Wildbienen und andere Insekten

  • Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Tag, 14 Stunden von AvatarMakki aktualisiert.
Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #89750
    Martha
    Forenmitglied
      • CH
      • 545 m

      WILDBIENEN, es gibt oder gab ca. 600 verschiedene Wildbienenarten, 75% davon nisten in Böden, sie benötigen offene, unbewachsene Sand- oder Lehmflächen. Und – auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, in einem Totholzhaufen tobt das Leben, Insekten und viele andere Tierchen, alles was so kreucht und fleucht finden Unterschlupf und lassen natürliche Wunderwelten entstehen. In jedem Naturgarten nutzbringend für die Natur. Ebenso Steinhaufen, spezielle Käferburgen u.s.w. 8O schmetterling :biene: :hummel:

      #89799
      HP 22927
      Forenmitglied
        • DE 22927
        • 50 m

        @Martha, wir tun alles für die Natur…

        Foto/Video:
        #89806
        Martha
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • CH
          • 545 m

          @HP22927  Das glaube ich Dir sofort, die Fotos sehen wirklich toll aus, weiter so…..

          #89810
          Manfred HH
          Forenmitglied
            • DE 22145
            • 17 m

            Gestern konnte ich an meinem Hornissennistkasten den Orientierungsflug einer Wespenkönigin beobachten. ER sieht etwas anders aus als bei Hummeln. Im direkten Umfeld fliegt die Königin nicht im Pendelflug, sondern entfernt sich ein Stück vom Kasten und fliegt dann fast bis zum Flugspalt zurück. Diesen Vorgang hat sie aus mehreren Richtungen wiederholt. Erst in einer Entfernung von mehr als 1-2 Metern sah der Flug dann wie bei den Hummeln aus. Ich vermute, dass im direkten Umfeld des Kastens die extreme Kurzsichtigkeit von Wespen dazu führt, dass der Flugspalt immer wieder angeflogen wird.

            Mal sehen, ob es etwas wird. Die Chancen stehen bei Wespen ja leider nur etwa bei 1:10.

            #89906
            Doris
            Forenmitglied
              • DE 39624
              • 38 m ü. NHN

              Auch hier sine die Wildbienen fleißig. LG

              #89914
              Martha
              Forenmitglied
              Beitragsersteller
                • CH
                • 545 m

                Sieht gut aus, trotzdem brauchen die meisten Arten sandige offene Stellen….

                #89915
                Doris
                Forenmitglied
                  • DE 39624
                  • 38 m ü. NHN

                  Danke für das Kompliment. Habe sehr viele freie Stellen im Garten.
                  An bodennistende Insekten ist bevorzugt gedacht worden. LG Doris

                  #90002
                  Makki
                  Forenmitglied

                    Bei uns begann das „Bienenforschen“ mit dem Aufhängen der beiden rechten Hotels vor 5 Jahren.
                    Unsere beiden Jungs hatten Interesse an den (bei Kälte) zutraulichen Bienen mit orangem „Heck“ bekundet.
                    Das musste natürlich gefördert werden.
                    Die Beiden sind jedenfalls schon richtige Insektenspezialisten und haben in der Schule reges allgemeines Interesse an der „grünen Umwelt“ initiiert.

                    Wie man sieht, ist heute schon bei freudigen 6°C um 9h die erste steife Biene am Aufwachen.

                    Makki

                    Foto/Video:
                  Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
                  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.