Die ersten drei Erdhummelköniginnen
- Dieses Thema hat 33 Antworten und 16 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 6 Monaten von
Martha.
-
AutorBeiträge
-
PetraS
Forenmitglied- DE 31708
- 85 m
Hallo an alle,
heute sind bei mir die ersten drei Erdhummelköniginnen in den Krokussen aufgetaucht.
war recht munter, die beiden anderen Hoheiten kuschelten sich in die Blüten und rührten sich erstmal nicht. Zwei von ihnen haben dann nachmittags, bevor es dann wieder regnete, die Krokusse verlassen.
Ich befürchte, das Timing der drei Königinnen ist nicht so gut. Die Bedingungen hier sind wirklich noch nicht so toll. Viel Regen und Wind.
Liebe Grüße
PetraChristian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ Toll! Na ja, heute ist schon der 1. März – es blüht schon recht viel, die Tage werden länger, die Sonne hat zunehmend mehr Kraft – bin relativ optimistisch, dass es Hummeln, die man jetzt sieht, Großteils überleben werden. Hier bei uns in Oberösterreich ist noch kaum eine Hummelkönigin zu sehen. Beste Grüße! Christian
Detter
ForenmitgliedMacht mir keine Angst, ich muss noch zwei Kästen befüllen.
Es ist mir zu kalt im Freien und die Kästen in die Wohnung schleppen ist mir zu umständlich. Ich beobachte und warte ab.
Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Habe heute die 1. Hummelkönigin an einem Schneeglöckchen im Garten gesehen. @ Detter – hab erst 4 Hummelkästen aufgestellt, ca. 19 warten noch. Werde heuer erstmals 2 unterirdische Schwegler vergraben.
jimjack
ForenmitgliedGestern (02.03.) in DD-Innenstadt an einer sonnenbeschienenen Wand kurz eine Erdhummel Rast machen gesehen.
Für ein Foto war sie zu flott wieder weg.
Pelzflieger
Nachdem ich vor ner Woche drei Hummeln gesehen hab, wars das auch schon wieder. Jedes Jahr kommen die Hummeln zeitgleich mit der Schneeheide. Mindestens sieben hummelköniginnen jedes Jahr. Nun sind Honigbienen darauf, gehörnte Mauerbiene und Pelzbienen. Holzbienen auch am Jasmin.
Meine stille Hoffnung ist, ja, dass der Boden so kalt ist, dass die meisten Queens ab 10. März herauskommen. Auch wenn die Honigquelle Schneeheide dann von den Bienen geleert wurde. Ansiedlungen Anfang April, das reicht vollkommen.
Mal sehen wies heuer wird. schön in jedem Fall, dass die saison wieder beginnt
Luc
Bei mir gestern die erste suchende Erdhummel gesehen, nachdems schon seit Anfang Feber zu sehen sind.
AT, OÖ West, Seehöhe 560.
Budmaster
ForenmitgliedHallo
Habe mal kurz nachgesehen wie es letztes jahr bei mir war.
Am 29.3.19. flog bei 2 Erdhummeln der erste Nachwuchs. Beides Selbstansiedlungen die ich am 12.3 zum ersten mal ein und aus fliegen sah.
Wer also die Kästen noch nicht fertig hat sollte anfangen :XD:
Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Obwohl ich hier erst eine Erdhummelkönigin gesehen habe, befüllte ich heute die nächsten Hummelkästen und stellte sie auf. Nun warten in einem meiner beiden Gärten (410 m Seehöhe, Oö.) insgesamt 12 HK auf Besiedelung. Am 2. Standort steht noch kein Hummelkasten (510 m Seehöhe). Werde aber hier auch bald reagieren, denn erfahrungsgemäß ist das Ende der Krokusblüte ein wichtiger Zeitpunkt zum Aufstellen und Eingraben der restlichen 11 Hummelkästen.
gingillinos
ForenmitgliedBei uns habe ich noch keine Hummel gesehen..Voriges Jahr war die erste Hummel am 08.03.2019 zu sehen..Hab also noch ein wenig Zeit.. Mit was ich dienen kann ist aber ein Taubenschwänzschen..so zeitig hatten wir es hier auch noch nicht. Schmetterling Schmetterling Schmetterling .https://youtu.be/IFrqG_8IUZM
Budmaster
ForenmitgliedHallo.
Hier scheint heute die Sonne und ich hielt mich deshalb etwas im Garten auf. Habe zwei Erdhummeln und eine Baumhummel gesehen. Auf Suchflug war aber keine davon.
janfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
Ich habe auch gestern 2 Hummeln (welche Art konnte ich nicht genau erkennen) in der Salweide beim Nektar trinken gesehen. Ich denke sie kräftigen sich erstmal bevor sie einen Nistplatz suchen.
gingillinos
ForenmitgliedBudmaster
ForenmitgliedIch denke in den nächten 2 Wochen werden sich die ersten angesiedelt haben!
Hummelfreund2004
ForenmitgliedHallo bei mir in bremen hab ich noch nichts gesehen. letztes Jahr waren um diese zeit schon Baum,Erd und Ackerhummeln drausen gesucht haben sie zumeist erst mitte März bis mitte April.
Ich konnta aber letztes jahr in einem winzigen Waldstück beobachten wie Erd,Acker,Garten,Stein und Wiesenhummeln bis mitte Mai am Boden nach Löchern suchten. Ich weiß durchaus das vorallem D.erdhummeln
Daführ bekannt sind, aber so spät und so viele Arten von denen mir dies nicht bekannt war, haben mich doch sehr verwundert. Weiß einer warun dies so war, und ob das bei den genannten Arten vorkommt. Oder was sie eigendlich gesucht haben. Ich denke das sie ein Nest einnehmen wollten. da ich aber gehört habe das sie dies durch gerüche finden und ich keines in der nähe finden konnte bin ich mir nicht sicher.
ich konnte dieses Verhalten nur in diesem Waldstück beobachten. würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen. LG
-
AutorBeiträge