Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Polsterwolle und Kapok als Nistmaterial für Hummeln

  • Dieses Thema hat 18 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 1 Woche von Doris (PLZ 39624)Doris (PLZ 39624).
Ansicht von 4 Beiträgen - 16 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • #69400 Antworten
    osmia 3.0._._._.
    Forenmitglied

      Nein eine Schaden haben die Kleidermotten nicht angerichtet. Vermutlich haben sie nur die Wolle gefressen

      Die Wiesenhummel hat Jungköniginnen bekommen.

      Ich hatte etwas Schafswolle in die Nistkuhle gemacht und dann mit Kapok überdeckt, als ob es sich die Maus dort gemütlich gemacht hat.

      #75364 Antworten
      Biki

        Ich lese bisher hier ausschließlich von Kapok als Nistmaterial. Kommt gut getrocknetes Moos auch in Frage? So ein Mauseloch ist ja eher damit ausgepolstert…

        Was spräche dagegen?

        #75365 Antworten
        janfo
        Moderator

          Moos ginge auch, aber ein Mäusebau ist z.B. auch mit Mäusehaaren ausgestattet wo Kapok schon recht nahe kommt. Also meine Kombi ist Hanfeinstreu (gute Grundlage + saugstark), dort eine Nistmulde hinein, darüber dann Moos und Kapok damit hab ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Man sollte auch nicht zu viel Kapok verwenden. Außerhalb des Nistkartons aber innerhalb des Kastens lege ich dann noch Lavendelsäckchen zur Wachsmottenabwehr.

          Nur Moos würde ich aber nicht nehmen, auch wenn es wohl ginge. Dann schon eher Hanfeinstreu und darauf dann Moos. Bei Kapok weiß man, dass man keine Parasiten oder ähnliches mit ins Nest holt, beim Moos kann man sich da nicht so sicher sein.

          lg Jan

          #75422 Antworten
          Doris (PLZ 39624)
          Forenmitglied

            Ich fülle auch nur noch Hanfstreu in die Kartons. Ist echt super. Hatte auch noch nie Reklamationen deswegen.

            Hatte ja auch bereits mehrfach geschrieben, dass die Kartons vom Hugo-Schaumwein (Supermarkt, Discounter) hervorragend als Nistkartons geeignet sind. Die passen auch sehr gut in die Kästen von Harry Abraham.

            LG

          Ansicht von 4 Beiträgen - 16 bis 19 (von insgesamt 19)
          Antworte auf: Polsterwolle und Kapok als Nistmaterial für Hummeln
          Deine Information:




          :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
          :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: