Hummelhaus
- Dieses Thema hat 25 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten, 1 Woche von
Aleks.
-
AutorBeiträge
-
Waldfee
ForenmitgliedHallo liebe Hummelfreunde,
ich bin ganz neu hier .Kurz zu mir ,ich bin ein älterer Jahrgang liebe die Natur schon immer. Ich habe ein Hummelhäuschen gekauft,ich glaube das ist zu klein,wenn ich die Hummelhäuser hier sehe. Muss ein Hummelhaus um das Dach herum komplett dicht sein?Auf der einen Seite an der an es öffnen kann ist ein Spalt offen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,sorry für meine Unwissenheit.Meine Zielgruppe war die ganze Zeit Igel und Eichhörchen.
Vielen Dank
janfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
Hallo Waldfee, Herzlich Willkommen!
Welches Hummelhaus hast du denn gekauft? Wäre wichtig zu wissen um dir adäquate Tipps geben zu können.
Ja, das Hummelhaus sollte dicht sein. Zum einen als Schutz vor eindringender Feuchtigkeit bei Regen, zum anderen damit die Wachsmotten das Nest nicht befallen. Die Wachsmotte kann mit ihrem Legestachel in kleinste Ritzen ihre Eier legen.lg Jan
Waldfee
ForenmitgliedBeitragserstellerjanfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
Hallo Brigitte,
Ja, den Bildern nach zu urteilen ist das Haus nicht geeignet. Es ist viel zu klein, bietet keinen Wachsmottenschutz und die Konstruktion macht in meinen Augen keinen Sinn, wozu z.B. die 2 Kammern?.
Leider werden auch ungeeignete Häuser verkauft, ähnlich wie auch bei Insektenhotels der Fall.
Aber schön, dass du den Weg hier ins Forum gefunden hast so kann eine Enttäuschung vermieden werden und wenn du das richtige Haus richtig platzierst wirst du auch Erfolg habenschau dich mal hier um:
Gut und vergleichsweise günstig wäre z.B. das Haus von Arbrikadrex oder aus dem Knastladen, was man jeweils noch verändern müsste siehst du auch auf der Seite. Das Haus vom Hummeltischler wäre dagegen teuer aber auch sehr durchdacht und mit besten Materialien gebaut und wird von einigen hier genutzt oder ähnlich nachgebaut. Bauanleitungen sind auch hier im Forum zu finden.
lg Jan
Waldfee
Hallo Jan,
Da hast du vollkommen recht,es ist wichtig das es das richtige Häuschen ist,und man lieber fragt oder nachschaut bevor den Hummeln was passiert.Am Wochenende schau ich mir deine Häuschen an.Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Lg Brigitte
Doris
Forenmitglied- DE 39624
- 38 m NN
Hallo Waldfee, das Häuschen von Westfalia ist wirklich ungeeignet. Bohre vorne in jede Hälfte eine größeres Loch und befestige es irgendwo an einer Mauer oder an einem Baum. Es ist so als Nistkasten umfunktioniert.
Waldfee
Hallo Doris,
das ist echt eine gute Idee .Es wäre schade es einfach zu entsorgen, dafür ist ein Baum gestorben. Super Danke
Liebe Grüsse Brigitte
Waldfee
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo,
ich habe ein neues Haus gekauft. Ein Unterschied wie Tag und Nacht .Sind diese Sägespäne wichtig ,oder reicht die Wolle die ich ausgelegt habe.Ich hoffe einer Königin gefällt das Häuschen,das wäre schön.Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüsse Waldfee
janfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
Hallo,
das sieht doch schon viel besser aus!
Ja, als Grundlage sollte Kleintierstreu (ich persönlich nutze Hanfeinstreu aufgrund der Struktur und Saugkraft) bis zur Unterkante des Einlaufrohres aufgefüllt werden. Da eine Nistmulde hinein drücken und darüber dann etwas Kapok oder Kapok/Moos.
Welche Wolle meinst du?Die große Vorbauklappe wird zur Ansiedlung geöffnet, damit die Hummelkönigin leicht ins Nest findet. Sobald die Königin Pollen einträgt kann dann auf den seitlichen Eingang gewechselt werden und mit dem Klappentraining begonnen werden.
Zur Selbstansiedlung sollte der Kasten dekoriert werden (Bilder von mir anbei)
Ich werde dazu auch nochmal einen Thread eröffnen sobald ich selber meine Kästen aufgestellt habe. Auf dem einen Bild siehst du eine Konstruktion die ich letztes Jahr erdacht habe, ein Hasendraht rund geformt und mit Moos bedeckt. Das täuscht einen Eingang zum Mäusebau vor wie die Hummeln ihn natürlicherweise suchen.
Wichtig ist die Aufstellung im Schatten.Waldfee
Hallo,
danke für die Antwort. Sie haben meine Frage schon beantwortet ,das ist Kapok keine Wolle .Das Moos muss ich noch besorgen und den Draht. Alles andere habe ich gemacht wie Sie mir geschrieben haben.Jetzt nur noch hoffen das die Königin Gefallen an meinem Haus findet.
Liebe Grüsse Waldfee
Lutz S
Forenmitglied- DE 34225
- 225 m
Hallo Waldfee, könntest du mal bitte eine Detailaufnahme von einem der Lüftungsgitter einstellen?
Man kann es hier nicht recht erkennen, scheint mir aber recht grobmaschig. Falls das so wäre, sollte man noch etwas feinmaschigeres nachlegen.
VG Lutz
Waldfee
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Lutz,
hier ein Foto der Belüftung.
Liebe Grüsse Waldfee
Waldfee
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Lutz ,es funktioniert leider nicht
Mfg Waldfee
Lutz S
Forenmitglied- DE 34225
- 225 m
Hallo Waldfee, schade. Wie hattest du denn die anderen Bilder eingestellt? Da ging es doch auch.
VG Lutz
-
AutorBeiträge