Karin Bohnert: Hummelnest in der Hauswand

> Danke für die Mühe! Ich wollte sicher keine pädagogische Diskussion lostreten ;-). Ich selber habe eine anerzogene/abgeguckte Angst vor Spinnen und versuche sehr, mich zu beherrschen, aber vor Hummeln, Bienen usw. habe ich nicht die geringste Angst. Meine Tochter ist gerade erst drei; da warte ich mit Aufklärung durch´s Internet lieber noch. Angeschlichen haben wir uns schon, ich lasse mir sämtliche Viecher über die Hand krabbeln und drehe jeden dicken Stein um auf der Suche nach Asseln usw., mehr weiß ich auch nicht. Gestochen worden ist meine Kleine noch nie; ich glaube, sie fühlt sich einfach machtlos, wenn irgendetwas plötzlich los schwirrt. Dreijährige macht es, denke ich, generell nicht froh, nicht alles in der Hand zu haben ;-).
>
> Ich beobachte weiter und übe mich in Gelassenheit. Ob Solitärbienen oder Steinhummeln ist mir auch egal (bei Hornissen wäre ich aber wenig locker); es sind jedenfalls die Dinger, die mir seit meiner Kindheit als Steinhummeln verkauft wurden. Viele Haare, Größe etwa wie eine Biene (bißchen breiter vielleicht), orang-brauner Po?
>
> Fliegengitter ist eine gute Idee. Keine Ahnung, warum ich nicht selber darauf gekommen bin.
>
> Frohe Ostern an alle!

Liebe Bianca,
vielleicht handelt es sich um Rote Mauerbienen. Über den Link auf dieser Hummelpage zu www.bienenhotel.de kann man unter „Besiedler“ Bilder dieser Bienenart ansehen. Sie haben auch in der Tat eine entfernte Ähnlichkeit mit Steinhummeln, sind nur deutlich kleiner und die Farben sind nicht so eindeutig schwarz-orange wie bei der Steinhummel. Ich kenne und liebe diese kleinen Bienen sehr, es gibt sie in den ersten Frühlingstage viel in den Städten, wo sie in den Mauerritzen der Häuser wohnen. Sie beginnen auch während der ersten Wärmeperiode gleich mit der Paarung und sitzen dann aufeinander in Paarungstrance befangen auf den Straßen und laufen Gefahr, zertreten zu werden. An solch schönen Frühlingstagen brauche ich dann immer doppelt so lange zur U-Bahn, weil ich damit beschäftigt bin, diese Bienenpärchen von der Straße zu räumen. Dabei bin ich aber niemals gestochen worden, sie sind sehr friedlich. Viel Spaß beim Beobachten der niedlichen Mitbewohner wünscht Karin

Themenübersicht öffnen: Hummelnest in der Hauswand

Schreibe einen Kommentar