Schwegler Hummel-Nistkasten unterirdisch

  • schwegler hummelhaus unterirdischHummelhaus aus Holzbeton
  • immer perfektes Klima da unter der Erde
  • Wetterfest
  • Nistmaterial wird mit geliefert
  • keine Nestkontrollen möglich da eingegraben

Fazit: Das Hummelhaus ist schon lange auf dem Markt. Die mitgelieferte Polsterwolle ist als Nistmaterial nicht mehr optimal. Besser wäre Kapok. Kein Wachsmottenschutz. Eher für unterirdisch nistende Hummelarten geeignet, für Erdhummeln z. B. optimal! Sehr schwer, obwohl Holzbeton ein gut geeigneter Werkstoff ist.

Link zum Anbieter:  :homepage:

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 92)
  • Autor
    Beiträge
  • #5158
    Doris
    Forenmitglied
      • DE 39624
      • 38 m ü. NHN

      Hallo und Glückwunsch.
      Der Eingang erinnert mich an “Der Graf von Monte Cristo”.
      Wenn`s den Damen gefällt, wird auch sicherlich genug Nachwuchs für 2018 entstanden sein. Das ist super, zumal nach der Hitze jetzt wieder Land unter angesagt ist.
      Meine Hummeln sitzen derzeit fast ausschließlich an der Tränke bzw. in den Vorbauten. Sie sehem recht klamm aus-gar nicht mehr so schön puschelig.
      Glücklicherweise soll es in den nächsten Tagen wieder wärmer werden; und vor allem trockener.
      LG

      #5161
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallihallo!

        Diese unterirdischen Kästen finde ich sehr interessant. Seit Jahren habe ich vor so welche zu bauen. Hast Du da auch Fotos wie das “eingegraben” aussieht? Ich will mir nur Tipps für nächstes Jahr holen… :emb:

        #5179
        bombus
        Forenmitglied
        Beitragsersteller

          Guten Morgen Stefan.
          Ja sicher. hier bekommst du meine Fotos vom Einau des Schwegler Hummelkastens unterirdisch. Sieht sehr nett aus, wenn die Hummeln einfliegen. Da lassen sie sich einfach in die Röhre fallen. Sehr zu empfehlen…. LG

          Foto/Video:
          #5185
          bombus
          Forenmitglied
          Beitragsersteller

            …. es hat geklappt mit der Ansiedlung 2017! :angel:

            Foto/Video:
            #5187
            Stefan
            Admin
              • DE 84513
              • 398 m

              Großartig, vielen Dank!

              Der Vorteil ist ganz klar die Temperatur da unten, die eingegeben vor Sonne und Kälte schützt.

              Wie ist das bei Regen? Der kann ja in die Röhre laufen… ?

              #5188
              bombus
              Forenmitglied
              Beitragsersteller

                Stimmt!
                Aus dem Grund habe ich aus 2 Holzlatten einfach ein bequemes Dach gebastelt. Es bedeckt den EIngang und schützt vor Regen. Die Einlaufröhre ist zu dem aber nach unten offen und mit einem Drahtgeflecht versehen. Hier könnte der Regen auch durchsickern bevor er das Nest erreicht. Ich wollte trotzdem bei Starkregen kein Risiko eingehen und stelle es einfach bei schlechtem Wetter über den Eingang.
                Funktioniert prima. :angel:

                #5195
                Stefan
                Admin
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  Sieht man, dass es funktioniert. Eine tolle Sache. Danke für die Erklärungen dazu.

                  #5200
                  Detter
                  Forenmitglied

                    Und es gibt kein Wachsmottenproblem?

                    #5245
                    bombus
                    Forenmitglied
                    Beitragsersteller

                      Ich bzw. die Hummeln hatten jedenfalls kein Problem mit Wachsmotten. :angel:

                      #5314
                      bombus
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller

                        Hallo .
                        In dem unterirdischen Kästen fliegen momentan prächtige Erdhummel Königinnen ein und aus. Eben eine Königin, die so groß ist, dass sie kaum in die Luft kam. Prächtig. Die Saison scheint hier noch nicht vorbei zu sein. Der Kasten scheint doch sehr gut temperiert zu sein. Ich denke, dem Volk geht es noch sehr gut :angel:

                        #5315
                        Stefan
                        Admin
                          • DE 84513
                          • 398 m

                          Wunderbar! Da hat sich der ganze Aufwand ja sehr gelohnt.

                          Freut mich für Dich!

                          Bin gespannt wie sich Deine Erdhummeln verhalten. Ob die bei dem unterirdischen Nest auch den Eingang belagern?

                          Halte uns bitte einfach aktuell.

                          #5316
                          Doris
                          Forenmitglied
                            • DE 39624
                            • 38 m ü. NHN

                            Da, das mit der Belagerung würde mich auch interessieren.
                            Zum Schwegler habe ich mal Fragen:
                            – Der Kasten besteht ja aus Holzbeton.
                            – Könnte man nicht einen dichten Styroporkasten mit Deckel umfunktionieren? Die Abraham-Kästen sind ja auch z.T.
                            eingegraben und das funktioniert prima.
                            – Dann einen zusätzlichen Abluftschlauch anbringen, mit feinmaschigem Drahtgewebe gegen Eindringen von
                            Ungeziefer abdichten.
                            – Den Einlaufschlauch so wie beim Schwegler anbringen.

                            Sicherlich haben schon Hummelfreunde sowas probiert-aber vielleicht gibt es dazu Erfahrungen ob das klappen könnte?
                            Bin ja immer dran interessiert, den Damen vielfältige Nistmöglichkeiten anzubieten.

                            #5319
                            bombus
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller

                              Hallo zusammen.
                              Heute haben wir am Bodensee wieder angenehme 28 Grad Sommer und Sonnenschein. Wie ihr seht, herrscht noch reger Flugbetrieb bei meinem unterirdischen Schwegler Kasten. Ich bin auch sehr erstaunt, was für wirklich stattliche Königinnen ein- und ausfliegen. Riesenbrummer!!! Super. so sollte es weitergehen…. LG

                              Foto/Video:
                              #5349
                              bombus
                              Forenmitglied
                              Beitragsersteller

                                Hallo zusammen.
                                Es ist so eine Freude. Es fliegen dickste Hummelköniginnen ein und aus. Wie im Frühjahr. So tolle fitte Köinginnen für März 2018. Ich bin begeistert, wie meine erste Hummelsaison lief. Drei Kästen mit drei Erdhummel Völkern. Weiter so …. 2018 :angel:

                                #5350
                                Stefan
                                Admin
                                  • DE 84513
                                  • 398 m

                                  Das freut mich. Pass jetzt besonders auf Wachsmotten auf.

                                  Im ersten Jahr bleiben die meisten von Wachsmotten verschont. Trotzdem Augen auf jetzt.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 92)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.