Hummelhaus Nistkasten Kamera von Stefan
- Dieses Thema hat 273 Antworten und 36 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Tage, 8 Stunden von
Martha.
-
AutorBeiträge
-
Stefan
AdminBeitragserstellerEine neue kleine Zusammenfassung ist online. Endlich sieht man was, Tage lang hat auch die Innenkamera nichts aufgezeichnet.
Das Nest ist ziemlich spät dran und kommt hoffentlich jetzt endlich in Schwung. Die nächsten Tage schließe ich die Klappe, alle anderen Hummelklappen bei meinen Hummelhäusern sind längst zu.
Frederik
Forenmitglied“Kleine Zusammenfassung”
Kev 26
ForenmitgliedHallo!
Schon vor einigen Tagen und Wochen habe ich vermutet, dass es sich nicht um Baumhummeln, sondern um Ackerhummeln handelt. Oder liege ich jetzt vollkommen falsch?
Der sehr spitz zu laufende Po und die langsame Entwicklung hat mich etwas verwundert und ich habe überlegt, ob es überhaupt Baumhummeln sind. (ich habe mich aber nicht getraut, weil ich dachte ich liege falsch, weil alle Baumhummeln sagen)
Viele Grüße
Kev 26
ForenmitgliedJetzt bin ich mir ziemlich sicher, durch die Außenaufnahmen…
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo @Kev 26!
Du liegst vollkommen richtig, ich bin nur mit der Dokumentation hinten dran.
Kev 26
ForenmitgliedHallo, Stefan!
Kein Problem! Ich finde diese Nistkastenkameras einfach toll und finde es super das du so einen Einblick ermöglichst. Und da ist es kein Problem, wenn du mal hinten dran bist.
Dann bin ich ja beruhigt, das ich nicht falsch liege. Und dann ist die Entwicklung doch garnicht so beunruhigend, oder? Hast du schonmal reingeschaut, also aufs Nest selbst? Wenn ja wie weit sind sie denn? Ich weiß natürlich nicht, ob das normal ist, was man sehen kann, bei mir haben ja noch nie Hummeln gewohnt. (und Ackerhummeln sind ja sowieso nochmal viel langsamer und ganz anders
)
Viele Grüße
Stefan
AdminBeitragserstellerDas Nest ist bisher geschlossen geblieben. Da ist jetzt aktuell die zweite Generation am Ausfliegen, kennt man schön an den Größenunterschieden.
Mal sehen, hier sind Gewitter vorhergesagt. Vielleicht gucke ich da die nächsten Tage mal rein, einfach mal eine kleine Nestkontrolle machen. Das Nest liegt gleich unterhalb der Oberfläche die auf der Kamera zu sehen ist. Manchmal bewegt sich etwas am Nistmaterial, das sieht dann aus als ob das Nest Blasen werfen würde.
Ist auch mein erstes Ackerhummelnest mit Kamera. Sicher nicht so spektakulär wie Erd- oder Baumhummeln, dafür länger andauernd.
Letztes jahr waren Ackerhummeln am anderen Ende meines Gartens recht lange im Hummelhaus, war ein schönes Nest!
Grüße Stefan
Frederik
ForenmitgliedAuf dem Nistmaterial sind einige Ameisen
Stefan
AdminBeitragserstellerDanke für den Hinweis, kann ich erst am späten Abend beheben.
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo zusammen!
Das Hummelnest ist seit gestern komplett verlassen, das Ackerhummelnest war erfolgreich. Hier noch ein Zeitraffer-Film.
jimjack
ForenmitgliedHallo Stefan,
schönes Video! Ein Volk, was eher im Verborgenen agierte.
Es freut mich, daß das Volk so lange am Werkeln und auch noch erfolgreich war. War ja ein nicht unschwieriges Jahr.
Viele Grüße aus dem, nun nicht mehr stürmischen, Osten.
Manfred HH
ForenmitgliedSehr schöner Zeitrafferfilm und man sieht auch gut das für die Menge an Nistmaterial nicht gilt “Viel hilft viel”, wobei Ackerhummeln ja generell recht gerne in der Einstreu statt im Nistmaterial ihr Nest gründen.
Martha
ForenmitgliedGenau, die Beobachtung von @Manfred kann ich auch bestätigen. Meistens gibt man zu viel Nistmaterial in den Karton. Ich glaube auch, dass die Hummeln das gar nicht mögen.
Danke, der Film ist 👍🏻!Stefan
AdminBeitragserstellerDank Euch!
Ja, Ackerhummeln graben sich gerne ein und sind somit leider nicht ganz so fotogen wie Erd- oder Baumhummeln.
Der Nistkasten sollte maximal halb hoch mit Nistmaterial gefüllt werden, dass so auch mal Wespen einziehen nehme ich dabei in Kauf.
Christian
Forenmitglied@ Stefan – hab mir den Film natürlich auch angesehen, tolle Aufnahmen, danke!
-
AutorBeiträge