Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?
Dufthummel (Bombus fragrans) - Fragranshummel Die Dufthummel gilt als die größte Hummelart Europas und fällt durch ihren ungewöhnlich tiefen Brummton auf. Diese Hummelart ist anhand ihrer Färbung gut erkennbar. Sieht man von der Größe ab, ähnelt die Fragranshummel der Deichhummel (Bombusdistinguendus) oder der Armeniacushummel (Bombus armeniacus). Mit Bombus (Subterraneobombus) fragrans (Pallas, 1771) ist auch…
Wiesenhummel Kleine Waldhummel (Pyrobombus pratorum), (Linnaeus 1761) Lebensraum und Vorkommen der Wiesenhummel Vom Flachland bis zum Hochgebirge ( 2300m ). Meist im offenem Gelände der freien Feldmark, auf Wiesen, Viehweiden, Böschungen. Man findet die Wiesenhummel auch an und in lichten Wäldern, gern unter Sträucher, Gebüsch und Heckenzonen. Sehr häufig auch im…
Trachtpflanzen: Laubbäume Laubbäume sind überaus wertvoll für uns, sie spenden Schatten im Sommer, filtern Staub mit ihren Blättern aus der Luft, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und wir erhalten noch Sauerstoff von ihnen. Laubbäume sind nicht nur für uns überaus wertvoll, sondern auch für blütenbestäubende Insekten. Ich will hier einige Bäume nennen, die sehr…
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen