Starenkasten-Kamera
- Dieses Thema hat 37 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 21 Stunden, 3 Minuten von
Katrin.
-
AutorBeiträge
-
Martha
ForenmitgliedKevin scheint es gut zu gehen……
Christian
ForenmitgliedSeh da auch allerhand Mücken im Nest, nehme aber an das ist normal. Hör momentan auch die Stare im Garten balzen, aber der Nistkasten hier wurde seit mind. 10 Jahren ignoriert.
Stefan
AdminBeitragserstellerHeute war der erste Damenbesuch…
Martha
ForenmitgliedDie Dame ist beunruhigt, etwas stört sie, sie möchte das Schlupfloch in ständiger Beobachtung haben.
Martha
Forenmitglied@Stefan Ist es “Kevin” eigentlich ernst mit der Familienplanung? Das Weibchen “ziert” sich so? Sie bleibt nicht im Kasten, oder?
Stefan
AdminBeitragserstellerIch denke es ist noch nicht so weit. Die sind auch immer 5-6 Stare am Futterplatz in Sichtweite. Schau ma mal ob das was wird…
Martha
ForenmitgliedNatürlich kann ich mich irren, aber wenn es in nächster Zeit nicht klappt, passt dem Weibchen die Bauweise des Kastens nicht, soviel ich weiss, lieben sie tiefere Kästen, Baumstamm ähnlich eben. Man wird sehen, ich freue mich jedenfalls auf neue Bilder.
Stefan
AdminBeitragsersteller@Martha: Der Kasten wurde letztes Jahr 2x bebrütet und wurde dieses Jahr sofort wieder angeflogen. Ich gehe fest davon aus dass das Paar das selbe ist wie letztes Jahr. Schau Dir mal die Tageszusammenfassung an, ich habe für Dich mal zur relevanten Stelle gespult. Das sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Martha
ForenmitgliedVielen Dank @Stefan!
Ja, wenn die Stare im Vorjahr im gleichen Kasten erfolgreich gebrütet haben, sehe ich auch kein Problem mehr. Der Kasten sieht von aussen wenig tief aus, deshalb würden mich die Masse sehr interessieren, bitte.
Ornithologen, mit denen ich oft im Gespräch bin, empfehlen 19 cm tief und breit sowie 30 cm hoch.
Ich freue mich immer auf neue Bilder! Danke 🙏!Stefan
AdminBeitragserstellerDer Nistraum hat ungefähr diese Masse. 21×25 cm. Aber statt tief runter geht es hier ums Eck mit der Trennwand zum Eingang. Kommt auf das selbe raus weil Elstern & Co. der Brut nichts anhaben können.
Martha
ForenmitgliedDanke Stefan, da kann ich wieder eine neue Erfahrung machen……
Martha
Forenmitglied@Christian Hast Du eine Ahnung, warum Dein Nistkasten von den Staren ignoriert wird?
Ich habe eine ebensolche Erfahrung gemacht und zwar aus folgendem Grund.
Als die Jungen flügge wurden, warteten täglich Krähen in der Umgebung, die sich jedes Kücken, kaum war es in der Freiheit, schnappten.Seither meiden sie den Kasten.
Christian
Forenmitglied@ Martha – meine Schwegler-Starennistkästen in den beiden Gärten wurden noch nie zum Brüten genutzt, ausgenommen vor 2 Jahren einer. Dort hat es auch 2020 so ausgesehen, dass wieder ein Paar einzieht – die Vögel balzten und begannen mit dem Nestbau, waren aber dann verschwunden. Krähen gibt´s hier allerdings nicht, aber vielleicht andere Feinde im Naturgarten – sogar Eichhörnchen haben hier schon Junge aufgezogen im Efeu einer ca. 30 Meter Hohen Lärche, ein Magnet auch für Vögel und Insekten. Im 2. Garten hängt der Nistkasten für Stare an einer Fichte, vielleicht mögen diese Vögel die Nadelbäume nicht – ich achte aber immer, dass freie Flugbahn besteht.
Martha
Forenmitglied@Christian Vielleicht spüren die Vögel, wenn es zu viele Feinde in der Gegend gibt, Eichhörnchen verschmähen auch Vogeleier und sogar kleine Jungvögel nicht.
-
AutorBeiträge