Alexander Schlecht (Bombus.de-Admin): Denk Hummelburg
Hallo Torsten,
danke für Deinen Beitrag.
Allerdings bin ich teilweise anderer Ansicht. Ich denke: lieber keinen Nistplatz schaffen als einen falschen. Und alles, was natürlich ist, ist besser als künstlich geschaffenes.
Lieber lasse ich eine Hummel im Mausloch, als daß ich sie im Nistkasten hätte. Das ist Natur!
Und die Hummelburg halte ich für den falschen Weg, weil damit möglicherweise Hummeln zwar zur Ansiedlung gebracht werden, sich aber leider in diesem künstlichen, suboptimalen Umfeld jedoch nicht entwickeln können.
Und ein Naturnest im Grasbüschel verträgt Feuchtigkeit besser als nasse Polsterwolle in der Hummelburg. Im Grasbüschel kann der Wind wieder trocknen – in der Hummelburg nicht.
Du schreibst:
>Ausserdem sind natürliche Nistplätze auch natürlichen Gefahren
>ausgliefert wie Sturzregen und kleinen Überschwemmungen usw..
Ja, aber das sind – wie Du sagst – natürliche Gefahren. Die Hummelburg ist eine unnatürliche Gefahr – so wie alle ungeeigneten Nistplätze. (z.B. Blumentopf-Methode etc.).
Und wer der Natur was gutes tun will, der solls auch richtig tun. Ein „bischen“ richtig gibts nicht. Entweder „gscheid“ oder „gar need“.
Und wer einen Nistkasten aufstellen will, sich aber nicht drum kümmern mag – der soll’s entweder bleiben lassen oder sich wenigstens einen „richtigen“ Nistkasten anschaffen. Es gibt so viele wesentlich bessere Nistkästen als die erwähnte Burg.
Alles Gute,
Alex
Themenübersicht öffnen: Denk Hummelburg