wichtige Akteure. So tickt eben die Natur. :blume:

       

      #90176
      Martha
      Forenmitglied
        • CH
        • 545 m

        @HP 22927  Mit der Felsenkuckuckshummel habe ich auch Erfahrungen gemacht. Sie hat wie alle anderen Parasiten aus menschlicher Sicht kein gutes Image. Trotzdem sind sie in den Ökosystemen wichtige Akteure. So tickt die Natur. :blume:

         

        #90179
        Queen B
        Forenmitglied

          Hallo liebe Leute,

          ich bräuchte mal ein bisschen Zuspruch… :(

          Meine Ackerhummel ist nach 10 Tagen nicht wieder aufgetaucht. Hatte sich eine kleine Höhle gebaut, aber nix drin. Bislang keine Neuansiedlung, auch einige aktiv eingesetzte Erdhummelköniginnen sind nicht geblieben.

          Nun ist auch im Kasten 1 die Erdhummelkönigin nach 19 Tagen nicht wiedergekommen. Klappe war zu, sie hat regelmäßig eingetragen und jetzt seit dem 02.05. kein Foto mehr. Kamera ist ist in Ordnung. Ich stell mal das letzte Foto von ihr ein (sie ist oben links).

          Macht es Sinn zu warten oder war`s das?

          Mit enttäuschten Grüßen aus dem Bremer Umland

          QB

          Foto/Video:
          #90181
          Stefan
          Admin
            • DE 84513
            • 398 m

            Hallo QB!

            Das kommt leider vor. Leider alles schon erlebt. Vielleicht folgt noch eine späte Ansiedlung.

            Grüße Stefan

            #90182
            Claudia J
            Forenmitglied
              • DE 39326
              • 50 m

              Hallo Queen B,

              kann es vielleicht sein das sie im Haus ist und brütet? Meine kam auch auf einmal tagelang nicht mehr raus und ich war am Boden zerstört. Sie war aber im Nest und deswegen zeichnete die Kamera keinen Flug mehr auf. Leider ist sie jetzt trotzdem ausgefallen, sie hatte aber schon ein Larvenknäuel angelegt. Ich hoffe jetzt das nächstes Jahr erfolgreich wird.

              Liebe Grüße von Claudia

              #90183
              Queen B
              Forenmitglied

                Moin Claudia,

                ja, das war meine Hoffnung. Die Kamera zeichnet aber im Kasten auf. Jedes Mal, wenn sie zu sehen ist. Beim Rumkrabbeln, Ein-und Ausstieg in die Einlaufröhre. Nix mehr. Hab auch den Klopftest gemacht, einmal abends, einmal am Tage: kein Brummen.

                Traurig. Hier ist es wieder kalt und nix fliegt. Habe jetzt die Klappe wieder weggenommen. Sehr merkwürdiges Frühjahr.

                Allen anderen: weiterhin Good Luck!

                Mein Vortrag ist wieder ganz gut angekommen, so wie ich die Reaktionen wahrgenommen habe. Kann ich auf diesem Wege was für die Brummer tun.

                Abendliche Grüße aus dem Bremer Umland von

                QB

                #90184
                HP 22927
                Forenmitglied
                  • DE 22927
                  • 50 m

                  Hallo Queen B, das ist sehr schade. Bei mir war die Königin auch kurz vor Erscheinen der ersten Arbeiterinnen kaum zu sehen. Vielleicht gibt es noch eine Chance. Ich drücke die Daumen. Klappe auf ist gut. Evtl. lockt der Duft eine Okkupantin an…

                  LG

                  HP

                  #90186
                  Christine
                  Forenmitglied
                    • DE 26789
                    • 3,90 m NN

                    Hallo Queen B,

                    sowas nimmt einen ja echt immer sehr mit, grad wenn die Königin so kurz vor Erscheinen der ersten Arbeiterinnen ausfällt. Und sie sitzt nicht brütend auf den Waben?

                    Ich würde die Klappe ansonsten jetzt an Deiner Stelle auch wieder auf machen – wie HP22927 sagt wg. evtl. Okkupantin…

                    Habe das jetzt grad leider auch erlebt – „meine“ Ackerhummel im Koppkasten ist seit vier Tagen verschollen – im Nest ein verwaistes Larvenknäul und  ein gefülltes Nektartöpfchen. Traurig :(   Und derzeit auch keine suchenden „Ersatz“-Königinnen zu finden…

                     

                    Liebe Grüße aus Ostfriesland- vlt. tut sich ja noch was, wenn es ab morgen wieder etwas milder wird. Heute Nacht hatten wir hier Bodenfrost!

                    Christine

                     

                     

                    #90187
                    Christine
                    Forenmitglied
                      • DE 26789
                      • 3,90 m NN

                      Hallo nochmal in die Runde,

                      ich habe ein Problem mit „meiner“ Gartenhummel:

                      Ich habe sie am 14.4. eingesetzt, und sie hat bis Samstag regelmäßig Pollen und Nektar eingetragen, der letzte Videonachweis war Samstag spät nachmittag, dann war der Handyakku leer, so dass ich nicht weiß, was abends evtl noch passiert ist.

                      Seit Sonntag dann nichts mehr! Hatte gedacht, dass es vielleicht zu kalt war, aber gestern dann auch nichts, spätnachmittag habe ich vorsichtig kontrolliert: Die Königin saß bewegungslos auf einem dicken Larvenknäul vor ihrem gut gefüllten Nektartöpfchen.

                      Habe den Kasten dann geschlossen, Eingang dicht gemacht und ins Haus zum vorsichtige Aufwärmen geholt. Heute morgen sitzt sie etwa einen halben cm weiter entfernt auf dem Larvenknäul und bewegt sich ansonsten gar nicht, auch nicht beim vorsichtigen anstupsen..

                      Hat jemand von Euch eine Idee, was ich tun kann? Der Kasten steht noch im Warmen und ich wollte ihn morgen, wenn dann die Temperaturen wieder etwas ansteigen sollen, wieder rausstellen…

                       

                      Ich tröste mich derweil mit 4 Kästen, wo bereits guter Flugbetrieb mit Sammlerinnen herrscht:

                      2x Baumhummel (Doris Kasten und der kleinere Abrikadrex-Kasten in der Hainbuche)

                      2x Wiesenhummel (ober- und unterird. Schwegler)

                      Die Baumhummeln im „Baumhaus“ schleppen Kapok zwischen Klappe und Eingang, so dass sich die Klappe nicht mehr schließen kann – werde das aber wohl so lassen, bin schon einmal auf der Flucht vor den :ugly: herauszischenden Wächterinnen fast von der Leiter gefallen…

                      Bei den anderen Baumhummeln bleibe ich auch auf Abstand, da sitzen immer mind. 2 – 3 Wächterinnen hinter der Klappe :mrgreen:

                       

                      Suchende Hummeln derzeit hier leider gar nichts.

                      Anbei  Fotos (leider nicht so gute) der Gartenhummel und  vom Baumhummelbaumhaus

                       

                      Liebe Grüße aus Ostfriesand, Christine

                      Foto/Video:
                      #90191
                      Kerstin
                      Forenmitglied
                        • AT 8642
                        • 560 m

                        Jetzt hat es mich anscheinend auch erwischt :heul: nach 2 ziemlich verregneten u. kalten Tagen vermisse ich nun meine Erd- u. meine Tonerdhummel :( .

                        Natürlich hoffe ich noch auf ein Happy End aber sie waren über einen doch recht langen Zeitraum nicht zu sehen u. befinden sich auch definitiv nicht im Kasten :nein:

                        Falls es wirklich nicht gut ausgehen sollte ist fraglich, ob ich noch Ersatz finde weil suchende Königinnen echt schon selten geworden sind. Sooooo traurig weil die Nektartöpfchen gut gefüllt u. das Larvenknäuel auch schon eine schöne Größe hatte.

                        #90194
                        Valentin Jockumsen
                        Forenmitglied

                          Hallo

                          Habe beobachtet dass die Hummel im Rasen wie etwas auszupft?
                          sucht sie etwas zum Ausbau des Nestes?
                          Kann mir das jemand erklären es ist bereits der 5 Mai und das Brutgeschäft ist bereits abgeschlossen.

                           

                          #90195
                          HP 22927
                          Forenmitglied
                            • DE 22927
                            • 50 m

                            Hallo Valentin, ich habe dieses Verhalten, insbesondere bei dkl. Erdhummelköniginnen, sehr oft beobachtet. Ab ca. Ende April sehe ich fast nur noch Königinnen, die an Stellen landen, an denen kein Nest gegründet werden kann. Häufig glatter Boden oder im Gras. Sie graben ein Loch, in das sie gerade hineinpassen. Zupfen an Wurzeln. Hier dachte ich früher, daß evtl. Mineralien aufgenommen werden. Falsch. Die Hummeln drehen sich nach Beendigung des Grabens um und versuchen, die im Körper befindlichen Nematoden loszuwerden. Hierzu streichen sie mit den Hinterbeinen über den Hinterleib.

                            Bevor ich ab Mitte April versuche eine dkl. Erdhummelkönigin aktiv einzusetzen, beobachte ich sie sehr lange. 90% der Hummeln landen irgendwann und verhalten sich wie oben beschrieben.

                            Wie schon öfters erwähnt: Die ersten suchenden Königinnen im Jahr sind die besten.

                            VG

                            HP

                             

                            #90196
                            Makki
                            Forenmitglied

                              Ich kann aus Erfahrung aus unserem Nest (siehe unsere Videos) feststellen, dass die Erdhummel immer wieder vom Moos, welches sich in der Holzkiste befindet, Stücke abbeisst und in die Tiefen des Nests mitnimmt.
                              Die von Dir gesehene wird wohl schon irgendwo am Bauen sein…

                               

                               

                              Makki

                              #90202
                              Kerstin
                              Forenmitglied
                                • AT 8642
                                • 560 m

                                Meine Erd- u. Tonerdhummel-Königinnen sind zum Glück beide wieder da, dafür fehlt jetzt von der Steinhummel jede Spur :irre: :doh: ….hier war auch das Nektartöpfchen komplett leer, was ich jetzt mal mit Zuckerwasser aufgefüllt hab – hoffentlich kommt auch diese wieder.

                                Diese Zitterei, ob Ausfall oder doch alles gut macht mich irgendwann noch wahnsinnig.

                                #90203
                                Irmi
                                Forenmitglied
                                  • 473 m

                                  @Kerstin: fein. Mein bescheidener Tipp an dich: Warte einfach ab, und setze Trachtpflanzen und gönne dir Tee.  schmetterling

                                  Ich denke, dass erst im Juni/Juli ein Erfolg oder Misserfolg in den Kästen sichtbar wird. Bis dahin hat die Natur ihre eigenen Regeln.

                                  Bei einem  Erdhummelkasten hat doch tatsächlich eine dominante Arbeiterin die Königin totgestochen. Seitdem lasse ich alles wie es ist.

                                  Lg an alle! Irmi

                                   

                                   

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 541 bis 555 (von insgesamt 777)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.