Starenkasten-Kamera
- Dieses Thema hat 37 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche, 3 Tage von
Katrin.
-
AutorBeiträge
-
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo zusammen!
Ich hatte ja letztes Jahr gleich drei Hummelhäuser mit Kameras ausgestattet, dieses Jahr wird es wieder nur eine Kamera sein.
Dafür habe ich ein Starenhaus an unserer Garage mit einer Kamera versehen, weil die Stare uns letztes Jahr wieder so viel Freude bereitet haben. Videos und Ausflüge der Jungvögel, Fütterung, Badeaktivitäten usw. hatte ich ja ein wenig mit Videos dokumentiert. Wir hatten uns oft gefragt wie viele Jungen in dem Starenhaus wohl drin sind, was sie gerade machen usw. usw.
Der erste Vogel hat heute das Haus inspiziert. Einfach unter dem Livestream bei “Film” auf das Datum klicken:
Martha
ForenmitgliedHallo Stefan, die sind aber früh dran, da gibt es dieses Jahr sicher wieder zwei Bruten.
Wohnung suchen, einrichten und sauber machen ist die Aufgabe vom Männchen, bei Staren ist das soStefan
AdminBeitragserstellerDanke Martha!
Ich freue mich grad sehr über die Aufnahmen. Ich werde ihn “Kevin” taufen, frei nach dem Film “Oben” von Pixar. Wer die Aufnahmen von heute ansieht und den Film kennt weis warum. Er kommt derzeit fast stündlich, siehe Videos.
Christian
ForenmitgliedServus Stefan,
wirklich eine gute Idee und tolle Bilder. Da möchte ich gerne öfter reinschauen. Nachdem vor 2 Jahren erstmals bei mir Stare gebrütet haben, ist es letztes Jahr nur zu Kurzbesuchen des Nistkastens gekommen. Wie ich gelesen habe, muss man Starnester nicht ausräumen im Gegensatz zu Nistkästen mit anderen Vögeln. Beste Grüße! Christian
Stefan
AdminBeitragserstellerDanke Christian!
Wir hatten, wie bereits gesagt, letztes Jahr wieder unglaubliche Freude an diesen frechen Kerlen. Ich hoffe auch dass es dieses Jahr wieder etwas wird mit dem Starennachwuchs.
Torsten
ForenmitgliedHallo Stefan, was hast du denn für ein interessantes Starrenhaus? Sieht ja verwinkelt aus.. gibts da ein Bild von außen oder ein Bauplan? Ich schau mir auf jeden Fall die Videos an. Da gibts von mir einen virtuellen Daumen nach oben.
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo Torsten!
Das ist eigentlich gar nix so besonderes.
Erstes Bild: Ich wollte austesten was am besten angenommen wird. Also runde Löcher, eckige Löcher, zwei Löcher pro Haus oder nur eins, halboffene sind auch dabei. Also ein Querschnitt von allem was es so käuflich gibt. Die Stare sind in das geräumigste Haus mit eckigem Einflugloch 5×5 cm eingezogen das eine “Nische” nachbilden soll. Die kleine Trennwand soll von Feinden (Elstern, Krähen) schützen. Sie haben dieses Haus einem “klassischen” Starenhaus vorgezogen in dem sie vorher immer gebrütet hatten als es das neue Haus noch nicht gab. Ich denke aber das liegt nicht an der Bauweise, sondern weil das alte Haus relativ nahe an unserer Haustüre hängt und das neue Haus hinten im Garten einen völlig ruhigen Platz ziert.
Zweites Bild: Hier ist die Frontblende abmontiert, jetzt sieht man die Nische. Nichts besonderes aber anscheinend für die Stare erste Wahl.
Drittes Bild: Als Technik ein Raspberry 4 mit Fischaugen-Kamera, hängt per WLAN an einer Powerline zur FritzBox. Bilder und Videos werden automatisch bei Bewegungserkennung vom Raspberry zu Pollenhöschen.de hoch geladen, ich erhalte derzeit noch eine Benachrichtigung auf dem Handy zusätzlich, weil ich so neugierig bin. Läuft mit MotionEyeOS (Linux), wie meine Hummelhäuser inzwischen auch alle.
Torsten
ForenmitgliedSehr interessant.. Danke für diese ausführliche Beschreibung. Meine Starenkästen werden leider noch verschmäht, aber irgendwann ..
.. bin schon sehr auf die Videos im Frühling gespannt.
Stefan
AdminBeitragserstellerJa ich auch, danke!
Das geht jetzt wahrscheinlich wie die letzten Jahre auch erst einmal mit “einfliegen, inspizieren, rausfliegen” los, dann kommt die Dame dazu. Dann ein zweites Männchen. Dann kommt es zu Verfolgungsjagden durch die halbe Siedlung und balzen und wichtig machen und aufplustern und den ganzen Tag den Schnabel auf und alle unterhalten…
Ich bemerke gerade wie sehr ich mich auf den Frühling freue!
Marylou
ForenmitgliedSo viel Action schon vor dem Einzug! Hier sind leider kaum Stare, dafür einige Amseln, die immer nach Regenwürmern wühlen und die Armada von Spatzen, die zu gerne ihre Staubbäder nehmen. Wasserschüsseln stehen auch immer bereit. Bin schon gespannt auf die Videos!
Martha
Forenmitglied@Stefan Tolle Nisthilfen für Vögel hast Du da und ich kann mir denken, dass sich auch noch andere Höhlenbrüter wie Hausrotschwanz, Trauerschnäpper (Fluglochgrösse 30-32mm), Meisen, Spatzen, vielleicht sogar Kleiber dafür interessieren.
Hast Du auch schon an Schwalbennester gedacht? Unter dem Vordach wären das gute Plätze?
Jedenfalls freue ich mich auch auf die Jungmannschaft im Starenhaus!
Und natürlich auf den Frühling im Besonderen.
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo Martha!
Mit Schwalben habe ich keine Chance, schon versucht. Zu viele Kuhställe in der Nähe mit wahren Schwalben-Kolonien…
Martha
Forenmitgliedjimjack
ForenmitgliedHallo in die Runde.
Super, Stefan. Ich freue mich schon auf die Staren-Action.
@Martha
Sag das nicht mit dem nicht reinkommen. In diesem Jahr habe ich bei mir im Kasten mit Blaumeisenloch (25/26mm) eine Schlafkohlmeise. Die ist recht schlank und hat nicht wirklich Probleme mit dem Rein-/Rauskommen.
Martha
Forenmitglied@jimjack Das ist sehr interessant und mir absolut neu! Da werde ich natürlich fleissig beobachten
!
-
AutorBeiträge