Futter im Hummelhaus
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Tage, 23 Stunden von
Makki aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. April 2025 um 11:00 Uhr #89751
Makki
ForenmitgliedHallo zusammen,
ich habe uns mal angemeldet, weil wir Frischlinge sind…
Wir haben im Winter ein Hummelhaus mit Klappe u.s.w. fertig gekauft.
Das steht auf dem Dach unseres Gartenhauses im „Wetterschatten“.Vor drei Wochen ist eine dunkle Erdhummel eingezogen.
Da wir im Frühjahr noch recht kalte Nächte und manchmal Schneefall haben (wie am 14.4.25) bekam das Haus eine „Snackbar“. Die können wir von aussen über eine Zuleitung füllen. Zudem gab es eine Cam in das Teil und davor, um zu sehen, was kreucht und fleucht. Aus einem früheren beruflichen Projekt hatte ich noch einen Abacom Temperaturfühlersammler über, der wurde aussen in der Netzwerkzuleitungsbox angebracht, und nun messen wir innen im Kamerabereich, innen im Nistbereich und aussen die Temperatur.
Spannenderweise interessiert die Kamera überhaupt nicht, auch der etwa 1°C wärmere Bereich davor wird nicht bevorzugt.
Es herrscht aber emsiges Arbeiten und die Hummel futtert bis zu 3ml Zuckerwasser pro Tag.
Trotzdem fliegt sie bis zu 8x am Tag zum Pollensammeln, je nach Wetterlage. Kaltes Wetter und Schneefall passen ihr nichtAuch Regen mag sie nicht wirklich…
Sie streckt aber regelmässig den Kopf raus und prüft die Wetterlage
Die Klappe ist am „Schliessen“ und sollte den Mottenzugang ab Ende Woche verhindern.Eine Frage: Die in absehbarer Zeit zusätzlichen Bewohnerinnen sollten dann ja eher nicht an die Snackbar? Oder läuft das gleich, wie bei der Königin, dass sie es zwar gerne nutzen, aber trotzdem ausfliegen zum Pollensammeln?
Markus
16. April 2025 um 12:01 Uhr #89764Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Markus!
Na das läuft ja super bei Dir!
In der kalten Zeit und wenn die ersten Sammlerinnen ausfliegen, kannst Du gerne etwas zufüttern. Danach würde ich das füttern einstellen. Die Hummeln sollten genug selber finden jetzt um diese Jahreszeit. Nur bei anhaltender Trockenheit würde ich wieder etwas zufüttern.
Pass auf Ameisen und Honigbienen auf, diese werden von dem Geruch magisch angezogen.
Über Bilder/Filmchen freuen wir uns hier übrigens immer!
Viel Glück weiterhin und herzlich willkommen!
Grüße Stefan
16. April 2025 um 18:16 Uhr #89786Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerMit einem Filmchen kann ich direkt dienen
Unser Hummelchen ist an der Hausbar auf einen „kleinen“ Abenddrunk…
Und ein Bild vom Haus habe ich auch.
Was mich da noch interessiert: warum ist da eine Plexiplatte vorne über der „Röhre“? Damit kommt doch Licht in die Höhle? Gemäss Anleitung ist es z.Zt. abgedeckt…
Makki
16. April 2025 um 20:29 Uhr #89795Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerJa, das Video ist nicht topp
Da wir ja alles erst anfangen, habe ich alle Teile aus dem Fundus.
Die Kamera hat sicher schon 10Jahre auf der Linse…Auf nächste Saison werden wir Kameras und Licht trennen, und eine zweite oben anbringen und auch die Aussen verbessern..
Zudem muss das Moos flacher sein, da rollt die Hummel gerne mal den „Moosberg“ runter.
Zudem muss die Zuckerwasserzuführung etwas professioneller werden. Zur Teil ist das ein Flaschendeckel mit Schlauch von unten rein. Das wird irgendwann verkleben.Unsere beiden Jungs freuen sich jedenfalls wie Honigkuchen, dass was läuft in der Kiste.
Somit ist das erste Ziel erreichtWas ist eigentlich „BT“?
Makki
17. April 2025 um 08:36 Uhr #89808Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo @Makki!
Ja, die Plexiglasplatte ist Unsinn, das hast Du völlig richtig erkannt.
Das Video ist doch gut!
BT ist die Abkürzung für:
Grüße Stefan
22. April 2025 um 15:26 Uhr #89925Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerOK…
Mal schauen, ob ich es ohne hinbekommeWir haben für die Wildienen seit dem Aufstellen der Wildbienenhotels Zitronenöl gegen Ameisen.
Haben wir hier auch schon, und ich muss mich mal schlau machen, ob die Wachsmotten Zitrusaroma auch nicht mögen, resp. es den Hummelgeruch überdeckt.
Makki
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.