Michel: Hummelkasten öffnen / Hummelbestimmung / Ameisen

Hallo Christian

> Wie macht ihr es eigentlich mit der Bestimmung, habt ihr den Bestimmungsschlüssel im Kopf? Weil immer wenn ich eine Hummel sehe wie Heute am Rhododendron versuche ich das Asussehen zu merken und immer wenn ich dann im Buch nachschlage stehen dort mehrere Hummeln die fast gleich aussehen wie z.B. die Erdhummeln.< Die verschiedenen "häufigen" Hummelarten (Helle Erdhummel, Dunkle Erdhummel, Wiesenhummel, Ackerhummel, Steinhummel, Baumhummel, Gartenhummel) lassen sich eigentlich recht einfach unterscheiden, da sie eine doch recht verschiedene Färbung haben. Wenn man ein geeignetes Bestimmungsbuch hat (z.Bsp.: das von Hagen) hat man schnell die verschiedenen Arten im Kopf. Nur bei den verschiedenen Erdhummelarten ist eine Bestimmung im Gelände nicht immer einfach, wie Susanne schon mitteilte. Dunkle und Helle Erdhummel lassen sich oft noch unterscheiden, die anderen Vertreter der Erdhummelkomplexes teils sehr selten. Also nach einiger Zeit wirst du schon ohne Bestimmungsbuch die verschiedenen Arten im Gelände unterscheiden und bestimmen können. > Kann ich eigentlich den Schieber vom Nistkasten auch Tagsüber schließen, natürlich wenn die Hummel im Kasten ist?< Habe ich bei mir auch tagsüber gemacht. Wenn die Hummel gerade im Kasten ist machst du dann den Schieber dran. Am besten du wartest und beobachtest das Ganze, bis die Hummel über den "neuen" Weg nach drausen gelangt, abfliegt (meist verbunden mit einer Neuorientierung) und wieder am Nistkasten erscheint. Dann kannst du ganz sicher gehen, ob die Hummel den neuen Eingang auch wirklich wiedergefunden hat. Meist funtioniert das problemlos. > Jedes Jahr im Frühjahr haben wir Ameisen im alten Fachwerkhaus, dann streuen wir am Anfang der Ameisenstraße Backpulver aus und sie verschwinden, ganz ohne Chemieeinsatz. Jetzt die Frage: Wenn man im Vorbau vom Nistkasten Backpulver ausstreut müßten sie eigentlich auch verschwinden, ist aber auch das Backpulver gefährlich für Hummeln?< Hab ich noch nie probiert. Man kann eine mit Pflanzenöl bestrichene Glasplatte zwischen Kasten und Erdboden legen, sodass die Ameisen dieses Hinderniss nicht überqueren können. Allerding würde ich sagen, dass Ameisen keine so große Gefahr darstellen, solange man nicht zufüttert. Ameisen waren schon ein Thema weiter unten im Forum unter "Ameisen, Feind oder nicht?". Da findest du auch noch einige Meiningen und Ideen. Viele Grüße Michel

Themenübersicht öffnen: Hummelkasten öffnen / Hummelbestimmung / Ameisen

Schreibe einen Kommentar