@ TF-HH, danke für die Studie – kannte ich noch nicht und werde ich jetzt nach der “Hummelsaison” bald lesen. Interessiert ev. auch @HasiDaphne aus dem “Ländle” – handelt sich ja um die Gegend “Vorarlberg”. Ist immer ein wenig schade, dass fast ausschließlich wissenschaftliche Bezeichnungen verwendet werden. Würde sich so manche(r) leichter tun, wenn die Deutschen Bezeichnungen auch angeführt wären. 8 “Standard”-Arten gibt´s bei Dir, man spricht meistens von den “Big 6”. Da sind doch zumindest 2 seltenere dabei.
Hier sind es auch 8 (inkl. Veränderliche und Waldhummel). Grüße aus Oö.! Christian