Hummelsaison 2025
- Dieses Thema hat 459 Antworten sowie 58 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Minuten von
Doris aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. März 2025 um 17:43 Uhr #88914
Patrik
Forenmitglied- DE 76831
- 154 m
7. März 2025 um 18:00 Uhr #88916Irmi
Forenmitglied- 473 m
Super Patrick!
7. März 2025 um 18:03 Uhr #88917Irmi
Forenmitglied- 473 m
Daumen drück Kerstin!
7. März 2025 um 18:07 Uhr #88918Irmi
Forenmitglied- 473 m
Sorry hab zu oft geschrieben: ALLEN viel Glück! bei mir 2 Erdhummeln und eine Wiesenhummel (sind kleiner als die terrestries) im Sammelflug gesichtet.
Lg an alle. Irmi
7. März 2025 um 18:31 Uhr #88920Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Daumendrück!
7. März 2025 um 18:35 Uhr #88921Patrik
Forenmitglied- DE 76831
- 154 m
Danke
7. März 2025 um 19:28 Uhr #88924Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
Super Patrik!
Ihr seid uns im Südwesten einen Tick voraus.
Meine Beobachtungen: es sind schon viele Hummelköniginnen aus der Diapause erwacht (vor allem Erd-, Baum- und Wiesenhummel und sogar eine Ackerhummel habe ich gesehen), die sich an der Winterheide und den Krokussen stärken. Allerdings (noch) keine im Suchflug. Ich führe das auf die noch bescheidene Trachtsituation und die kalten Nächte zurück. Außerdem müssen sie sich noch etwas vollfuttern. Ich rechne morgen oder Sonntag mit den ersten nestsuchenden Königinnen auch bei uns. Auch Rückkehrinnen, vor allem bei den Baumhummeln, müsste es geben.
Fake-Mauselöcher befinden sich im Garten, dazu 17 Kästen.Es bleibt spannend.
Euch ein sonniges Wochenende!
Markus
7. März 2025 um 19:40 Uhr #88925HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Moin Otto, ich benutze seit längerem auch tesamoll. Habe noch nicht erlebt, daß es angefressen wurde. Die Wachsmotten waren es mit Sicherheit nicht. Vielleicht Asseln?!
Patrik, Glückwunsch und weiter viel Glück.
Heute die ersten Erdhummeln in unserem Garten an Krokussen und Winterheide gesehen. Waren flott unterwegs. Hoffe auf die nächsten Tage….
HP
7. März 2025 um 19:51 Uhr #88926Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Otto!
Ich glaube schon, dass Wachsmotten das können. Sie fressen sich auch durch Styropor oder Holz.
Hast Du ein Foto?
Grüße Stefan
7. März 2025 um 20:04 Uhr #88927Sabine
Forenmitglied- DE 45136
- 116 m
Hallo zusammen und liebe Grüße aus meinem Hortus „Ruhrpottgesumm“!
Heute durfte ich bei 19 Grad die ersten Heimkehrer begrüßen: eine Dunkle Erdhummel und eine Wiesenhummel
verschwanden zielstrebig in ihren „alten“ Kästen
Euch allen eine erfolgreiche Saison und viel Freude mit den Brummern, Sabine
8. März 2025 um 08:36 Uhr #88929Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Guten Morgen Hummelfreunde,
allen mit bereits erfolgten Ansiedlungen Glückwunsch – freue mich mit/für Euch!
Hier habe ich noch keine Jungköniginnen auf Nestsuche bemerkt, allerdings stärken sich recht viele an den Krokusblüten. Ist so wie @ Markus schreibt: Einfach noch zu kalt hier in den Nächten und viel zu trocken mit kaum Regen in den letzten Wochen. Merke auch den Unterschied bei der Höhenlage meiner Gärten – sh. Angaben im Avatar. Jedenfalls stehen 30 Nistkästen bereit, wobei ich noch nicht bei jedem den Vorbau geöffnet habe. Wünsche Euch ein schönes, hummelreiches, Wochenende! Christian
8. März 2025 um 09:53 Uhr #88932HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Otto, nochmal zu den angefressenen Dichtungen. Wachsmotten können das nicht. Die Larven schon. Nur warum sollten sie sich nach draußen fressen, wenn sie drinnen einen gedeckten Tisch haben?! Ich hatte auch schon heftigen Wachsmottenbefall, aber keine Larve wollte nach draußen…
Erneuere die Dichtungen und beobachte die Sache. Bin gespannt.
Gruß
HP
8. März 2025 um 14:56 Uhr #88938Frederik
Forenmitglied- DE 53347
- 136 m
Hier sind jetzt auch die ersten suchenden Erdhummeln unterwegs
Viel Erfolg allen, die schon eine Ansiedlung vermelden können und natürlich auch allen anderen
8. März 2025 um 15:35 Uhr #88939Lutz S
Forenmitglied- DE 34225
- 225 m
Hallöle,
hier leider auch noch keine Suchenden unterwegs. Allerdings steht ~8m entfernt bei Nachbars eine Weide in voller Blüte, da ist richtig was los mit Bienen und Hummeln.
Ich war heute längere Zeit im Garten und habe auch 3-4 durchfliegende Hummeln gesehen, aber deutlich über Kopfhöhe.
Ansonsten auch schon einige Wildbienen am Winterjasmin und heute 2 große Holzbienen.
Im Staudenbeet stehen leider recht versteckt einige Krokusse, aber auch da kein Tier dran entdeckt.
Na mal schauen, wie das so weiter geht.
LG Lutz
8. März 2025 um 19:00 Uhr #88942Manfred HH
Forenmitglied- DE 22145
- 17 m
Moin,
auf unserer Krokuswiese, die kurz vor der Vollblüte steht, konnte ich heute 3 Erdhummeln und je eine Baum- und Wiesenhummel gleichzeitig beobachten. Nach dem gefühlt schlechten Hummeljahr 2024 hat mich diese Dichte echt überrascht.
Prophylaktisch habe ich schon mal zwei Kästen aufgestellt, obwohl die ersten Nestgründungen erst in zwei bis 3 Wochen zu erwarten sind, zumal hier ab Montag eine kühle Witterungsperiode ansteht.
Anbei auch noch ein Bild einer Eingangsgestaltung, die sich für Selbstbesiedelungen bewährt hat.
VG
Manfred
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.