Weckruf für die Mauerbienen
- Dieses Thema hat 65 Antworten und 16 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 1 Monat von
Budmaster.
-
AutorBeiträge
-
PetraS
Forenmitglied- DE 31708
- 85 m
TiGo
ForenmitgliedKlasse Fotos
Bei mir haben die Männchen gestern auch alle genauso aus den Löchern gelugt
Aber wenn ich mich nicht komplett irre, sind das Gehörnte Mauerbiene (Osmia Cornuta) und nicht die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis/rufa).
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@PetraS und @TiGo Habt ihr keine Probleme mit den Vögeln, besonders den Meisen, die jetzt im Vorfrühling auch sehr aktiv auf Futtersuche sind?
TiGo
Forenmitglied@Martha Jetzt im Frühling kann ich keine bedeutenden Ausfälle beobachten.
Hab aber etwas Hühnerdraht locker vor meine Nisthilfe gemacht, da sie vor ein paar Jahren im Winter von einem Buntspecht entdeckt wurde. Ab und zu findet auch mal eine Meise einen losen Halm oder pickt die äußeren Schutzdeckel auf aber viel Schaden richten die Meisen nicht an.
Ich hatte allerdings im letzten Sommer das Pech, dass eine Maus über ein Brombeerranke in meine Nisthilfe gekommen ist. Da hab ich alle Nester die in einfachen Bündlen aus Japanischenknöterich angelegt waren verloren. Praktisch über Nacht waren die alle aufgenagt
Nur die Pappröhrchen in einer Dose und Hartholzblöcke haben überlebt.
Dafür scheint aber jedes von denen in diesem Jahr geschlüpft zu sein. Glas halb voll und so.
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
?Ohhh, was es nicht alles gibt! Hasendraht ist in solchen Fällen jedenfalls sinnvoll. Dann – viel Glück!
PetraS
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 31708
- 85 m
@Martha Ich kann das, was TiGo schreibt, fast 1:1 übernehmen. Im Herbst hat ein Buntspecht an den Nisthilfen “gewildert” und aus zwei Häusern fast alles zu Boden geworfen. Danach habe ich einen Draht davor befestigt.
Funktioniert bis jetzt ganz gut.@TiGo Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass die Gehörte Mauerbiene hier bei mir nicht fliegt. Aber vielleicht irre ich mich?
Liebe Grüße
PetraBernd
ForenmitgliedHallo, bei mir sind die ersten Männnchen der gehörten Mauerbiene letzte Woche Mittwoch geschlüpft. Gestern als die Sonne raus kam war richtig was los. Die Manchen warten ungeduldig auf die Weibchen und schauen in jedes Nistloch rein.
Gegen die Meißen hab ich auch Kükendraht und biete auch noch Futter an.
Grüße Bernd
Uschi
Forenmitgliedes ist die gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta)
Die rote Mauerbiene fliegt auch etwas später, so um die Zeit der Obstbaumblüte und ist gar nicht
so rot, wie ihr Name vermuten lässt.Gruß Uschi
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Heute haben hier auch zwei gehörnte Mauerbienen an der weißen Hauswand Sonne getankt. Es scheint wirklich loszugehen. Wie schön!
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Schöne Anlage für die Wildbienen z.B. gehörnte Mauerbiene. Nun gibt es noch die Stängel-Mauerbiene(Osmia claviventris), die aber in markhaltigen Stängeln nisten und die man nicht waagerecht, sondern eher vertikal anbringen muss. Diese vermisse ich bei den hier eingestellten Bildern? Oder habe ich sie übersehen?
jimjack
ForenmitgliedWar bei uns in DD gestern, am 12.02.20, bei gut 16°C auch so. Grosser Ausflug der Mauerbienen aus den Hotels.
Nur leider müssen sie sich noch etwas gedulden, bis die ersten Zirkirschen hier blühen. Bei den Aussichten vielleicht am Wochenende oder dann spätestens am Wochenanfang bei vorhergesagten 17..18°C.
Das werden erst einmal alles Männchen sein, die Damen müssen sich noch etwas herausputzen.
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
@Bernd Ja, solche Bilder kenne ich.
Das Gewusel hier im Garten wird inzwischen größer; immer mehr bodennistende Wildbienen wachen auf.
Ach so, glatt vergessen: In den Niströhren regt sich bisher noch nichts.
TiGo
ForenmitgliedWeibchen oder Erdnister hab ich bei mir noch nicht gesehen aber das erste Männchen der Rostroten Mauerbiene habe ich heute beobachten können.
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
@PetraS: Wundervolle Fotos!
Ich habe auch etwas aufgerüstet und hoffe dass meine neuen Nisthilfen bald bezogen werden. Bisher hier noch so gut wie keine Wildbienen gesehen.
-
AutorBeiträge