Neue Hummelhäuser
- Dieses Thema hat 54 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche von
osmia 3.0._._._..
-
AutorBeiträge
-
janfo
ModeratorIch wünsche auf jeden Fall viel Erfolg und hoffe dass sich auch bei mir im ersten Jahr eine Besiedelung einstellt.
Das Haus sieht gut aus.
Eine generelle Frage weil ich lese du hattest mit Kuckuckshummeln und Wachsmotten zu kämpfen.
Bei Wachsmotten kann ich es ja noch verstehen, ich denke die sind nicht so bedroht (obwohl ich wohl so weit wie möglich auf XenTari o.Ä. verzichten würde da ich nicht weiß ob das Gift so an die Blüten im Garten transportiert wird) aber warum und wie kämpft man gegen Kuckuckshummeln? Ich meine es ist klar, die Kuckuckshummeln parasitieren auch aber sind sie nicht allein aufgrund der Notwendigkeit eines Hummelvolkes zu ihrem Überleben noch bedrohter als die ,,normalen” Hummeln? Für mich sind Kuckuckshummeln genauso schützenswert wie alle anderen Hummelarten.
Daniel1985
ForenmitgliedBeitragserstellerKämpfen nicht in dem Sinne wie du es jetzt verstehst. Ich habe an einem Haus mal zwei Kuckuckshummeln abgegriffen und in weiter Entfernung wieder frei gelassen. Die Hummel blieb natürlich unversehrt.
janfo
ModeratorAchso, okay
die Formulierung hatte mich irritiert. Dann ist es ja gut
Martha
Forenmitglied@janfo ??Für Deine Einstellung, die Natur ist eh schon aus allen Fugen…..
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedKuckuckshummeln stehen auch unter Naturschutz. Einfach, wenn man das bemerkt, absammeln und weit weg aussetzen.
Also prima gemacht Daniel. Ansonsten gehören sie einfach dazu.Wachsmotten mit Bt fernhalten, dann dürfte alles für die Saison 2020 vorbereitet sein.
Bt nach al gusto.Lg Doris
Daniel1985
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Doris, so sehe ich das auch. Ich hätte nur ungern im ersten Jahr direkt eine Kuckuckshummel gehabt
Heute habe ich die nächsten zwei Häuser aufgestellt. Eben war ich noch Moos sammeln und nächstes Wochenende eröffnen die Hotels
Bei mir blüht es schon vor den Häusern. Da können die Brummer kommen
Grüße
Martha
Forenmitglied@Daniel1985 ??Schöne Anlage!
Daniel1985
ForenmitgliedBeitragserstellerTiGo
ForenmitgliedMartha
Forenmitglied@TiGo Schön im Grünen! Sehe ich da einen Ilex?
TiGo
ForenmitgliedJa ist ein Ilex, ist das ein Problem?
Martha
ForenmitgliedAber nein, man sieht ihn leider nur zu wenig in den Gärten, finde ich. Er ist sehr wertvoll, sowohl im Frühling wie im Herbst!
Schmetterling
TiGo
ForenmitgliedWeil der bei uns im nahen Wald unter der Buchen und Eichen praktisch monokultur waren(vor zwei Jahren war Stürmschäden vorbeugung da war der Ilex im weg, so dicht war der überall), war ich als Kind irgendwie auf die Idee gekommen, dass der invasive wäre
da hat mich dein Frage kurz zurück in die Jugend erschrecket.
Dieses Exemplar ist das kleiner von zweien in unserem Garten, der Größere überragt in zwischen unser Haus glaub ich sollte also gut 5-6m haben.
-
AutorBeiträge