Juergen: Teile des Hummelkastens – System „Einstein“
Hallo Einstein
Vielen Dank für die Zusendung des Ordners, Teile des Hummelkastens -System „Einstein“ .
Du als erfahrener Imker gehst natürlich ganz anders an die Bekämpfung der Wachsmotte heran als unser einer der erst angefangen hat sich mit der Hummelhaltung zu beschäftigen. Deine Photos über den Hummelkasten aus Styropor haben mir gut gefallen und sind von jedem Hummelfreund der etwas Geschick hat, eine gute Anregung es selbst einmal zu versuchen einen Hummelkasten zu bauen. Styropor ist ein leicht zu bearbeitendes Material dies kann ich Euch sagen da ich einige Jahre Beruflich damit gearbeitet habe. Bei Deinen Hummelkasten ist durch den Einsatz eines Einlaufschlauches von 30mm und seitlichen Öffnungen und zusätzlich noch im Deckel eine sehr gute Durchlüftung gewährleistet und hast bestimmt auch keine Probleme mit Schimmelbildung durch zu hohe Luftfeuchtigkeit im Hummelkasten.
Ich selbst würde aber doch lieber eine Hummelklappe einbauen, da ich großen Respekt habe vor dem einblasen von BT , da ich nicht wüste ob ich nicht doch den Hummeln schade.
Es grüsst
Dich Jürgen aus Dresden / Sachsen
Themenübersicht öffnen: Teile des Hummelkastens – System „Einstein“