Der letzte Rest vom Nest
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 3 Monaten von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
Budmaster
ForenmitgliedStefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Tolles Eegebnis, wie ich finde. Hast Du das Nest danach ganz ausgepackt? Sollten ja wahrscheinlich mehrere Stockwerke sein…
Budmaster
ForenmitgliedBeitragserstellerJa, habe es komplett ausgepackt. So wie es aussieht bauen die immer oben was neues drauf. Hatte so ein Nest noch nie gesehen und fand es schon sehr interesant. Unten im Karton waren mal 5cm feines Streu aus Stroh. Das war alles mit dem Moos gemischt worden und das Nest ging fast bis auf den Boden des Kartons.Ganz unten fand ich noch einige Raupen die aber ziemlich klein waren. Ich hatte im Frühjahr ein aus dem Baum gefallennes Buchfinknest gefunden welches ich auf dem Kopf stehend in den Karton legte,so hatte ich gleich einen schönen Hohlraum wo sie mit dem Nest beginnen konnte. So dachte ich.
Von dem Nest war nix mehr zu finden.
Ich hoffe nächstes Jahr wird wieder so toll. Ich muss nur noch die Motten fernhalten. Habe aber keine Ahnung wie die da rein gekommen sind.Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo zusammen!
Für mich ist dieses Jahr die Hummelsaison zu Ende. Das letzte Nest habe ich mal frei gelegt und fotografiert.
Luc
Bei mir wirds noch dauern bis Schluss ist. Ackerhummeln fliegen laaaang :angel:
Übrigens, von den 14! Ackerhummeln, die ein Nest gegründet haben, brachten nur 4 auch Jungköniginnen hervor.
Dürftig …VG Luc
Budmaster
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo.
Was für ein Nest war das Stefan.Erdhummel? Wenn ja sieht das Nest doch um einiges kleiner aus als bei mir.
Mein Erdhummelvolk war aber auch groß. Habe manchmal 25-30 einflüge in 5 min gezählt.
Schade das es vorbei ist.aha,erstmal alles anklicken dann liest man auch das es Erdhummeln waren :zwinker:
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Es war ein Steinhummelnest. Genau das Nest, bei dem zum Schluss die Infrarot-Kamera montiert war. Um das Nest herum war großzügig eine Decke aus Wachs gespannt, wie bei Steinhummeln so üblich. Die beiden anderen Steinhummel-Nester waren ähnlich groß. Von der Größe her eher “Normal groß” würde ich sagen.
Das Erdhummelnest war etwa doppelt so groß, wurde aber inzwischen von Wachsmotten komplett zerstört. Egal, Geschlechtstiere gab es dort genügend.
Sehr klein waren dieses Jahr die Wiesenhummeln, leider ohne königlichen Nachwuchs. Auch bei der Baumhummel gab es leider keine Königinnen. Hier verstarb die alte Königin zu früh. Ich tippe auf einen Kampf mit einer Kuckuckshummel die ich ebenfalls Tod im Nest fand.
Alles in allem ein eher dürftiges Hummeljahr. Von Anfangs 16 Nestgründungen haben nur 4 Geschlechtstiere produziert. Die oben beschriebenen 3x Steinhummel sowie 1x Erdhummel. Diese 4 Nester aber sehr ordentlich!
Vielleicht waren bei den Wiesenhummeln ein paar Königinnen dabei, habe ich dann übersehen weil ich zu der Zeit im Urlaub war.
-
AutorBeiträge