Angelika L.: Hummelnest vor der Praxistür…
>Hallo Angela,
zur rechtl. Seite. Hummeln sind streng geschützt, die Nester dürfen nicht zerstört werden. Eine Umsiedlung bedarf der Genehmigung der Umweltbehörde und darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden und deshalb hättest Du keine rechtl. Konsequenzen zu fürchten.
Erdhummelnnester können in der Tat größer werden, aber 600 Tiere sind doch meist die Ausnahme. Es ist nicht so, als wenn man ein Nest der Gemeinen Wespe vor sich hätte.
Du könntest in Deinem besonderen Fall bei der zuständigen Umweltbehörde anrufen und um Hilfe bitten, ansässige Imkervereine haben manchmal auch hilfsbereite Kollegen.
Ganz einfach könntest Du aber auch die Einflugschneise absichern. Ich weiß nicht, ob Du einen Pfosten an Deinem Eingangsbereich aufstellen kannst. Aber ein Fliegennetz vom Eingang zum Pfosten gespannt, würde reichen und die Tiere können nur von einer Seite an- und abfliegen.
Ein Blumentopf davor lenkt ab und macht das Ganze nicht so auffällig.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter, Grüße, Angelika
Themenübersicht öffnen: Hummelnest vor der Praxistür…