Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

(k)ein Herz für Wespen

Ansicht von 6 Beiträgen - 31 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #81257 Antworten | ZITIEREN
    Insektenfreund
    Forenmitglied
      • DE 06869
      • 77 m

      Bei mir bestehen die Völker zu je einem Drittel aus Arbeiterinnen, Männchen und Königinnen wenn ich die geringfügig größeren Exemplare richtig interpretiere.

      Die Männchen waren in den letzten Jahren meist Anfang September verschwunden. Die anderen blieben bis zum Frost wobei ein Teil vorher das Nest verlässt.

      Es gibt keine Brut mehr und es wird auch nicht am Nest gebaut. Ausflüge finden scheinbar nur noch zur eigenen Ernährung statt. Auch scheint die Aktivität deutlich geringer als zur Hochsaison.

      #81259 Antworten | ZITIEREN
      Frank
      Forenmitglied
        • 199 m

        Hallo Insektenfreund!

        Hast Du eine Erklärung dafür, warum sie jetzt die Larven aus dem Nest werfen?
        Die Unterscheidung der Geschlechter ist bei den Feldwespen aber auch sehr schwierig… :kopfkratz:
        Ich habe da noch keine Größenunterschiede feststellen können.

        Gruß Frank :winken:

        #81267 Antworten | ZITIEREN
        Insektenfreund
        Forenmitglied
          • DE 06869
          • 77 m

          Hallo Frank,

          ein entfernen von Larven hab ich nur vereinzelt gehabt. In diesen Fällen gaben diese keine Lebenszeichen von sich, so das ich annahm das hier Leichen entfernt wurden.

          Die Männchen haben ein fast komplett gelbes Gesicht und hellere Augen. Ich mach mal Bilder, da ist es relativ einfach zu erkennen.

          Die kräftigeren Exemplare hab ich bisher als Jungköniginnen angesprochen. Ich muss aber hinzufügen das nach der Überwinterung im Frühjahr auch ausgesprochen zierliche Exemplare erfolgreich Nester gründen.

          #81269 Antworten | ZITIEREN
          Frank
          Forenmitglied
            • 199 m

            Dankeschön Insektenfreund für Deine Infos! Die Larven, welche hier entsorgt wurden, haben alle noch gelebt.
            Aber der Vorgang ist wohl der ganz normale Lauf der Natur.
            Hab hier die tolle Erklärung für diesen Vorgang gefunden.
            Laut:
            https://www.aktion-wespenschutz.de/Interaktive%20Hilfe/FAQ/19-Larvenrausschmiss/Larvenrausschmiss.htm

            befinden sich die Nester im letzten Drittel der Absterbephase und das Gleichgewicht zwischen Larven und versorgenden Arbeiterinnen muss bis zum Schluß gewahrt bleiben. Auch wird bis zum Ende penibel darauf geachtet, daß sich durch tote oder kranke Larven keine Seuchen oder Krankheiten im Nest ausbreiten.

            Gruß Frank :winken:

            #81274 Antworten | ZITIEREN
            HasiDaphne
            Forenmitglied
              • FL 9492
              • 450m

              Hallo

              Hat jemand von euch auch “Zombie-Wespen”(Polistes)? Hängen lethargisch an Pflanzen rum. Nach Recherche und genauer Beobachtung habe ich entdeckt, dass diese von Parasiten (Xenos vesparum) befallen sind. Die gab es letztes Jahr bestimmt auch, sind mir aber erst dieses Jahr aufgefallen. Vermutlich weil es so viele sind. Ca. 30 Wespen in 4 Tagen…

              https://de.wikipedia.org/wiki/Xenos_vesparum

              Liebe Grüsse

              Hasidaphne

              Foto/Video:
              #81280 Antworten | ZITIEREN
              Insektenfreund
              Forenmitglied
                • DE 06869
                • 77 m

                @Hasidaphne – interessanter Beitrag, war mir so nicht bekannt. Auch hier ist ein Teil der Wespen davon betroffen. Allerdings kann ich keinen Unterschied in Vitalität und Verhalten am Nest und beim Blütenbesuch feststellen.

                @Frank – anbei die Bilder. Ich denke die Unterschiede sind gut zu erkennen. Sobald Flugwetter herrscht verlassen alle Männchen das Nest. Am Abend sind dann alle wieder vollzählig versammelt.

                Foto/Video:
              Ansicht von 6 Beiträgen - 31 bis 36 (von insgesamt 36)
              Antwort auf: (k)ein Herz für Wespen
              Deine Information:




              :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
              :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: