Das Hummelhaus
- Dieses Thema hat 57 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche, 2 Tage von
Alex.
-
AutorBeiträge
-
petersberg
Forenmitglied@Martha
Was soll das noch werden :god:
Wir haben noch nicht mal Mitte Januar und auch hier sind es eher frühlingshafte Temperaturen.
VG.
Ps.aber nichts desto Trotz sehr schöne Bilder.
Martha
ForenmitgliedDanke Detlef, eigentlich bin ich Optimistin, aber sowas ist schon bedenkenswert. Lassen wir uns überraschen!
petersberg
ForenmitgliedStefan
AdminBeitragserstellerHallihallo!
Ich habe Silicon verwendet. Essigvernetzendes klebt besser. Neutral vernetzendes sollte allerdings auch reichen.
Kein Acryl, das wird schnell bröselig.
petersberg
ForenmitgliedHi Stefan
An der Schale haftet es gut aber am Rohr kann ich es wieder abziehen.
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo Petersberg!
So jetzt bin ich schnell in die Werkstatt, hab Fotos gemacht. Ich verklebe den Ameisenscutz nicht am Rohr selbst sondern nehme eine Muffe und lasse den Ameisenschutz auf einem Wulst der Muffe aufliegen. Dann hält das schon mal von selber und das Silicon muss nur noch abdichten.
Schau mal, erkennt man das auf den Fotos?
petersberg
ForenmitgliedHallo Stefan
Vielen Dank für die Bilder man kann sehr gut erkennen wie Du das gelöst hast.
Ich habe das Rohr umgedreht die Schale draufgeschoben danach die Dichtung auf das Rohr geschoben und verklebt.
Dann das Rohr wieder umgedreht so das die Schale fest auf der Dichtung lag und dann mit Silikon versucht
abzudichten oben als auch unten.Das Silikon geht aber keine Verbindung mit den Rohr ein.
Ich hätte vielleicht das Rohr anschleifen müssen.
Bevor ich den 2. Versuch mit Silke mache werde ich Morgen im Baumarkt nach Dachsilikon schauen.
Das Zeug soll angeblich kleben und dichten.
Vielleicht gehe ich auch zu einen Fußbodenleger und lass das Teil anschweißen.
Irgend was ist ja immer trotzdem Danke für deine Hilfe und noch einen schönen Sonntag.Martha
Forenmitglied@petersberg Hast Du es schon mit Sekundenkleber versucht? Abdichten kannst Du dann noch mit anderem Material!
Marylou
Forenmitglied@petersberg Bevor ich solche Sachen klebe oder abdichte, entfette ich die entsprechenden Stellen gründlich und großzügig. Entfetten ist das A und O bei solchen Sachen.
Entfetten kann man mit Isopropanol (70%- oder 90%-ig und preiswert aus der Apotheke) oder zur Not auch mit Sidolin, da hier ebenfalls Alkohol enthalten ist.
Entfettungsmittel auf ein, zwei Blätter Küchenrolle geben und die zuvor gesäuberten (Klebe-/Dichtungs-)Stellen damit abwischen. Nachwischen nicht nötig, da der Alkohol verdampft.
Alex
Hallo,
bin grad bei der Gartenplanung und da sollte u.a. auch ein Hummelhaus dazu. Ich Frage mich, ob ich unter dem Hummelhaus gleich ein Igelhaus mit machen könnte?
LG Alex
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo Alex!
Da spricht erst einmal nichts dagegen.
jimjack
ForenmitgliedHallo Alex,
das ist kein Problem.
Bei mir stehen ein Hummel- und ein Igelkasten in unmittelbarer Nähe.
Die Igel störts nicht – die herumstreunenden Katzen haben vor den Hummeln, wenn welche im Kasten wohnen, dann Respekt.
Alex
Hallo, danke für die raschen Rückmeldungen. Geht ja wirklich alles sehr unkompliziert hier…
Denke, ich mach jetzt Mal doch ein einzelnes Hummelhaus. Sollte ja auch langsam fertig werden.
LG Alex
-
AutorBeiträge