Badegelegenheiten für Gartenvögel
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 1 Monat von
Marylou.
-
AutorBeiträge
-
Stefan
AdminBeitragsersteller- DE 84513
- 398 m
Ich könnte da Stunden lang zusehen. Wo baden Eure Gartenvögel?
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Stefan
AdminBeitragsersteller- DE 84513
- 398 m
Hallo Martha!
Etwa 10 Meter weiter hat ein Nachbar einen Gartenteich. Trotzdem baden die immer in der Schüssel.
Aber in dem kleinen Gewässer von Dir gibt es sicher mehr interessantes zu sehen, nicht nur badende Vögel.
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Hallo Stefan!
oh ja, noch vieles andere. Vielleicht hat Dein Nachbar keinen Naturteich oder kein Flachwasser, dann baden sie natürlich lieber in der Schüssel, – zu Deinem Vergnügen.
Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Während dieser trockenen Tage sind auch meine Gartenteiche, “Maurertröge” mit Wasser, und Vogeltränken Treffpunkte vieler Vögel. Das Beobachten ist eine gute Abwechslung, wenn die Hummeln manchmal nur ganz selten die Nistkästen verlassen. :-)
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Hier im Garten stehen zwei große Blumentopfuntersetzer, gefüllt mit Wasser und auch Steinen, die etwas aus dem Wasser ragen. Dort trinken und baden mehrere Amseln, eine ganze Spatzen-Armada und einige Meisen.
Die Wespen schwirren erst ein bisschen drumherum und landen dann vorsichtig auf einem Stein zum Trinken. Der kleine Gartenteich wird ebenfalls von den Wespen genutzt. Dort setzen sie sich gerne auf die großen Korkrindenstücke, die als Ausstiegshilfe, damit keine Insekten ertrinken, auf dem Teich schwimmen.
Vögel können am Teich nicht trinken wegen des Netzes gegen den hungrigen Fischreiher. Aber auf den schwimmenden Korkrinden sonnen sich auch gerne die kleinen Teichfrösche, die sich seitlich am Teichnetz ins Wasser vorbeischmuggeln.Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ Marylou – das liest sich toll, dass Du ebenfalls was gegen Durst zahlreicher (kleiner) Tiere tust und Lebensraum für Wasserbewohner bietest. Sind Teichfrösche nicht unheimlich laut? Hatten hier vor 2 Jahren 2 Laubfrösche in den Hecken und Teichen zu Gast – Schlafen war nachts schwer unmöglich. Trotzdem für mich/uns kein Problem, aber für die Nachbarn. :-)
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Marylou Fischreiher kenne ich auch. Frühmorgens steht er am Fischteich ganz still und starr. Aber er darf futtern, weil inzwischen die Fische immer mehr werden. Und er hat ja auch Hunger!
@Christian Teichfrösche gehen ja noch mit dem Quaken, aber die kleinen süssen Laubfrösche sind die, die am lautesten ihr Dasein bekunden. Hatte mal den Laich von den Fröschen im Fischteich retten wollen und ihn in den Froschteich getragen. Aber denkste, dort wurde er von den Molchen teilweise gefressen. Seither lasse ich es sein, gibt trotzdem immer wieder kleine Frösche ?.
Dann haben wir ja noch die Hummeln, wünsche allen viel Erfolg damit!
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
@Christian Die kleinen Frösche sind ja sehr zierlich, aber es ist schon erstaunlich, welche Lautstärke sie entwickeln können, meistens gegen Abend. Das klingt dann immer so, als wollten sie sagen: „Hallo, hier bin ich.“ Solange sich die Frösche wohlfühlen, ist alles o.k.
@Martha Der Fischreiher muss sich seine Nahrung woanders suchen. Im Teich sind ururalte Goldfische, die sich zwar bester Gesundheit erfreuen, sich aber so gut wie nicht vermehren, und Elritzen und Moderlieschen. Mein Mann hat vor etlichen Jahren ein Aluvierkantrohr als U-Profil zusammengeschweißt, das mittig und erhöht über dem Teich steht, und wir haben darüber ein Teichnetz wie ein Zelt gespannt. Das funktioniert seitdem gegen den räuberischen Fischreiher ausgezeichnet. An einigen Stellen ist das Teichnetz bodennah offen, das nutzen dann die kleinen Frösche als Durchschlupf ins Wasser.
heiner
ForenmitgliedMarylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Ich kann den ersten Starenbesuch im Garten vermelden und die „Halm-Sucht“ bestätigen. An den Iris hängen noch die alten, vertrockneten Blatthalme dran, an denen nun energisch gezogen und gezerrt wird.
-
AutorBeiträge