Martin: Steinhummelnest umgegraben :-( Was nun

>Hallo liebe Hummelfreunde – und freundinnen,
>haben ein kleines Problem. Gestern habe ich in meinem garten, der total verwahrlost wurde, den Boden umgegraben, um das Unkraut rauszureißen und den Boden zu ebnen. Dabei hat meine Kollegin irgendwo ein Steinhummelnest erwischt. Wir haben es erst später bemerkt, als so 15 oder 20 Hummeln panisch herumschwirrten und den ganzen Nachmittag einen Eingang suchten, wo keiner mehr war.
>Ich hätte vorher schauen sollen, aber jetzt ist es wie es ist :-(
>Heute hab ich so einen Hummelholzkasten mit Streu und Einflugrohr gebaut und eingegraben, und zu meiner Freude sind auch schon welche reingekrabbelt.
>Heute ist mir plötzlich aufgegangen, dass ich ja das Nest/die Eier/ die Königin nie gesehen respektive erkannt habe.
>Hab ich das eingegraben? Können sich die Hummeln selbst wieder ausgraben?
>Welche Zeit ist jetzt für die Hummeln? Also wie entwickelt wären die Eier jetzt?
>Und was passiert, wenn nur Arbeiterinnen übrig sind?
>Kann/soll ich Zuckerwasser füttern?
>Was soll ich machen, um Wiedergutmachung zu leisten?
>
>Vielen Dank für eure Tipps und liebe Grüße

Hallo

Der Kasten ist nett gemeint, bringt aber nur was, wenn du dort das Originalnest (Waben mit Königin) hineinverfrachtest. Der Staat funktioniert nur, wenn die Königin da ist und Brut zu versorgen ist. Da du nicht weißt, wo das Nest eigentlich ist, würde ich mal auf der umgegrabenen Fläche gucken, ob und wo jetzt noch Steinhummeln herumfliegen. Ob sie sich ausgraben können, weiß ich nicht, hängt aber sicher auch mit der Bodenbeschaffenheit zusammen.

Wenn sie inzwischen wieder irgendwo verschwinden und wieder ausfliegen, also „normaler“ Flugverkehr herrscht würde ich garnichts tun und den Bereich um das Einflugloch einfach nicht weiter bearbeiten.

Grüße,
Martin

Themenübersicht öffnen: Steinhummelnest umgegraben :-( Was nun

Schreibe einen Kommentar