Suchergebnisse für: 'Pflanze'
Angelika: Balkonpflanzen für August und später (winterhart)
Z.B. die Bartblume, ein Halbstrauch als Kübelpflanze, blau blühend, im Spätsommer/Herbst blühend, braucht aber etwas Frostschutz. Ansonsten als Tipp: www.honigmacher.de. Da finden sich nach Monaten aufgeteilt Unmengen von Trachtpflanzen, die auch für Hummeln interessant sind. fg Angelika Themenübersicht öffnen: Balkonpflanzen Angelika: Balkonpflanzen für August und später (winterhart) weiterlesen
Harald: Balkonpflanzen für August und später (winterhart)
Liebe Hummelfreunde, aufgrund eines Umzugs bin ich in den Genuß eines 12 qm grossen Balkons im 1. Stock gekommen. Für mein Hummelhäuschen war es im Juli natürlich schon zu spät, aber ich möchte noch was gutes tun. Tendenziell neige ich Harald: Balkonpflanzen für August und später (winterhart) weiterlesen
Bago: Trachtpflanzen
>Hab zum ersten Mal die Dunkle Erdhummel im Nistkasten. In den Jahren zuvor waren an Rittersporn, Salbei, Phaccelia stets Dunkle Erdhummeln zu sehen, oft reichlich. In diesem Jahr überhaupt nicht, absolut null. Andere Arten sicher, gerade der Rittersporn wird ausschließlich Bago: Trachtpflanzen weiterlesen
Christian: Trachtpflanzen
Hab zum ersten Mal die Dunkle Erdhummel im Nistkasten. In den Jahren zuvor waren an Rittersporn, Salbei, Phaccelia stets Dunkle Erdhummeln zu sehen, oft reichlich. In diesem Jahr überhaupt nicht, absolut null. Andere Arten sicher, gerade der Rittersporn wird ausschließlich Christian: Trachtpflanzen weiterlesen
Angelika G.: Pflanzen und Sträucher für Hummeln
Hallo, jetzt beginnt entlich die Pflanzzeit und ich möchte Euch den Katalog Kräuter und Duftpflanzen 2009 von Rühlemann ans Herz legen.Den Katalog kann man runterladen oder für 5,00 € schicken lassen.Der Katalog ist eigentlich schon ein Buch,mit sehr vielen Abbildungen.Auf Angelika G.: Pflanzen und Sträucher für Hummeln weiterlesen
ronsum: Pflanzen für Hummeln
Hallo Ulf, hier einige pflanzen. Ackerbohne, Ackersenf, Gemeine Akelei, Alpenscharte, Apfel, Bärlauch, Beinwell, Berufkraut, (Felsen-)Birne, Borretsch, Brombeere, Büschelschön, Distelarten, Dost, Blauer und Bunter Eisenhut, Esparzette, Fetthenne, Fingerhutarten, Geißblatt, Glockenblumarten, Kriechender Günsel, Rote Heckenkirsche, Hederich, Herbstzeitlose, Herzgespann, Himbeere, Hohlzahn, Rote Zier- ronsum: Pflanzen für Hummeln weiterlesen
Ulf D.B: Pflanzen für Hummeln
Moin zusammen, ich gestalte gerade meinen Garten neu. Hierbei möchte ich gerne auch „hummelfreundliche“ Pflanzen setzen. Frage:Kann mir jemand eine Auflistung über solche bevorzugten Pflanzen zur Verfügung stellen oder eine Quelle nennen? Vielen Dank, mit freundlichen Grüssen Ulf D.B. Themenübersicht Ulf D.B: Pflanzen für Hummeln weiterlesen
Christian F.: Bräuchte Pflanzenerfahrungen
Hallo Andreas, das hört sich schonmal gut an. Dann lohnt es sich vielleicht mit den anderen beiden einen Versuch zu machen. Grüße, Christian Themenübersicht öffnen: Bräuchte Pflanzenerfahrungen
Andreas: Bräuchte Pflanzenerfahrungen
Hallo Christian, zum rauhen Alant kann ich Dir leider nichts sagen, da habe ich keine Erfahrung. Der echte Alant (Inula helenium) ist aber sehr beliebt. Das ist aber eine sehr mächtige Pflanze, die kräftige Stöcke bildet und mehr als 2 Andreas: Bräuchte Pflanzenerfahrungen weiterlesen
Christian F.: Bräuchte Pflanzenerfahrungen
>zu den von Dir genannten Pflanzen habe ich leider keine Infos. Aber Du kannst Dir mal folgende Seite anschauen: > >[http://www.bombus.de/trachtpflanzen.aspx] > >Die ist aber noch nicht offiziell verfügbar :-) Und es funktioniert noch nicht alles. Hey da hast du Christian F.: Bräuchte Pflanzenerfahrungen weiterlesen