Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Nektartopf

« Zurück zur Glossar Übersicht

Nektartopf (“Honigtopf”): Nestgründende Königinnen bauen für die Zeit der subsozialen Phase (Zeit vor der Arbeitsteilung) einen fast fingerhutgroßen dünnwandigen Wachsbehälter (-becher) für Nektarvorräte, in Reichweite des Rüssels der brütenden Nestgründerin.

Der Honigtopf gehört zur charakteristischen Erstausstattung des gerade angelegten Nestes gleich nach Fertigstellen der ersten Eiwiege.

Der Nektartopf enthält Nahrung für einen Bruttag (Energievorrat für die Nacht / Schlechtwetterüberbrückung). Davon trinkt die Königin während der Brutphasen und nachts. Der Nektartopf steht in Reichweite des Rüssels vor der Brutwabe in Richtung Nestausgang. Er wird nach den täglichen Sammelflügen immer wieder (auch als Schlechtwettervorrat) aufgefüllt.

Synonyme:
honigtopf

Bewerte diese Seite

mangelhaftgeht sookgutsehr gut (1 Bewertungen gesamt. Ø 5,00 / 5)
« zurück zur Glossar Übersicht
Stefan

Über Stefan

Töging am Inn (Südostbayern), 398m