Ackerhummelnest im August 2020
- Dieses Thema hat 68 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
Marylou.
-
AutorBeiträge
-
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Christian, Stefan, Marylou, freudige Berichte über eure (noch) mehr oder weniger aktiven Hummeln, zeitgleich aber traurig, dass sie vielleicht brütend sterben müssen.
Sonderbar finde ich das Verhalten der Jungkönigin, so spät noch unterwegs.Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
In den letzten Tagen war hier herrliches Sonnenwetter mit Temperaturen von 16 bis 19 Grad – im Schatten, wohlgemerkt. Den Hummeln taten die warmen Temperaturen sehr gut. Bei meinem Ackerhummelvolk flogen einige Arbeiterinnen, und auch bei dem umgebetteten Ackerhummeln flogen zwei aus. Alle kamen wohlbehalten wieder zurück.
@Martha Die vor einigen Tagen gesichtete
Jungkönigin kommt nun doch täglich in den Hummelkasten zurück, wie ich beobachten (und hören) konnte.
Stefan
AdminBeitragsersteller- DE 84513
- 398 m
Hallo @Marylou!
Ich wohne leider in einem “Nebelloch”, hier ist immer als erstes und als letztes Nebel. Dementsprechend hatten wir die letzten Tage nie über 10 Grad. Nur heute spitzte mal kurz die Sonne raus. Da habe ich den Deckel vom Hummelhaus lieber zu gelassen.
Grüße Stefan
Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Gestern, an einem der hier ganz seltenen nebelfreien Tage, habe ich den Ackerhummeln im Nistkasten wieder einige Sonnenstrahlen gegönnt. Der NK steht jetzt etwas erhöht an der Hausmauer. Es waren noch 7 Ackerhummeln am Leben, 2 kleine flogen weg und kamen nicht mehr zurück. Die 5 verbliebenen sind recht aktiv, bedienen sich am Futter und lassen sich nicht stören. Es gibt halt seit Wochen keine Ausflüge mehr, aber ich gönnen den Hummeln ein langes Leben. Grüße aus dem schon wieder dichten Nebel in Oö.! Christian
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Marylou Das mit der Jungkönigin ist schon seltsam ?. Vielleicht ist sie unbegattet geblieben, oder sie hat einfach kein Schlafbedürfnis. Wäre interessant, wenn man solche Königinnen markieren könnte, dann wüsste man in der nächsten Saison, ob es Rückkehrerinnen sind ?!
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Christian @Stefan Ich lese da von Nebellöcher ?, wir haben hier seit Tagen eitel Sonnenschein ?, aber Hummeln sehe ich trotzdem keine mehr. Christian, in Deiner Lage würde ich es auch so machen mit den Hummelchen, es ist doch so schön, die letzten noch geniessen zu können. Eberhard von Hagen hat die Kästen bei kalten Nächten mit in die Wohnung genommen, jedenfalls bei einer besonderen, seltenen Art, so gesehen in einem Film. Hat mich fast zu Tränen gerührt. Man macht ja alles, um sie bestmöglichst zu schützen.
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Heute habe ich das eine Ackerhummelhaus mit dem „gebeutelten“, trotzdem erfolgreichen Volk ausgeräumt. Das Nistmaterial war überraschend sauber und fluffig. Sehr wenige tote Hummeln gefunden, ca. 5 – 7.
Die Wachsmottenfalle war auch sauber.Die Tönnchen, teilweise noch gut gefüllt, waren übereinander gebaut in einer Höhe von 11 cm und knapp 10 cm Breite. Ist das bei Ackerhummeln normal, dass sie ihr Nest dermaßen auftürmen?
Bernd
ForenmitgliedHallo Marylou,
ja die Ackerhummeln bauen so aufgetürmte Nester, meine sehen auch immer so aus. Sind schöne friedliche Tierchen ideal um interessierten Mal ein Hummelnest zu zeigen.
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Hallo Bernd, vielen Dank, dann ist ja alles in Ordnung. Ich hatte mich beim Ausräumen nur gewundert, da Hummelnester doch eher breit als hoch gebaut werden. Ja, Ackerhummeln sind ganz bezaubernd, ich mag sie sehr! Gruß, Marylou
-
AutorBeiträge