Herzlich Willkommen bei Pollenhöschen.de

Du kannst nun sofort los legen, denn das Einloggen war erfolgreich! :)

Ein eigenes Thema erstellen

Um das Forum übersichtlich zu gestalten findest Du hier verschiedene Themenbereiche. Suche Dir einen Bereich aus um ein neues Thema zu erstellen:

Avatar hoch laden

Avatar nennt man das kleine Bildchen, das neben seinem Namen erscheint. Man kann es auch „Benutzerbild“ nennen.

Dein Avatar kannst Du so oft ändern wie Du willst. Oben rechts auf Pollenhöschen.de klickst Du bei „Willkommen Nutzername“ auf „Profil bearbeiten“. Auf der folgenden Seite ganz unten kannst Du ein neues Avatar hochladen. Mit „Profil aktualisieren“ speicherst Du das Ganze. Das war es schon.

 

Aktuelle Beiträge auflisten

Listet alle aktuellen Forenbeiträge auf:
Aktuelle Themen im Hummelforum

Forenübersicht

Eine Übersicht der Themenbereiche:
Die Forenübersicht anzeigen

Quiz

10 Fragen mit Lerneffekt:
Am Hummelquiz teilnehmen

Datenauszug

Listet alles auf, was Pollenhöschen.de von Dir weis und schickt es Dir per Email innerhalb von 24 Stunden zu:
Datenauszug

Löschanfrage

Endgültiges Abmelden von Pollenhlöschen.de. Achtung, alle Daten werden unwiderruflich gelöscht:
Löschanfrage

 

 

  • Dieses Thema hat 70 Antworten sowie 32 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Tage, 11 Stunden von StefanStefan aktualisiert.
Ansicht von 10 Beiträgen – 61 bis 70 (von insgesamt 70)
  • Autor
    Beiträge
  • #90278
    Stefan
    Admin
    Beitragsersteller
      • DE 84513
      • 398 m

      Hallo @Ratatoeskr, herzlich Willkommen! :blume:

      Es kommt leider öfter vor, dass bei einem Kampf der Königinnen untereinander zwei Verliererinnen übrig bleiben. Eine verscheucht oder getötet, die andere verletzt oder wenigstens sichtlich angeschlagen. Solche Nester kümmern dann vor sich hin und irgendwann geht das Volk ein. Hier hilft als Vermeidung nur, die Hummelklappe möglichst bald zu schließen.

      Verschollene Königinnen sind um diese Zeit auch ganz normal, fleißige Vogeleltern oder Autowindschutzscheiben sind oft der Grund.

      Ich denke Du hattest bisher einfach etwas mehr Glück als dieses Jahr. :)

      Wenn Du von 20 Hummelhäusern nur 2 Völker „durchbringst“ ist das genau so normal, als wenn 18 davon es bis zum Schluss schaffen. Das macht es ja jedes Jahr so spannend.

      Viel Freude hier, vielleicht kannst ein Foto Deiner Hummelhäuser einstellen? Besonders die selbst gebauten sind immer sehr interessant. :ja:

      Grüße Stefan

      #90534
      Seppl
      Forenmitglied

        Hallo liebe Hummelfreunde,

        ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit den Hummeln in unserem Garten. Die Besiedlung der Hummelhotels war mal mehr, mal weniger erfolgreich. Dieses Jahr klappte es in zwei Hotels schon sehr früh (Erdhummeln). Die Junghummeln fliegen schon seit ein paar Wochen. Die Hummelklappen funktionieren, alles wunderbar. Letztes WE flog dann aber plötzlich die Königin draußen vor der Klappe umher und wollte rein. Das fand ich sehr ungewöhnlich. Für das Ende der Königin ist es doch noch viel zu früh, oder? Ein paar Stunden später lag sie tot vor dem Haus. Heute nun habe ich mehrere tote Arbeiterinnen in der Umgebung des Eingangs entdeckt. Trotzdem ist noch reichlich Verkehr zu beobachten. Was kann das zu bedeuten haben?

        LG

        Foto/Video:
        #90537
        Stefan
        Admin
        Beitragsersteller
          • DE 84513
          • 398 m

          Hallo @Seppl, herzlich Willkommen!

          Das hört sich entweder nach einer späten Übernahme durch eine andere Königin an, oder (wahrscheinlicher) nach einer Kuckuckshummel. Evtl. auch Parasiten.

          Schau doch mal rein, mit den Jungköniginnen ist das Nest sowieso bald Geschichte. Fotoapparat nicht vergessen!

          Grüße Stefan :blume:

          #90581
          Caro
          Forenmitglied

            Hallo an alle,

            ich musste heute in der Nähe des Hummelkastens eine Wurzel entfernen. Dabei bemerkte ich, dass eine Hummel aus dem Kasten kam und mich sehr interessiert umkreiste. Habe dann vorsichtshalber Abstand gehalten. Beim Anflug einer Arbeiterin fiel mir auf, dass direkt hinter der Wachsmottenklappe eine Hummel saß. War das eine Wächterin?
            Im Moment fliegen Hummeln unterschiedlicher Größe aus dem Kasten. 2. Generation Arbeiterinnen? Auf alle Fälle spannend zu beobachten. Wenn ich nicht arbeiten müsste, dann würde ich stundenlang beobachten.😅 Wünsche allen weiterhin viel Erfolg. Sonnige Grüße von Caro

            #90585
            Stefan
            Admin
            Beitragsersteller
              • DE 84513
              • 398 m

              Hallo @Caro!

              Ja, das war ein Kontrollflug, ob alles in Ordnung ist. Hinter der Klapoe sitzen, je nach Hummelart und Nestgröße, eine bis mehrere Wächterinnen. Gerne auch kopfüber.

              Grüße Stefan :girl:

              #90587
              Caro
              Forenmitglied

                Hallo Stefan,

                ok, also einen Bannkreis einrichten.😂 Ich würde, wenn irgendwer vor meinem Haus herumschleicht, auch erstmal schauen. Obwohl, für die Erst-Kontrolle fühlt sich unser Hund zuständig. 🙈 Viele Grüße von Caro

                #90867
                Irmi
                Forenmitglied
                  • 473 m

                  @Doris: danke für deine Erfahrungen.

                  Und ja, als „Neuling“ in der Hummelhaltung in Kästen ist die Balance zu finden  zwischen:

                  „so wenig Störung und Natur ihren Weg machen lassen“

                  und

                  „Kontrollen, Sirup anbieten, BT Einsatz etc“

                  gar nicht so einfach. Auch ich zahle bereits Lehrgeld.

                  Mein Traum wäre ja einen sehr „wilden, verwachsenen, naturnahen“  Grossgarten mit grossem Artenreichtum und wenig menschlichem Eingriff zu halten.

                  Aber: auch das lässt sich nur in Jahren aufbauen  mit viel Beobachtung und teils schwerer Arbeit (und auch Geld :hammer: ). Sandarium, Totholz, Teich, Steine, Bäume..

                  Mit meinen 58 Jahren  wird es wohl ein Weg dazwischen werden vorerst und viel Rat von euch Profis lesen  :D

                  LG an dich und ALLE fleissigen, besorgten Hummelschützern! Irmi :hummel:

                   

                   

                  #90870
                  Martha
                  Forenmitglied
                    • CH
                    • 545 m

                    @Irmi  Danke für die Nachricht vom lädierten Hummelnest. Vielleicht werden es ja noch mehr, die Art der Hummeln wird da entscheidend sein und ob die Königin fit genug ist um weitere Eier zu legen.

                    Schön zu lesen, dass Du so einen tollen Naturgarten hast oder schaffen willst. Ich orientiere mich vorwiegend an der Natur selber, damit finde ich eine gute Balance.

                    Einsätze von Mitteln in Hummelnester gegen Parasiten sind sehr umstritten, ich würde mich aber an solche halten, die auf Forschung basieren, einer Überprüfung unterzogen wurden und natürlich immer die Gebrauchsanweisung gründlich lesen, das sind immer verlässliche Quellen.

                    Ja, und auch zu füttern ist inzwischen ein Thema. Auch da schaue ich auf die Natur. Füttern in Notzeiten ist gut.

                     

                    #91736
                    Hummelpapa
                    Forenmitglied
                      • DE 74523
                      • 338 m

                      Hallo Leute,

                      Bin neu hier im Forum. Ich stelle seit 3 Jahren Hummelkisten auf,

                      und habe dieses Jahr das erste Volk angesiedelt.

                      Danke für eure tollen Tipps.

                       

                      Gruß Micha

                      #91749
                      Stefan
                      Admin
                      Beitragsersteller
                        • DE 84513
                        • 398 m

                        Servus Micha!

                        Herzlich Willkommen!

                        Grüße Stefan :blume:

                      Ansicht von 10 Beiträgen – 61 bis 70 (von insgesamt 70)
                      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.