Bauchsammlerbienen am Insektenhotel
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 4 Monaten von
Ira Orlicek.
-
AutorBeiträge
-
Ira Orlicek
ForenmitgliedHallo!
Ich bin neu hier. War auf der Suche nach einem ‘echten’ Wildbienen-Forum, weil ich seit ein paar Tagen ein neues Wildbienenhotel habe und jetzt wohl auch vermehrt Wildbienen photograpieren werde. Seit fast zwanzig Jahren photograpiere ich auf meinen ‘besonderen’ Bauernhof alles was mehr als vier Beine hat und kümmere mich um das Wohlergehen (Biotope,…) von Insekten, Spinnen,….
Am 28.4. habe ich am Hotel eine Wildbiene gesehen, die immer wieder ins gleiche Loch geflogen ist – irgendwie habe ich aber nicht mitbekommen, was sie da eingetragen hat. Gestern (1.5.) hat sie das Loch jedenfalls verschlossen und dabei habe ich sie abgelichtet. Kann man die Art bestimmen, oder wenigstens eine ‘grobe’ Zuordnung vornehmen?
LG Ira
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Ira,
was für wundervolle Fotos, sehr gelungen!
Es freut mich sehr, wenn unser Forum interessierte Wildbienenfreunde dazugewinnt. Besonders wenn sie auch noch so gut mit einer Kamera umgehen können.
Wenn es dieser Plattform gelingt durch Wildbienenfreunde wie Dich auch Menschen für die Natur zu begeistern, die sich bisher eher weniger Gedanken um unsere Umwelt gemacht haben, dann sind wir auf alle Fälle auf dem richtigen Weg.
Herzlich Willkommen!
osmia
Forenmitglied- 30539
- 80m
Hallo IRA, ich tippe auf eine Scherenbiene. Vielleicht magst du nochmal ein Foto vom Nestverschlus machen. Der Verschluss sollte aus Harz bestehen und nicht wie bei Mauerbiene aus “Mörtel”.
osmia
Forenmitglied- 30539
- 80m
https://www.wildbienen.info/artenschutz/nestverschluesse.php
Dort wirst du sicher fündig, wenn später andere Verschlüsse auftauchen.
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Ja, das sieht aus wie eine Glockenblumen-Scherenbiene, auch gut erkennbar am weißen Bauch. Sie stürzt sich immer kopfüber in die Glockenblumenblüten, sieht lustig aus. Hier in der Gegend sind noch keine zu sehen, auch sind an den hiesigen Glockenblumen erst ganz vereinzelte Blüten geöffnet.
osmia
Forenmitglied- 30539
- 80m
Hi, wie lange kann man Beiträge überarbeiten? Ich hab oben Unsinn geschrieben. Die Scherenbiene hat doch einen mörtelartigen Verschluss und das Harz gehört zur Löcherbienen. Sorry für die Fehlinformation.
Ira Orlicek
Hallo Allerseits!
Danke für die Antworten. Ich habe gestern ein Bild vom Verschluß gemacht und vergessen es auch hochzuladen. Das Bild ist leider nicht sehr gut, aber man erkennt wohl Steinchen darin. … Ich schaffe es nicht das Bild hier in der Antwort hochzzuladen, daher werde ich einen neuen Beitrag schreiben.
Nach https://www.wildbienen.info/artenschutz/nestverschluesse.php klingt das nach Scherenbiene und wohl wegen des Datums am ehesten nach Chelostoma florisomne. Andererseits stimmt es, der Bauch schaut weißlich aus und Glockenblumen blühen hier auch schon.
In den noch weichen Nestverschluß werden kleine Steinchen (Quarzkörnchen) gesetzt; der Verschluß wird nach dem Trocknen steinhart; Durchmesser 3,5–4 mm:
Bauzeit Mai bis Juni: Chelostoma florisomne (Hahnenfuß-Scherenbiene)
Bauzeit Juni bis August: Chelostoma rapunculi (Glockenblumen-Scherenbiene)LG Ira
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Ira, ich habe die Beiträge zusammengefügt.
Ira Orlicek
Das ist lieb von Dir. Danke auch für Deine Begrüßung.
LG Ira
-
AutorBeiträge