Hummelsaison 2025
- Dieses Thema hat 775 Antworten sowie 72 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Stunden, 5 Minuten von
Hummelpapa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15. Mai 2025 um 20:50 Uhr #90472
HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Meinen Klappen wiegen rd. 2 gr. und sind 1mm stark. Habe keine Waage mit Nachkommastellen.
15. Mai 2025 um 23:37 Uhr #90474Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
@Christian1337
Die Klappe ist zu schwer für die Hummeln; sie darf höchstens 1mm Materialstärke haben.
Wie HP schon schrieb, eine neue Klappe basteln oder kaufen.
16. Mai 2025 um 01:38 Uhr #90476Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Christian1337 schrieb am 15. Mai 2025 um 18:43 UhrDie Klappe wiegt 3,7 Gramm,ist das ok.
Das Material ist 2mm
Viel zu schwer! Ich rate zu 0,7 mm ungefähr.
Grüße Stefan
16. Mai 2025 um 06:52 Uhr #90477Christian1337
Forenmitglied- DE 65375
- 84 m
16. Mai 2025 um 11:26 Uhr #90485HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Christian1337, das sieht deutlich besser aus.
Hier ein Video von dem norddeutschen Igel. Hatte ja letztes Jahr einen Hummelhausständer mit integriertem Igelhaus gebaut. Aktuell mit folgenden Mietern:
Oben Ackerhummeln
Mitte dkl. Erdhummeln
Unten „Igel“
Das Igelfutter war auch nach ein paar Tagen weg. Hatten im Gras spitze Löcher und vermeintlich Igelkot gesehen. Die installierte Wildkamera zeichnete folgendes auf:
16. Mai 2025 um 11:31 Uhr #90488Christian1337
Forenmitglied- DE 65375
- 84 m
Sehr coole Station!
Ich habe mich schon gefragt, wie wohl die Abstände von Hummelburgen sein müssen wenn man mehrere hat. Sieht so aus, als ob das nicht sehr große Abstände sein müssten.
16. Mai 2025 um 12:41 Uhr #90489Christine
Forenmitglied- DE 26789
- 3,90 m NN
Danke ManfredHH und Stefan für Eure Tipps.
Der Kasten darf an Ort und Stelle stehen bleiben
, das ist sicherlich das Beste, erst Mitte Juli, wenn die neuen Heurundballen dort gelagert werden sollen, muss er weg, dann ist das Baumhummelvolk m.E. aber schon dicke durch, es fliegen ja schon Jungköniginnen. Und ich habe für nächstes jahr einen Kasten, der schön nach Hummeln riecht
Ich freu mich, dass alles so gut geklappt hat
– spät abends beim Deckel auflegen hat es nochmal Aufruhr gegeben, so dass ich den Vorbau dann erst ein paar Stunden später nachts geöffnet habe. Die Hummeln haben sich dann morgens offensichtlich gut neu eingeflogen, tragen bereits wieder Pollen ein und die unterstützende Zucker-Fructose Lösung wurde super angenommen.
Und ich habe gestern nur zwei Arbeiterinnen, die den Eingang nicht fanden, mittels Pappröhre direkt in den Laufgang geschickt…
Anbei noch zwei Fotos, auf dem zweiten kann man eine Jungkönigin am Legostein rechts hinten in der Ecke erkennen.
LG Christine
16. Mai 2025 um 12:45 Uhr #90492Christian1337
Forenmitglied- DE 65375
- 84 m
@HP 22927
Finden Deine Hummelköniginnen den Weg eigentlich alleine da hoch, oder machst du aktive Besiedelung?
16. Mai 2025 um 13:50 Uhr #90493Juergen
Forenmitglied- DE 22549
- 21 m
@Christian1337
Die neue leichte Klappe sieht sehr gut aus. Ich verwende auch Klarsichtmaterial einer Verpackung. Stärke 0,6mm. Zusätzlich solltest du die Kanten vom Flugloch noch schön abrunden.
Ich hatte letztes Jahr bei meinen allerersten Hummel im Eigenbaukasten ähnliche Probleme. Da haben die kleinen, leichten Arbeiterinnen auch gelegentlich beim durchschlüpfen den Pollen an den Kanten vom Flugloch verloren.
Über den Winter haben ich dann das Flugloch innen und außen schön abgerundet. Jetzt klappts bei mir wunderbar. Und nach einer Woche Kurzurlaub, habe ich eben eine gute halbe Stunde meditativ vor den beiden Kästen zugebracht.
Im Blauen Kasten sind inzwischen auch größere Arbeiterinnen zu sehen. Aber trocken ist es überall im Garten. Wenn es heute nicht regnet, werde ich morgen gezielt gießen müssen, nachdem das es letzte Mal am Samstagabend möglich war.
Sonnige, aber kühle Grüße, Jürgen
16. Mai 2025 um 14:35 Uhr #90494Doris
Forenmitglied- DE 39624
- 38 m ü. NHN
@Christine, Hut ab. Tolle Leistung. Und die Hummeln werden es Dir mit vielen schönen Beobachtungen danken.
@HP, sehen die Igel in 22927 niedlich aus. Ha, ha, ha.
@Christian1337: Schau Die mal meinen Hummelstand an. Fast alle Kästen sind bewohnt. Die Hummeln finden ihr Zuhause problemlos.
Das Navi der Kleinen funktioniert besser als jedes im Handel erhältliche. Und kein: „Sie haben ihr Ziel erreicht“ an den seltsamsten Orten, wohin man eigentlich nicht wollte.LG Doris
16. Mai 2025 um 17:44 Uhr #90498Christian1337
Forenmitglied- DE 65375
- 84 m
So richtig wohl fühle ich mich mit der Klappe immer noch nicht.
Sobald eine kurz suchen muss habe ich schon fast einen Herzinfarkt.
Ich habe mal ein Video angehängt 🙃
Ist das so ok?
Video zu groß, Versuche ich später neu
16. Mai 2025 um 17:51 Uhr #90500Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Das Video ist leider zu groß, hier kannst Du es verkleinern: clideo.com
Grüße Stefan
16. Mai 2025 um 18:03 Uhr #90502Christian1337
Forenmitglied- DE 65375
- 84 m
16. Mai 2025 um 18:38 Uhr #90504Doris
Forenmitglied- DE 39624
- 38 m ü. NHN
Bitte noch die Ecken abrunden. Sieht ansonsten gut aus. Manchmal brauchen die Damen einige Anläufe. Keine Panik. LG
16. Mai 2025 um 19:40 Uhr #90505Christian1337
Forenmitglied- DE 65375
- 84 m
Danke!
Ich werde die Ecken noch abrunden. Ach ja, Baumhummeln. Meine Wächterinnen machen einen guten Job
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.