Ein Hummelhaus einrichten
- Dieses Thema hat 76 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche, 6 Tage von
Torsten.
-
AutorBeiträge
-
Marylou
Forenmitglied@Petersberg
Packung = 2 Papiertütchen à 3 Gramm
oder
Packung = 25 Gramm in Runddose.Haltbarkeit 36 Monate nach Herstelldatum. Herstelldatum ist aufgedruckt.
Konsistenz ist wie Sand.
Mörsern deshalb, um Konsistenz zu verfeinern, dadurch bessere Handhabung bei Verteilung auf dem Nistmaterial.
Handschuhe und Atemschutzmaske anziehen bei Zubereitung (draußen vornehmen!) wegen evtl. Staub.petersberg
ForenmitgliedMarylou
Forenmitglied@petersberg Danke für den Glückspilz! Kann ich gut gebrauchen für die kommende
Saison, die hoffentlich hummelreicher wird als 2019.
Ottche
Guten Morgen
ich hatte letztes Jahr in einem Sperlingskasten ein Hummelnest,bringt es eigentlich etwas wenn ich das alte Nistmaterial von diesem Nest in meine Hummelkästen einbringe? Die Hummel an sich soll ja eine sehr feine Nase haben
Stefan
AdminBeitragserstellerHallihallo und herzlich Willkommen!
Du kannst es ja versuchen. Hummelhäuser in denen schon mal ein Nest war werden besser besiedelt als neue.
Würde ich vielleicht sogar alternativ um den Hummelhauseingang draussen platzieren und wenn eine Königin eingezogen ist wieder entfernen um nich unnötig Ameisen und Motten anzulocken.
Otto
ForenmitgliedHi, ich glaube das ist die bessere Idee,dann hält man sich wahrscheinlich ungebetene Gäste fern..
Danke und liebe Grüße Ottche
Stefan
AdminBeitragserstellerIch war heute auch wieder im Garten auf der Suche nach Nistmaterial für meine Hummelhäuser. Lange brauchte ich nicht suchen, geeignetes Nistmaterial findet sich in jedem Garten.
Alte trockene Blätter als Unterlage und saugende Isolierung, die kommen ganz nach unten. Etwas Moos findet sich auf einer Wiese immer und man kann es mit einem Rechen ganz leicht ernten. Das kommt oben auf die Blätter und endet an der Unterkante vom Mausgang (Einlaufschlauch).
Und oben drauf noch etwas Kapok, mehr braucht die Hummel nicht. Mulden oder Vertiefungen mache ich inzwischen nicht mehr, die Hummelkönigin räumt sowieso alles um.
Martha
ForenmitgliedHANF Einstreu ist auch sehr gut gegen die Feuchtigkeit.
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo Martha!
HANF Einstreu ist auch sehr gut gegen die Feuchtigkeit.
Davon bin ich überzeugt. Wächst nur leider nicht in meinem Garten.
Martha
ForenmitgliedIch habe auch keine Plantage im Garten!
janfo
ForenmitgliedDann werde ich mich auch langsam daran machen das Hummelhaus herzurichten.
Muss man das Moos vorher trocknen?
Martha
Forenmitglied@janfo Ja, das Moos sollte trocken sein, sonst könnte Schimmel im Nest die Folge sein.
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo Janfo!
Das Moos sollte nicht nass sein. Grün darf es aber schon noch sein. Also extra getrocknet habe ich Moos noch nie. Durch die Belüftung im Hummelhaus trocknet das Ganze ja auch noch etwas nach.
Kannst Du also direkt vom Garten ins Hummelhaus verwenden. Oben noch etwas Kapok oder Tierhaare drauf und schon ist das Hummelhaus bezugsfertig.
Martha
ForenmitgliedHallo zusammen!
Meine Innenkartons habe ich zusätzlich mit Korkplatten ummantelt, um ein ausgeglicheneres Klima zu schaffen. Eine wenige Millimeter dicke Korkschicht reicht. Es ist ein Naturprodukt, was mir sehr sympathisch ist. Hightech-Materialien müssen es nicht immer sein.
Auf das Ergebnis bin ich selbst neugierig!
Kingg
ForenmitgliedHallo liebe Hummelfreunde,
ich habe ein paar Fragen zur Einrichtung meines Hummelhauses:
1. Kann man den Innenkarton auch aus anderen Kartons zusammenbasteln? Da ich aktuell an keinen auf Anhieb passenden Karton komme, würde ich versuchen einen zu basteln und halt mit Klebeband zusammenkleben. Stört das die Hummeln, wenn Klebeband verwendet wird, oder möglicherweise der Geruch des Klebebands?
2. Meine Einlaufröhre ist nur 2cm im Durchmesser, ist das ok?
3. Reicht meine Belüftung aus? Belüftung = 2 Löcher (jeweils mit Durchmesser 4cm) auf der gegenüberliegenden Seite vom Einflugloch.
Ich wollte jetzt keinen eigenen Thread aufmachen, da ich diesen Thread als passend empfunden habe und das Forum nicht zuspamen wollte. Falls dieser Thread der falsche Ort für meine Fragen ist, bitte ich das zu entschuldigen!
Beste Grüße
Kevin
-
AutorBeiträge