Suchergebnisse für: 'Ja, ich habe Pollen zugefüttert'
Bulli: Insektenflugbericht 08.09. bis 19.09.2012 mit Blütenzustandsbericht
Insektenflugbericht 08.09. bis 19.09.2012 mit Blütenzustandsbericht Hallo zusammen, Wieder mal ein Update. Klima wie in Dortmund. Zusammenfassung von 08.09. bis 19.09.2012. Füttern in Blüten Es profitieren vor allem die Drohnen von Erdhummel und Ackerhummel. Zumindest von den Hummeln. Scharen von Bulli: Insektenflugbericht 08.09. bis 19.09.2012 mit Blütenzustandsbericht weiterlesen
Bulli: Insektenflugbericht – 25.08. bis 31.08.
Insektenflugbericht – 01.09. bis 08.09. Hallo, wieder mal ein Update. Diesmal bis einschließlich heute. Dann bin ich endlich wieder aktuell. ;-) 01.09. Futterspender Version 6 Randale machen die Honigbienen immer noch. Sie kriegen aber nichts. Wenn ich sie auf Abstand Bulli: Insektenflugbericht – 25.08. bis 31.08. weiterlesen
André: Hummelsichtung
Hallo zusammen, am Freitag den 16.03.2012 konnte ich die ersten Königinnen in Süd Brandenburg verzeichnen. Es sind dieses Jahr ziemlich viele (ca. 15 – 20 Erdhummeln, 2 Steinhummeln, 1 Wiesenhummel, 1 Baumhummel). Leider ist bei den Erdhummeln eine hohe Milbenbelastung André: Hummelsichtung weiterlesen
Bago: weitere Ausfälle, unglaubliches Jahr im negativen Sinne
Hallo Michel , hier bei mir sieht es etwas besser , Hornissen habe ich auch schon gesehen , aber leider fast 4 Wochen später als letztes Jahr.In den letzten Tagen hatten wir nur 11 Grad und zum Teil Regen. Tja Bago: weitere Ausfälle, unglaubliches Jahr im negativen Sinne weiterlesen
André: Hummeln haben Probleme mit dem Wetter!!! – Wie lange halten Sie durch?
>Heute saß ich vor meinem Ackerhummelkasten doch es flog nur S1 aus und einmal S3 es scheint als müsste das Nest gewärmt werden aber bei 12 Grad Außentemperatur ist das ja kein Wunder und dazu auch noch ab und zu André: Hummeln haben Probleme mit dem Wetter!!! – Wie lange halten Sie durch? weiterlesen
Michel: Eigenartige Beobachtung
Hallo zusammen, bei der heutigen Nestkontrolle viel mir auf, das bei beiden Erdhummelkolonien, speziell aber bei einer eine größere Anzahl toter Jungköniginnen zu finden war. 12 tote Jungköniginnen lagen auf der Polsterwolle oder nahe des Eingangsbereichs. Anatomisch waren sie in Michel: Eigenartige Beobachtung weiterlesen
Michel: Ungünstige Entwicklung
Auch hier war es in den letzten Tage ziemlich kalt, tagsüber 7-8 °C und nachts zeitweise Bodenfrost sowie am Tage oft frischer NO-Wind. Habe fast alle Kolonien zugefüttert, was auch rege angenommen wurde und wohl sehr geholfen hatte, da damit Michel: Ungünstige Entwicklung weiterlesen
Michel: zu den Hornissen
Ja, die Hornissen haben dieses Jahr arg zu leiden. Viele Naturnester hat es hart getroffen, eher wenige und wohl meist nicht sehr gut versorgte Geschlechtstiere gibt es. War heute bei meinem Hornissennest in einem Jägerhochstand, welches ich dokumentiere. Dieses habe Michel: zu den Hornissen weiterlesen
Michel: Erste Ansiedlungen + widriges Wetter
Hallo Frank, bisher habe ich noch keinen Polleneintrag gesehen, aber teilweise werden große Mengen Nektar eingeflogen. Zum Teil sind die so schwer beladen bzw. ist die Honigblase derart gefüllt gewesen – vor allem an dem Tag mit dem folgenden nächtlichen Michel: Erste Ansiedlungen + widriges Wetter weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2024
@HP 22927 Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Auch ich habe beobachtet, dass mit Fructose-Zuckerlösung zugefütterte Königinnen mehr Arbeiterinnen hervorbringen. Eine Erklärung könnte sein, dass sie dann mehr Zeit haben, Pollen zu sammeln (weil der Nektar ja vorhanden ist) und Antwort auf: Hummelsaison 2024 weiterlesen