Vorbau oder doch nicht?
- Dieses Thema hat 19 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre von
Detter.
-
AutorBeiträge
-
Martha
ForenmitgliedHallo liebe erfahrene Hummelfreunde
Das würde mich interessieren: Ist die Gefahr bei H-Kästen ohne Vorbau nicht grösser, dass sich zwei Damen einmieten wollen? Was dann passieren würde, weiss man ja. Die Unterlegene wäre verloren.
Gruss Martha
Stefan
AdminHallo Martha!
Da die Hummelköniginnen den Nesteingang riechen kannst Du 5 Vorbauten und 20 Ecken einbauen. Die Königinnen finden den Eingang so oder so. Natürlich nicht ganz so leicht wie völlig ohne Klappe, aber sie finden ihn. So meine Erfahrung!
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedHallo Martha,
hatte letztes Jahr eine Steinhummelkönigin, deren Nest von einer Kuckuckshummel annektiert wurde. War zu spät zum Eingreifen, also habe ich alles so gelassen. War ein Kasten mit Vorbau. Also ich glaube, dass Stefan recht hat.
Die Natur ist eben so einfallsreich.LG Von Doris
Martha
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Doris und Stefan
Bisher war ich der Ansicht, eine Hummel in Suchstimmung würde sich vorwiegend visuell orientieren. Scheinbar stimmt das nicht. Würde aber trotzdem meinen, dass die Eventualität einer Doppelbesiedelung eher gegeben ist, wenn der Eingang bis zum Erscheinen der ersten Arbeiterinnen offen steht. Bei mir hat sich solches mal ereignet und ich dachte, dass dies am fehlenden Vorbau gelegen hat. Darum wollte ich mal wissen, ob das wirklich nicht relevant ist. Klar, gegen alle Gefahren kann man nicht vorsorgen. Ist einfach so. Die Natur hat ihre eigenen Gesetze und ist auch gut so.
Gruss Martha
Stefan
AdminIch würde mal schätzen: Ein Vorbau mit Klappe mindert das Risiko um etwa 30% (vorsichtige Schätzung). Mehr aber glaube ich nicht.
Martha
ForenmitgliedBeitragserstellerDanke Stefan, immerhin etwas, jede tote Hummel ist eine zuviel, wenn man es hätte verhüten können.
Gruss Martha
Frank
ForenmitgliedIch muss hier mal eine Frage zu Herrn Börners Vorbau los werden.
Man kann es auf den Fotos in seiner Bauanleitung schlecht erkennen.Wie hoch ist der Abstand vom Boden des Vorbaus bis zur Innenseite des Einlaufschlauches?
Darf da überhaupt eine Kante sein oder geht der Boden barrierefrei in den Schlauch über?Danke!
Doris (PLZ 39624)
Forenmitglied@Frank.
ich gehe davon aus, dass es den Hummeln über eine kleine Erhebung egal ist.
Bei meinen Vorbauten endet der Schlauch bündig.
Perfektionismus – Natur.
LGDetter
ForenmitgliedBekomme das Bild nicht gedreht. :-( :conf:
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedMacht ja nix, ist trotzdem erklärend.
Frank
ForenmitgliedDanke Doris und Detter!
Nun ist es zu spät. Habe den Vorbau jetzt nach Doris Ihrer Empfehlung angebaut.
Ja ich weiß, ist schon verdammt spät, um das Teil fertig zu bauen. Bei mir geht es leider nur mit kleinen Schritten voran.
Wird aber sicher noch fertig für diese Saison.
1 cm ist ganz schön heftig für so ne kleine Hummel…Du must das Bild drehen, bevor Du es hochlädst. IrfanView macht sich dafür prima.
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedGut gemacht, Frank. Und auch rechtzeitig. Wenn die Queen eingezogen ist, wär´s für diese Saison zu spät.
LGDetter
ForenmitgliedAlso @Frank, der Höhenunterschied macht den Hummeln überhaupt keine Probleme. Ich habe die kleine Kante extra ausgewählt, damit die flüssige “Kacke” nicht in den Einlaufschlauch zurückfließen kann. 2017 war das echt schlimm, der ganze Vorbau war vollgeschi…. :-( :dontknow: Durch den Höhenunterschied konnte ich eine dicke Schicht saugendes Material in den Vorbau packen, ohne die Einlaufröhre zu blockieren.
Frank
Forenmitglied??? Wie soll sie denn in diese Pension einziehen ???
Das Teil steht noch bei mir zu Hause… :emb:Die Dichtung musste sein, weil der mich unterstützende Tischlerlehrling etwas geschlampt hat.
Ich verzeihe ihm! :sat:
Hätte den Vorbau selber bestimmt nicht so hinbekommen. Dafür habe ich zu wenig professionelles Werkzeug.
An dieser Stelle auch einen großen Dank an Ralf, der mir zwei super Hummelklappen geschickt hat. -
AutorBeiträge