Christian F.: Wollbienen
Hallo,
Diesen Sommer habe ich an den Blumen in meinem Hummelbeet Wollbienen entdeckt. Ursprünglich habe ich mich im Allgemeinen für Wildbienen interessiert und bin erst kurz darauf zu Hummeln gekommen.
Besonders hatten es mir besagte Wollbienen angetan und so pflanzte ich Sedum reflexum und Stachys officinalis. Interessanter Weise finde ich getrennt auf dem Heilziest Anthidium manicatum und auf dem Sedum eine andere Wollbienen-Art. Jetzt ist es bloß so:
Die Wollbienen-Männchen sind sehr dominant und vertreiben alles in ihrem Revier, was nicht nach Weibchen aussieht.
Neulich war eine für Hummelverhältnisse riesige Baumhummeljungkönigin am Heilziest und sofort attackiert sie der kleine übereifrige Blütenterrorist (das ist immer der gleiche…) und verfolgt sie auch noch bis hinter unsere Birke.
Im Moment scheint der Großteil meines Betes von dieser kleinen Biene in Beschlag zu sein; kaum eine Hummel traut sich heran.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich überlege schon den Heilziest wegzusetzen obwohl er sehr ziersam ist und prinzipiell eine Hummelpflanze.
Es haben im Moment halt bloß die Wollbienen was davon.
(Aber interssant anzusehen ist das ganze allemal!)
Grüße,
Christian
Themenübersicht öffnen: Wollbienen